Pflastersteine auf Dauer unkrautfrei halten! So kann man ultimativ Unkraut aus Fugen entfernen

Von / Jul 26, 2023 @ 11:53

Gehwege, Garagenauffahrten und Terrassen – innerhalb oder außerhalb der Privatgrundstücke – werden immer wieder von Unkraut bewachsen. Die kriechenden Störenfriede beeinträchtigen das gepflegte Erscheinungsbild der Pflasterflächen und lassen diese wild und vernachlässigt wirken. Deswegen fragen sich viele Gartenbesitzer, mit welchen Methoden sie dauerhaft das hartnäckige Unkraut loswerden können. Auf gepflasterten Flächen ist die Verwendung von Unkrautvernichtern – ob selbst gemachten (nachhaltigen) oder erworbenen chemischen Herbiziden – strengstens verboten. Deswegen präsentieren wir im folgenden Beitrag die effizientesten Optionen für die erfolgreiche Unkrautbekämpfung auf Pflastersteinen. So kann man Unkraut aus Fugen entfernen, ohne dass ihm Bußgeld droht.

Natürliche Unkrautbekämpfung: So kann man effizient Unkraut aus Fugen entfernen

unkraut in den fugen

Werbung

Warum erscheint immer wieder Unkraut zwischen den Pflastersteinen?

Die Fugen zwischen den Pflastersteinen sind erstaunlicherweise kleine Ökosysteme, die sehr günstige Lebensbedingungen einigen Gräsern, Disteln, Löwenzähnen und sämtlichen Unkräutern anbieten. Die Fugen enthalten Erdmasse und organisches Material und direkt unterhalb des Pflasters sammelt sich ausreichend Feuchtigkeit. Perfekte kleine Mikro-Beete also für die Keimung aller Gras- und Unkrautsamen.

Keine Chemie! Unkraut aus Fugen ohne Herbizide entfernen

unkraut aus den fugen entfernen

Manche ein- oder mehrjährige Unkräuter sind wärmeliebend und können problemlos Hitze und Sommertrockenheit überstehen – noch ein Grund, warum Unkraut kontinuierlich in den Fugen zwischen den Pflastersteinen erscheint. Bei einer mechanischen Entfernung bleiben Pflanzenteile zurück und lästige Gräser wie die Kriech-Quecke erobern im Handumdrehen erneut die Pflasterfugen.

Warum taucht Unkraut zwischen den Pflastersteinen immer wieder auf?

gareser in den pflasterfugen

Werbung

Viele Gräser überstehen ohne Probleme die kalten Wintermonate und besonders wenn Gehwege mit dunklem Asphalt belegt sind, wird ausreichend Sonneneinstrahlung absorbiert, damit der Boden darunter warm bleibt.

Welche Unkräuter wachsen in den Pflasterfugen?

Diese Spezies sind robust, invasiv und tauchen immer wieder in den Fugen auf.

Löwenzahn ist hartnäckig und liebt die Pflasterwege

loewenzahn in den fugen pflasterweg

  • Löwenzahn
  • Gänseblümchen
  • Giersch
  • Disteln
  • Hirtentäschel
  • Klee
  • Moose und Algen
  • Schafgarbe
  • Klettenlabkraut
  • Wegerich

Sind Essig und Salz gegen Unkraut auf gepflasterten Wegen verboten?

Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner sollten beachten, dass das Ausbringen von Herbiziden aller Art auf öffentlichen befestigten Flächen nach dem Pflanzenschutzgesetz verboten ist. Dies gilt auch für selbst hergestellte Wunderwaffen auf Essig-, Salz- oder Natronbasis. Bei Regen können die chemischen Wirkstoffe über die Kanalisation in die Kläranlage und in die Gewässer gelangen. Dies stellt ein Risiko für die öffentliche Gesundheit und die Ökosysteme dar. Das Bußgeld kann mehrere Tausend Euro betragen.

So kann man definitiv Unkraut aus Fugen entfernen

dauerhaft unkraut entfernen pflasterfugen

Werbung

Dauerhaft Unkraut aus Fugen entfernen – gesetzlich zugelassene Bekämpfungsmittel

Die gute Nachricht ist allerdings, dass es alternative Methoden gibt, um das Wachstum von Unkraut zwischen den Platten zu unterdrücken.

Mechanische Gartenarbeit

Die händische Beseitigung von Unkraut aus den Fugen ist mühsam, aber notwendig. Es gibt spezielle zu dem Zweck konzipierte Gartenwerkzeuge, die Ihnen schnell zu Hilfe kommen werden. Solche sind Fugenkratzer oder  Unkrautstecher.

Die mechanische Methode mit einem Fugenkratzer oder einem Unkrautstecher

von hand jaeten und gras aus fugen entfernen

Mit dem Fugenkratzer oder der Fugenbürste werden Sie das unerwünschte Unkraut samt Wurzeln aus den Fugen herauskratzen. Der Unkrautstecher eignet sich sehr gut für die Entfernung von Löwenzahn und anderen Unkräutern mit langen und breiten Rhizomen aus den Pflasterfugen.

Perfekt aussehender Gartenweg ohne Unkraut

unkraut bereinigen

Entfernen Sie Unkraut aus den Fugen mit kochendem Wasser

Idealerweise nachdem Sie die Fugenlinien zwischen den Platten bereinigt haben, werden Sie die betroffenen Stellen mit kochendem Wasser behandeln. Das heiße Wasser tötet die Wurzeln ab und ist besonders umweltschonend. Am besten wiederholt man diese Prozedur vorbeugend gegen unerwünschten Bewuchs, und das können Sie tun, immer wenn Sie etwas kochen – gießen Sie zum Beispiel Kartoffelwasser nach dem Kochen oder sonstiges heißes Wasser einfach auf die gepflasterten Gartenwege.

Umweltschonend: Kochwasser gegen Unkraut in den Fugen

kochwasser gegen unkraut

Verbrennen Sie die Unkräuter

Eine weitere effiziente Methode gegen Unkraut in den Fugen ist der Einsatz von Abflammgeräten. Diese verbrennen das Unkraut und im Nachhinein entfernt man die Pflanzenreste per Hand. Solche Geräte sollen nur auf gepflasterten Bereichen verwendet werden, wo keine Brandgefahr besteht.

Die Flamme kann helfen, wenn man Unkraut aus den Fugen entfernen will

unkraut in den fugen verbrennen

Unkraut aus den Fugen mit Hochdruckreiniger bekämpfen

Das Entfernen von Unkraut aus den Fugen mit einem Hochdruckreiniger ist eine effektive Methode und hilft Ihnen dabei, die Pflasterfläche sauber zu halten. Der Hochdruckreiniger erzeugt einen starken Wasserstrahl, der das Unkraut samt Samen aus den Fugen herausspült. Entfernen Sie nach der Behandlung alle Pflanzenreste von Hand. Die Unkrautbekämpfung mit Hochdruckreiniger ist allerdings keine dauerhafte Methode und soll mit einer geeigneten Vorbeugungsmaßnahme gepaart werden.

Vorbeugung von Unkraut in den Pflasterfugen

Die Vorbeugung von Unkraut in den Pflasterfugen ist das definitive Muss, wenn Sie auf Dauer das lästige Unkrautwachstum reduzieren und Garten und Terrasse in Ordnung halten wollen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps zur Prävention, die Ihnen die mühsame Reinigungsarbeit sparen werden.

Die Prävention gegen Unkraut steht ganz oben auf der Liste

unkraut in den pflasterfugen

Unkrautvlies oder Geotextil

Legen Sie vor der Verlegung der Pflastersteine Unkrautvlies oder Geotextil auf den Untergrund. Das Vlies verhindert, dass Unkraut von unten in die Fugen einwächst und bildet eine zusätzliche Barriere. Möchten Sie lernen, wie Sie effektiv und schnell Unkraut im Kies beseitigen?

Tipp der Redaktion: Achten Sie darauf, dass Sie kein offenes Saatgut in der Nähe der gepflasterten Fläche lagern, da sich sonst Unkraut leicht in den Fugen ansiedeln kann.

Zementieren Sie die Fugen

Man kann Zement oder Mörtel in den Rissen zwischen den Platten anwenden, um ungünstige Lebensbedingungen für das Unkraut zu schaffen. Nachdem man gründlich die Fugen von Schmutz und Unkraut bereinigt hat, kann man ziemlich schnell mit einer Pistole Mörtel zwischen den Pflastersteinen einbringen.

Fugensand gegen Unkraut

Den gleichen Effekt erzielen Sie mit einem speziell entwickelten Fugensand. Das ist zum Beispiel der feinkörnige Quarzsand. Die Fugen zwischen den Pflastersteinen sollten jedoch nicht breiter als 6 cm sein. Weitere natürliche Alternativen sind Gesteinsmehl oder Fugensplitt.

Gepflegter Pflasterweg mit Fugensand

fugensand gegen unkraut

Gut geeignet ist auch die Mischung aus Sand und Zement im Verhältnis 6:1.

Strategische Bepflanzung der Fugen gegen Unkraut

Eine weitere Methode, die sich im Laufe der Zeit immer mehr durchsetzt, ist die strategische Bepflanzung der Fugen mit schönen Pflanzen oder Gräsern, die gepflegter aussehen und rustikal wirken.

Begrünte Pflasterfugen sind schön

beruente fugen gegen unkraut

Gute Kandidaten zu diesem Zweck sind:

  • Ehrenpreis
  • Sukkulenten
  • Bodendecker (Teppich-Poleiminze, Teppich-Fetthenne)
  • Mauerpfeffer
  • Romische Kamille
  • Thymian
  • Gemeine Braunelle
  • Klettenlabkraut
  • Veilchen
  • Vogelmiere

Im Handumdrehen mehr balancierte Schönheit in dem Garten

fugen begruenen

Das Saatgut mischen Sie großzügig mit Sand oder Kompost. Anschließend verteilen Sie die Mischung auf die Fläche und in die Risse zwischen den Pflastersteinen. Bewässern und pflegen Sie die Pflanzen für einen gut aussehenden Bereich.

Tipp der Redaktion: Achten Sie darauf, dass Sie geeignete Spezies auswählen, deren Wurzelsysteme und Wuchs den eigenen Pflasterweg nicht zerstören.

Verwandte Artikel
neue Artikel