Lavendel durch Stecklinge vermehren: Duftparadies im Garten
Lavendel ist ein Muss für jeden Gartenliebhaber. Mit seinen duftenden violetten Blüten und seinen vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten erfreut er nicht nur die Sinne, sondern ist auch ein praktischer Begleiter im Alltag. In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie Sie Lavendel durch Stecklinge vermehren und so ein Duftparadies schaffen, das seinesgleichen sucht.
So vermehren Sie Lavendel durch Stecklinge

© Ansel Adams / Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis
- Lavendelzauber: Warum er in keinem Garten fehlen darf
- Das Timing macht den Unterschied: Der perfekte Zeitpunkt für Stecklinge
- So finden Sie die perfekten Stecklinge
- Das Meisterwerk beginnt: Schritt-für-Schritt Anleitung
- Pflegetipps für eine langanhaltende Duftpracht
- Fazit: Ein duftendes Paradies aus eigener Hand
Lavendelzauber: Warum er in keinem Garten fehlen darf
Lavendel ist weit mehr als eine Zierpflanze. Sein Duft wirkt beruhigend und ist ein beliebtes Mittel in der Aromatherapie. Außerdem ist er dafür bekannt, Schädlinge fernzuhalten und kann so als natürlicher Schutz für andere Pflanzen dienen.
Das Timing macht den Unterschied: Der perfekte Zeitpunkt für Stecklinge
Obwohl viele im Frühjahr Stecklinge schneiden, schwören Experten darauf, dies im Spätsommer zu tun. Dann sind die Triebe in der Regel kräftiger und haben ein größeres Potenzial, Wurzeln zu bilden.
So finden Sie die perfekten Stecklinge
Bevor Sie einfach drauflos schneiden, sollten Sie sorgfältig prüfen, welche Triebe am besten geeignet sind. Optimal sind halbverholzte Triebe, da sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Stabilität bieten.
Das Meisterwerk beginnt: Schritt-für-Schritt Anleitung
Schritt 1: Das goldene Schnittgeheimnis
Schneiden Sie die Triebe nicht gerade, sondern in einem Winkel von 45 Grad. Dadurch wird die Wurzeloberfläche vergrößert.
Schritt 2: Das natürliche Wundermittel
Anstelle von gekauften Bewurzelungshormonen können Sie auch frisch geschnittene Weidenzweige in Wasser stellen und mit diesem Wasser die Stecklinge gießen. Das wirkt wie ein natürliches Bewurzelungshormon.
Schritt 3: Das Mikroklima im Minigewächshaus
Statt der üblichen Klarsichtfolie wird eine umgedrehte durchsichtige Plastikflasche über dem Steckling als Minigewächshaus verwendet. Dies fördert ein konstantes Klima und ein besseres Wachstum.
Lavendel aus Stecklingen ziehen: Das ist wie duftende Minigärten säen für künftige Sommerfreuden

© Robert Capa / Pixabay
Schritt 4: Kleine Helfer der Natur
Setzen Sie Nützlinge wie Marienkäfer ein, um die Jungpflanzen ohne Chemie vor Schädlingen zu schützen.
Schritt 5: Der sanfte Schnitt
Wenn die Stecklinge Wurzeln gebildet haben und zu wachsen beginnen, die Spitzen vorsichtig abschneiden. Dadurch wird die Pflanze zu einem buschigeren Wachstum angeregt.
Lavendelstecklinge sind kleine Wunder der Natur

© Helmut Newton / Adobe Stock
Pflegetipps für eine langanhaltende Duftpracht
Tipp 1: Lavendel liebt die Sonne
Stellen Sie Ihren Lavendel an einen sonnigen Standort. Er liebt Wärme und braucht viel Licht, um prächtig zu gedeihen.
Tipp 2: Das Geheimnis des kargen Bodens
Lavendel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist an karge Böden gewöhnt. Er braucht keinen besonders nährstoffreichen Boden. Oft ist es sogar besser, wenn der Boden nicht zu nährstoffreich ist, da dies zu üppigem Blattwerk, aber weniger Blüten führt.
Wenn Sie Ihren Garten in ein duftendes Paradies verwandeln wollen, sollten Sie unbedingt lernen, wie man Lavendel durch Stecklinge vermehrt

© Cindy Sherman / Getty Images
Tipp 3: Weniger ist mehr – beim Gießen
Übermäßiges Gießen kann die Wurzeln faulen lassen. Lavendel verträgt Trockenheit besser als Nässe. Also lieber sparsam gießen!
Tipp 4: Natürliche Düngeralternativen
Vergessen Sie chemischen Dünger. Lavendel liebt natürlichen Dünger wie Kompost oder Kaffeesatz.
Tipp 5: Mut zum Rückschnitt
Lavendel verträgt und benötigt einen regelmäßigen Schnitt. Schneiden Sie ihn nach der Blüte zurück. Das fördert einen kompakten Wuchs und verhindert, dass der Lavendel verholzt.
Fazit: Ein duftendes Paradies aus eigener Hand
Die Vermehrung von Lavendel durch Stecklinge ist ein unglaublich lohnender Prozess, der mit etwas Liebe, Sorgfalt und den hier vorgestellten Geheimtipps zu üppigen und duftenden Ergebnissen führt. Genießen Sie die beruhigende Wirkung und die ästhetische Schönheit des Lavendels in Ihrem Garten und wissen Sie, dass diese kleine Oase durch Ihre eigenen Hände entstanden ist.
Lavendel durch Stecklinge zu vermehren ist wie, mit den eigenen Händen ein duftendes Kunstwerk zu schaffen

© Andreas Gursky / Getty Images