Der perfekte Heizkörper für das Badezimmer
Der Frühling klopft an die Tür, aber sogar in der buntesten Saison gibt es noch kalte Tagen oder solche mit Wetterumschwüngen. Damit alle Familienmitglieder sich zu Hause wohlfühlen, sollten Sie auf eine gute Heizung setzen. Es gibt ein Teil der Wohnung, die wir oft bei der Heizung verpassen – das Badezimmer. Im heutigen Artikel verraten wir Ihnen hilfreiche Tipps beim Kauf von Heizkörper. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren!
Dachwohnungen benötigen eine zusätzliche Heizung im Bad
Warum braucht man einen Heizkörper im Badezimmer?
Im Badezimmer verbringen wir viel mehr Zeit als gedacht. Die Damen verwenden den Spiegel im Badezimmer zum Schminken, sonstige Körperpflege und ein schönes, entspannendes Bad zu sich zu nehmen. Männer zum Beispiel mögen es, dass sie lange Duschen nehmen. Wir können aber mit Sicherheit sagen, dass alle Familienmitglieder im Badezimmer eine Frisur zaubern. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie eine hochwertige Heizung in der Nasszelle besorgen.
Die Wärme hilft uns, uns nach einem langen Tag zu entspannen und zu erholen
Welche Heizkörperarten eignen sich für das Badezimmer?
Wenn Sie das Bad sanieren und einrichten, müssen Sie einen modernen und effektiven Heizkörper installieren. Somit sparen Sie viel Geld und Energie sowie sorgen Sie für Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Bei Toom können Sie verschiedene Modelle Heizkörper entdecken, je nach Größe, Konstruktionsbedingungen und Ziel der Heizung.
Das Badezimmer – unser Wellness und Spa im Alltag
Plattenheizkörper
Die modernen Plattenheizkörper sind sehr energieeffizient und sehr leistungsfähig. Dieser Heizkörper Typ DK (22) ist ein Fachheizkörper mit 6 Anschlussvarianten. Er ist für Niedertemperaturheizungen sehr gut geeignet. Die weiße Deckschicht aus eingebranntem Epoxydharzpulver sorgt für reine Komfort und Design. Die 10-jährige Garantie ist noch ein Plus.
Röhrenheizkörper
Die Röhrenheizkörper sind Heizkörper, die ganz bequem für das Bad sind, weil sie senkrecht liegen, schmal sind und ein tolles Design besitzen. Sie eignen sich gut für das Trocknen von Handtüchern und andere Sachen. Normalerweise bestehen sie aus mehreren Röhren. Das Modell zeichnet sich mit Zeitschaltuhr, digitalem Heizstab und 4 Funktionsstufen.
Fußbodenheizung
Diese Heizkörperart ist nicht sichtbar und bietet eine gleichmäßige Wärmeverteilung im Bad. Es ist auch viel sauberer im Raum, da es entsteht keine Gefahr für Staubaufwirbelungen. Diese Art der Heizung erfordert eine niedrige Vorlauftemperatur und kann daher mit alternativen Heizformen kombiniert werden. Die Fußbodenheizung ist jedoch mit höheren Investitions- und Wartungskosten, aber sorgen für ein angenehmes Raumklima.
Heizung für das Bad: Welche Variante würden Sie wählen?
Wie teuer sind Heizkörper?
Wenn Sie planen, Ihr Bad demnächst zu sanieren, sollten Sie sich zunächst Gedanken über das Konzept machen. Welche Farbe soll im Badezimmer vorherrschen? Weiße Heizkörper passen zu fast allen Farben, vielleicht ohne die schwarze Innenausstattung, damit der Kontrast nicht zu groß ist. Sie finden eine Vielzahl von Modellen in verschiedenen Preiskategorien. Die Preise variieren je nach Größe und Heizungsart.
Schaffen Sie sich Ihr eigenes Wellness-Paradies in der Wohnung