Datenschutzhinweise

Die folgenden Datenschutzhinweise bieten einen Überblick über die Sammlung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Archzine Ltd.

 

Um Ihnen stets die passenden Artikel und Themen bereitstellen zu können, benötigen wir Informationen, die Sie bei Ihrer Nutzung unserer Website hinterlassen. Mit diesen Informationen können wir unsere Website und unsere Angebote für Sie verbessern. Beispielsweise: Welche Inhalte lesen Sie besonders gerne? Wo haben wir richtig gelegen und wo nicht? Wie können wir die Nutzung unserer Website für Sie weiter verbessern?

 

Ihre Informationen helfen uns auch dabei, für Sie relevante Werbung auszuspielen. Unser Team nutzt dieses Wissen, um diese Seite kontinuierlich weiterzuentwickeln. So lernen wir jeden Tag von Ihnen, worauf Sie bei der Nutzung unserer Website Wert legen.

 

Um mit diesen Informationen arbeiten zu dürfen, benötigen wir eine rechtliche Grundlage, über die wir Sie umfassend informieren. Dies ist eine Anforderung des europäischen Datenschutzes. Wir tun dies bereits, indem wir Sie fragen, ob wir Cookies verwenden dürfen, wenn Sie unsere Website besuchen.

 

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Sie erhalten die Möglichkeit, noch genauer auszuwählen, wofür Ihre Informationen verwendet werden dürfen. Aus diesem Grund wird Ihnen bei Ihrem Besuch ein Abfragefenster angezeigt. Dieses bietet Ihnen erweiterte Angaben und Auswahlmöglichkeiten. Das Abfragefenster basiert auf dem TCF 2.0, einem internationalen Standard, der vom Branchenverband International Advertising Bureau (IAB) Europe zertifiziert wird.

 

Die einzelnen Dienste sind in verschiedene Kategorien unterteilt:

 

Essentiell: Hierzu gehören alle Dienste, die zwingend notwendig sind, um die Seite technisch einwandfrei zu laden.

Funktional: Funktional sind Zusatzfunktionen, die die Nutzung der Seite angenehmer machen oder zusätzliche Dienste bereitstellen.

Marketing / Werbung: Hier werden Funktionen gebündelt, die es uns ermöglichen, zielgerichtete Werbung auszuspielen.

Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie es uns, dass wir Archzine.net weiterhin fehlerfrei und informativ für Sie gestalten können.

 

Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte aus dem Datenschutzrecht geben. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und auf welche Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den angeforderten bzw. vereinbarten Dienstleistungen.

 

  1. Name und Anschrift des Verantwortlichen

 

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

 

Archzine Ltd

ARCH MEDIA GROUP LTD

Redaktion Archzine Online

bul. Bulgaria 118

Sofia, Bulgaria

Tel. +359 889 581 689
E-Mail: marketing@mediterium.com

 

  1. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

 

Archzine Ltd

ARCH MEDIA GROUP LTD

Redaktion Archzine Online

bul. Bulgaria 118

Sofia, Bulgaria

Tel. +359 889 581 689
E-Mail: marketing@mediterium.com

 

III. Allgemeines zur Datenverarbeitung

 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

 

Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

  1. Erbringung vertraglicher Leistungen

 

Wir verarbeiten Bestandsdaten (z.B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten von Nutzern), Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Kontaktpersonen, Zahlungsinformationen) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO.

 

  1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

 

Jedes Mal, wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

 

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

(2) Das Betriebssystem des Nutzers

(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers

(4) Die IP-Adresse des Nutzers

(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs

(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

 

VII. Verwendung von Cookies

 

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden.

 

VIII. Verwendung von INFOnline

 

Unsere Website nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Nutzungsintensität, die Anzahl der Nutzer einer Website und das Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens – zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.

 

  1. Registrierung

 

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren. Die bei der Registrierung eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes verwendet, für den Sie sich registriert haben.

 

  1. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

 

Unsere Website enthält ein Kontaktformular, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.

 

XII. Webanalyse durch Google Analytics

 

Wir setzen auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., ein. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

 

XIII. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

 

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden.

 

XIV. Push-Benachrichtigungen

 

Wir senden Ihnen Push-Benachrichtigungen, wenn Sie uns hierfür Ihre Einwilligung erteilt haben. Für den Versand nutzen wir den Dienst „Onesignal“.

 

  1. Social Media Präsenzen

 

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.

 

XVI. Rechte der betroffenen Person

 

Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogen

 

Informationspflichten nach §§ 5 f. TMG, 55 RStV:

 

ARCH MEDIA GROUP LTD

bul. Bulgaria 118

Sofia, Bulgaria

 

Postanschrift

ARCH MEDIA GROUP LTD

Redaktion Archzine Online

bul. Bulgaria 118

Sofia, Bulgaria

Tel. +359 889 581 689
E-Mail: marketing@mediterium.com

 

Handelsregister-Nr.: 

201249946

 

UST-ID:

BG201249946

Redaktionsleitung:

Michael von Adelhard

Deputy Head of Digital:

Yani Nedyalkov

 

Online-Redaktion:

Dagmar Brocken

Verena Lange

Anette Hoffmann