TOP 15 bienenfreundliche Bodendecker für jede Bedingung im Garten: Sonne, Schatten, Halbschatten
Bodendecker können eine dekorative und pflegeleichte Ergänzung für jedes Gartenbeet sein. Aber wussten Sie, dass auch Bienen von diesen Pflanzen profitieren? Wir stellen unser TOP 10 bienenfreundliche Bodendecker für Sonne, Schatten und Winter vor, mit denen Sie die nützlichen Insekten in Ihren Garten anziehen können.
Wissenswertes: Wissen Sie, dass etwa ein Drittel unserer Nahrungsversorgung von einheimischen Bienen abhängt? Ohne ihre Hilfe wäre jede Ernte fruchtlos!
Viele Bodendecker sind nicht nur dekorativ, sondern auch besonders bienenfreundlich
Von allen nützlichen Insekten für den Garten gehören Bienen wahrscheinlich zu den bekanntesten und beliebtesten. Leider nimmt die Bienenpopulation insbesondere die Zahl hochspezialisierter Wildbienenarten immer weiter ab. Jeder von uns kann aber etwas Gutes für diese kleinen wichtigen Insekten machen. Eine nützliche Lösung können zum Beispiel bienenfreundliche Bodendecker sein.
Die bienenfreundlichen Bodendecker sind nicht nur eine gute Möglichkeit, die Bienen im eigenen Garten zu unterstützen. Sie kommen auch den Gärtnern zugute. Bodendecker sind pflegeleicht, können fast überall angebaut werden und bieten im Gegensatz zu Rasen- oder Kiesflächen oft eine gute Nahrungsversorgung für die kleinen Bestäuber. Lesen Sie weiter, um die TOP 15 Pflanzen zu entdecken, die besonders bienenfreundlich sind.
Unser TOP 15 mit bienenfreundlichen Sträuchern und Blumen
Was sind bienenfreundliche Blumen?
Bei bienenfreundlichen Pflanzen geht es um solche Gewächse, die den Bestäubern Pollen und Nektar liefern – sie sind also eine gute Nahrungsquelle. Nektar versorgt sie mit der Energie, die sie brauchen, um zu fliegen und ein Nest zu finden, während Pollen Bienenlarven mit dem Protein versorgen, das sie zum Wachsen brauchen. Tipp: Bei der Bepflanzung eines bienenfreundlichen Gartens kommt es auf Vielfalt an. Bienen brauchen ganzjährig ein ausreichendes Nahrungsangebot, das nur ein abwechslungsreicher Garten bieten kann.
Die Natur hat so viel zu bieten
Welche Blumen mögen Bienen?
Bienen werden besonders von Blumen wie Bienenmelisse, Echinacea, Löwenmäuler und Funkien sowie einer Reihe anderer Wildblumen wie Mohn und Nachtkerze angezogen. Wissenswertes: Wussten Sie, dass Bienen ein ausgezeichnetes Farbsehen haben? Aus diesem Grund bevorzugen sie Blumen mit gelben, violetten, blauen und weißen Blüten.
Bienen mögen die farbenfohen Blumen
Bienenfreundliche Bodendecker für Halbschatten und Schatten
Schattige Bereiche im Garten sind oft schwierig zu gestalten. Das Pflanzen von Bodendeckern ist eine dekorative und zugleich insektenfreundliche Weise, diese Flächen zu begrünen und gleichzeitig eine hervorragende Nahrungsquelle für die Bienen zu gewährleisten.
Buschwindröschen (Anemone nemorosa)
Im Halbschatten und zwischen Gehölzen beginnt die Buschwindröschen bereits Anfang März zu blühen und hält oft bis Ende April an. Diese Blumen eignen sich daher perfekt als erste Nahrungsquelle für Bienen.
Leberblümchen (Hepatica nobilis)
Mit seiner frühen Blüte von März bis April gilt das Leberblümchen als bienenfreundlicher Bodendecker, da es reich an Pollen ist. An einem schattigen Standort fühlt sich diese Blume bestens wohl und übersteht problemlos den Winter unter einer leichten Mulchschicht.
Das Buschwindröschen bietet der fliegenen Insekten leckeren Pollen
Schaumblüte (Tiarella cordifolia)
Die kleinen, einfachen Blüten der Tiarella erscheinen von April bis Mai. Die üppigen Blüten locken Bienen und Schmetterlinge gleichermaßen an und sind eine beliebte Nahrungsquelle für die fliegenden gelben Insekten.
Efeu (Hedera helix)
Efeu ist ein perfekter, bienenfreundlicher Bodendecker für den Schatten. Da die unscheinbaren Blüten des Efeus erst ab Ende August bis in den September hinein erscheinen, eignet er sich als eine der letzten und wichtigsten Nahrungsquellen vor den kalten Wintermonaten.
Astilben (Astilbe)
Astilbe ist eine besonders gute Nahrungsquelle im Herbst, da sie von Juni bis September spät blüht und den Bienen eine gute Menge Pollen und Nektar liefert. Besonders kleine Sorten eignen sich wunderbar als Bodendecker.
Astilbe bietet Bienen eine gute Nahrungsquelle von Juni bis September
Bienenfreundliche Bodendecker für Sonne
Sonnige Standorte eignen sich perfekt für die Anpflanzung von bienenfreundlichen Bodendeckern. Mit ihren prächtigen Blüten eignen sich die meisten dieser Pflanzen nicht nur als Nahrungsquelle, sondern erweisen sich auch als ein ziemlicher Hingucker im Garten.
Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre)
Pflegeleicht, robust und winterhart – diese Sukkulente eignet sich perfekt als bienenfreundlicher Bodendecker für den eignen Garten. Seine zahlreichen kleinen Blüten, die Bienen und anderen Insekten als zuverlässige Nahrungsquelle dienen, erscheinen von Juni bis Juli.
Strand-Grasnelke (Armeria maritima)
Diese dekorative Blume ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch ein toller bienenfreundlicher Bodendecker. Von Mai bis Juni bildet er üppige Blütenbüschel, die nicht nur Bienen, sondern auch viele andere Nützlinge anlocken.
Die rosa Blüten des Scharfen Mauerpfeffers ziehen Bienen an
Blutroter Storchschnabel (Geranium sanguineum)
Der Blutrote Storchschnabel gilt aufgrund seiner langen und späten Blüte von Juni bis Oktober als bienenfreundlicher Bodendecker. Viele Bienen freuen sich in dieser Zeit besonders über das zusätzliche Nektar- und Pollenangebot.
Polster-Phlox (Phlox subulata)
Wer nach einem blühenden Bodendecker sucht, der zudem bienenfreundlich ist, kommt am Phlox subulata kaum vorbei. Mit ihrer üppigen Blüte von Mai bis Juni lockt diese Blume zahlreiche Bienen an und bietet ihnen eine reichhaltige Quelle an Pollen und Nektar.
Katzenminze (Nepeta)
Nicht nur Katzen lieben Katzenminze – die Pflanze eignet sich auch als bienenfreundlicher Bodendecker. Besonders der hohe Nektarwert macht diese Pflanze für Insekten attraktiv.
Nicht nur Katzen mögen Katzenminze
Bienenfreundliche Pflanzen, die winterhart sind
Winterharte Bodendecker sind bei vielen Gärtnern äußerst beliebt, weil sie besonders pflegeleicht und gleichzeitig bienenfreundlich sind. Die folgenden 5 Gewächse sind perfekte Beispiele für winterharte, bienenfreundliche Bodendecker.
Kanadischer Hertriegel (Cornus canadensis)
Im Gegensatz zu ihren nahen Verwandten ist der Kanadische Hertriegel ein immergrüner Bodendecker, der auch bienenfreundlich ist. Von Mai bis Juni bringt sie ihre weißen Blüten hervor, die gerne von Bienen besucht werden.
Kleines Immergrün (Vinca minor)
Das Kleine Immergrün eignet sich als bienenfreundlicher Bodendecker sowohl für die sonnigen als auch die schattigen Bereiche Ihres Gartens. Im Schatten bildet es jedoch weniger Blüten. Die Pflanze blüht von April bis Mai und kann im August und September ein zweites Mal blühen, was sie für Bienen besonders wertvoll macht.
Das Kleine Immergrün ist ein bienenfreundlicher Bodendecker, der ganz unprätentiös ist
Kleine Braunelle (Prunella vulgaris)
Da sie von Juli bis September blüht, liefert die Selbstheilerin genau dann Nahrung, wenn es für die Bienen etwas knapp zu werden beginnt. Auch Schmetterlinge und Hummeln fliegen diesen insektenfreundlichen Bodendecker gerne an.
Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
Mit seinen metallisch glänzenden Blättern und auffälligen Blüten ist diese Blume sowohl ein dekorativer als auch bienenfreundlicher Bodendecker. Während der Blütezeit von April bis Juni schätzen Bienen, Hummeln und Schmetterlinge das Nahrungsangebot dieses winterharten Bodendeckers.
Fingerstrauch (Potentilla fruticosa)
Niedrig wachsende Sorten des Fingerkrauts sind perfekte bienenfreundliche Bodendecker, die zudem winterhart sind. Dank ihrer langen und ausdauernden Blüte, die von Juni bis Oktober dauert, ist diese Pflanze bei Bienen sehr beliebt.
Blumen für Bienen: Kriechender Günsel (Ajuga reptans)
Welche Pflanzen mögen Bienen nicht?
Es gibt auch Pflanzen, die Bienen in der Regel nicht mögen. Wenn Sie diese kleinen Nützlinge in Ihren Garten anziehen wollen, sollten Sie diese Gewächse daher am besten vermeiden:
- Gurke
- Basilikum
- Geranien
- Ringelblume
- Kannenpflanzen
- Wermut
Bienen mögen nicht alle Pflanzen
*Erfahren Sie auch welche die besten Bodendecker gegen Unkraut sind.
Diese Pfanzen eignen sich besonders gut für einen bienenfreundlichen Garten
Tuen sie etwas Gutes für die Umwelt, indem Sie bienenfreundliche Bodendecker pflanzen!