Tomatensamen selbst gewinnen: Was ist die beste Methode?
Wenn Sie dieses Jahr die bisher leckerste Tomatenernte erhalten haben, möchten Sie sie auf jeden Fall behalten. Glücklicherweise können Sie Tomaten leicht aus Samen ziehen, die Sie aus reifen Früchten geerntet haben. Um dies zu machen, sollten Sie aber zuerst ein paar gesunde Tomatensamen selbst gewinnen. Wie das am besten geht und wie Sie die gewonnenen Tomatensamen fürs nächste Jahr aufbewahren, teilen wir Ihnen in den nächsten Zeilen dieses Artikels mit.
Was ist der beste Weg, um Tomatensamen selbst zu gewinnen?

freepik.com
Inhaltsverzeichnis
Wie kann man Tomatensamen selbst gewinnen und fürs nächste Jahr aufbewahren?

freepik.com
Zuerst etwas Wichtiges zu beachten
Lassen Sie uns zunächst sagen, dass das Gewinnen von Tomatensamen Fermentation erfordert. Dieser Prozess bereitet die Samen für die Lagerung vor, indem er Antibiotika produziert, die helfen, verschiedene Krankheiten zu bekämpfen. Durch die Fermentation wird außerdem die Keimung der Samen verhindert. Überspringen Sie diesen Schritt nicht, da er ein wesentlicher Bestandteil des Gewinnens von Tomatensamen ist.
Die Fermentation ist ein wichtiger Schritt bei dem Gewinnen von Tomatensamen

freepik.com
Tomatensamen selbst gewinnen: Anleitung
Das Gewinnen von Tomatensamen ist nicht schwierig, und da eine Tomate oft 100 oder mehr Samen hat, brauchen Sie keine große Menge Früchte, um genug Samen für sich (und sogar für Ihren Nachbar) zu erhalten. Lagern Sie die Samen richtig und Ihre geernteten Samen werden bis zu mehreren Jahren nach der ersten Ernte gesunde Tomatenpflanzen hervorbringen. Hier ist die beste Methode zum Gewinnen von Tomatensamen:
#Tomatensamen trennen
Als Erstes wählen Sie eine perfekte Tomate (oder mehrere Tomaten) aus, die die besten Samen hervorbringt. Sobald die Tomaten vollreif sind, pflücken Sie Früchte, die groß und frei von Flecken sind und eine ansprechende Form und Farbe haben. Sie können 2 oder 3 Tomaten verwenden, je nachdem, wie viele Samen Sie erhalten möchten.
Waschen Sie die Tomaten gut und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Halbieren Sie sie danach mit einem scharfen Messer. Entfernen Sie nun die Samen vorsichtig mit einem kleinen Löffel oder mit Ihren Fingern. Achten Sie darauf, sie dabei nicht zu beschädigen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Teile des Fruchtfleisches in den Behälter gelangen, in den Sie die Samen geben (vorzugsweise ein Glas). Es verwandelt sich ins perfekte Medium für die Fermentation!
Trennen Sie die Samen mithilfe eines Löffels

freepik.com
#Fermentation
Sobald Sie genügend Samen gesammelt haben, bedecken Sie das Glas mit einem Papiertuch oder einem Kaffeefilter, indem Sie es/ihn mit einem Gummiband befestigen. Lassen Sie das Glas mit der Samen-Fruchtfleich-Mischung dann drei Tage lang an einem warmen Ort, idealerweise zwischen 15-21 Grad C, stehen, damit sie fermentiert. Wahrscheinlich werden Sie nach ein paar Tagen auf der Mischung weißer Pilz sehen, aber machen Sie sich keine Sorgen. Es handelt sich um einen nützlichen Pilz, der das Gelee verzehrt und die Samen für die Lagerung vorbereitet.
*Lesen Sie auch, wie Sie Erdbeersamen selber gewinnen.
Rühren Sie die Mischung jeden Tag um

freepik.com
#Fruchtfleisch entfernen
Füllen Sie das Glas nach drei Tagen der Fermentation mit warmem Wasser und lassen Sie die gesunden Tomatensamen am Boden des Glases sinken – das sind die keimfähigen Samen. Gießen Sie danach das Wasser aus. Wiederholen Sie den Vorgang, bis das austretende Wasser nahezu klar ist. Anschließend seihen Sie die Samen ab und entfernen Sie die überschüssige Flüssigkeit. Verteilen Sie die Samen auf einem Pappteller oder 2-3 Blätter Zeitungspapier und lassen Sie an einem gut belüfteten Ort an der Luft trocknen (es kann 2-3 Tage dauern).
Bewegen Sie die Samen leicht jeden Tag mit Ihren Fingern und ein gleichmäßiges Trocknen zu fördern

freepik.com
Wie kann ich Tomatensamen für das nächste Jahr aufbewahren?
Nachdem die Tomatensamen gründlich getrocknet sind, stopfen Sie sie vorsichtig in beschriftete Papiertüten. Bewahren Sie die Tüten an einem trockenen Ort bei einer kühlen, konstanten Temperatur auf. Sie können die Beutel zusammen mit den Kieselgelkristallen in einem verschlossenen Behälter aufbewahren, um die Umgebung vor Feuchtigkeit zu schützen. Die Samen können Sie so bis zu 5 Jahren lagern.
Tomatensamen sind bei richtiger Lagerung bis zu 5 Jahren haltbar

freepik.com
Soll ich Tomatensamen vor dem Pflanzen einweichen?
Das Einweichen von Tomatensamen kann im Allgemeinen dazu beitragen, den Keimprozess zu beschleunigen. Für Tomatensamen ist dies jedoch nicht unbedingt erforderlich.
Kann man Samen direkt aus einer Tomate pflanzen?
Ja, es ist möglich, Samen direkt aus einer Tomate zu pflanzen. Vielleicht gibt es in Ihrem Garten bereits Samen von abgefallenen Tomaten, die gekeimt haben. In jedem Fall ist es aber am besten, die Tomatensamen aufzubewahren, um sie in der nächsten Saison anzubauen. Lesen Sie, wie Sie Tomaten in Töpfen selber pflanzen.

freepik.com