Der orientalische Einrichtungsstil verleiht Exotik, Rätselhaftigkeit und Sinnlichkeit dem Haus. Er bereichert modernen Alltag mit dieser Unterton mystische Charme, die die Fantasie anregt. Einer der Gegenstände, mit der man das erreichen könnte, ist die Wasserpfeife. Typisch für dem orientalischen Einrichtungsstil sind die vollkommene Details, die lebhafte Farben, die reiche Texturen und fluide Linien. Man sucht auch nach einem Kontrast: grobe Mörtelputz und glatte Gobelins, keramische Tafeln und Holzschränke. Die Bogen sind das kennzeichnenden Abschluss der Öffnungen von der Türen und der Fenster, auch Luxusstoffe herfallen von dem Dach bis zu dem Boden. Es gibt auch Fresken, Bordüren, Schwellen und Blenden. Das Dach könnte nicht nur mit Holzschnitzerei dekoriert werden, sondern auch bemalt mit komplizierter Motiven. Die Wände sind von Teppiche mit marokkanischer Ornamenten überdacht.
In der Einrichtung gibt es Formen von Architektur und man könnte das auch bei der Verzierung von Wasserpfeifen bemerken. Die Möbeln sind mit komplizierter Holzschnitzerei ,mit Perlmutt, Perlen, Silber dekoriert oder sind handgemalt. Ein wirksamen Eindruck macht die personale Ausführung von jeder Teil: Lampen, Möbeln, Spiegel, Teppichen. Die aufgeworfene Kissen und die schwere Quasten, Lampenschirme von Farbglass, Ledererzeugnisses und silbernes Besteck ergänzen die Atmosphäre, die gleichzeitig luxuriös und komfortabel ist.
Die Farben wiedergeben der Geist von Mittelmeergebiet und Sahara- tiefe blaue und blaugrüne Töne, sandfarben, rot und orange. Die Erdtöne werden mit rosa, blau und rot kombiniert.
Der orientalische Einrichtungsstil ist luxuriös, dramatisch und aufregend. Seine Vitalität und Faszination verwandeln das Haus in eine Oase.
Das orientalische Motive werden verbreiteter im modernen Einrichtung. Sie sind bunter, heller und haben verschiedene Farbmuster. Man verbraucht die originelle Ethnomotive nicht nur bei Teppichen, sondern auch bei dekorativer Kissen, Damasten von Hocker u.a. Sie bringen einem ein Gefühl für Wärme und Eklektik in Einrichtung vom Haus.
Unabhängig, dass man die Wasserpfeife mit der Tradition von Orient verbindet, gibt es einige sehr widersprüchliche Hypothesen für ihre Herkunft. Einige Forscher sind der Meinung, dass die aus Europa herkommt, andere aber meinen, dass ihre Herkunft amerikanisch, indisch, persisch oder afrikanisch ist. Die europäische Autoren verlassen sich auf die offizielle Geschichte von der Herkunft des Tabaks und sagen, dass die Wasserpfeife aus Amerika kommt und nämlich das europäische Verfahren von ihrem Gebrauch. Nach seiner Erwägung bringen die Europäer der Afrikaner und Leute aus Asien bei, wie man Tabak rauchen kann. Sie sagen, dass niemand weltweit rauchen wird, wenn dieser Pflanz aus Amerika nicht mitgebracht wäre. Diese Schlussfolgerungen lenken darauf, dass die aus Amerika kommt.
Wasserpfeife als Einrichtungsaccessoires
Wasserpfeife auf einem Tisch
Wasserpfeife mit Quasten
Diese Wasserpfeife siht super auf Sonnenlicht aus!
So moderne Wasserpfeife!
Eine traditionelle Wasserpfeife.
Eine Wasserpfeife in der Nacht.
Wasserpfeife in schwarz und gold- so luxuriös!
Noch eine traditionelle Wasserpfeife.
Dieser schlauch sieht so exotisch aus!
Wasserpfeife auf einem Gestell
Eine Kollektion von Wasserpgeifen
Wasserpfeife in der Nähe von einem Sofa
Fakten:
-Bei einiger Völker ist die Wasserpfeife ein beständiger Teil von intellektueller Gespräche oder festige Mittagessen.
-Die erste Wasserpfeifen waren sehr einfach, weil sie von Kokosschalen gemacht waren.
-Die Raucheneinladung in einiger Ländern ist ein Vertrauenszeichen. Im Verweigerungsfall könnte man das als eine Beleidigung bezeichnen.
-Jede ist handgefertigt.
-Je größer die Rauchsäule ist, desto guter ist sie.
-Die Wasserpfeife war so populär und modisch unter die Damen von Hochgesellschaft in XIX und am Anfang von XX Jahrhundert, dass man das Photographieren mit ihr nicht nur für ansehend, sondern auch für unbedingt hielt.
Einige interessante Wasserpfeifen
Wasserpfeife aus Metall
Wasserpfeife mit Quasten
Traditionelle Wasserpfeife
Wasserpfeife mit Vase aus Glass
Egyptische Wasserpfeife
Wasserpfefe mit einer Vase aus dem Porzellan
Moderne Wasserpfefe
Aufbau
Die Köpfe
Die Rauchsäule
das Wassergefäß
Das Gefäß wird Bowl oder Vase genannt. Es ist häufig verziert und besteht aus Glas, Metall oder Acryl.
Wassergefäß aus Glass
Wassergefäß aus Metall
Wassergefäß aus Porzellan
der Schlauch