Der DIY Trend im Internet und wie er zum eigenen Shop wird
DIY ist im Trend. Das muss man niemanden erzählen, der auf dieser Seite aktiv ist. Während sich viele Menschen an den guten und interessanten Produkten erfreuen, die inzwischen aus heimischen Werkstätten auf den Markt kommen, ist es für viele angehende Unternehmer auch eine Inspiration. Immerhin eröffnet es die Chance, die eigenen Produkte im Internet zu vermarkten. Und tatsächlich ist der Zeitpunkt so gut wie vielleicht noch nie. Der Boom im E-Commerce ist beständig und schafft eine gute Atmosphäre für jene, die den Einstieg in das Internet wagen. Aber was muss beim eigenen DIY Shop im Internet beachtet werden?
Der eigene Shop im Internet – wie kann er erstellt werden?
Heute ist es so einfach wie noch nie, einen eigenen Shop in das Internet zu stellen und dort die eigenen Produkte zu verkaufen. Vor allem bei der technischen Basis hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan. Viele Hoster bieten inzwischen spezialisierte Lösungen für das Hosting eines Shops an. Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl von Scripten und Programmen, die die Erstellung des Shops binnen von wenigen Klicks erledigen. Mit wenig Aufwand steht dann das Gerüst für den eigenen Shop im Internet und muss nun natürlich noch mit Leben gefüllt werden. Dabei reicht es in der heutigen Zeit aber nicht mehr, wenn man einfach nur gute Produkte zur Verfügung stellt. Dafür ist die Konkurrenz in den vergangenen Jahren zu groß geworden.
Zu einem guten Shop gehören in der heutigen Zeit auch gute Bilder und gute Texte. Diese sorgen nicht nur dafür, dass sich die potentiellen Kunden darüber informieren können, was sie zu kaufen gedenken. Vor allem geht es dabei auch um die Suchmaschinenoptimierung. Nur mit einem guten Ansatz für das Online Marketing kann man im Netz mit dem eigenen DIY Shop erfolgreich sein. Dazu kommen auch rechtliche Hürden. Datenschutz, Disclaimer und ein Impressum müssen in Deutschland und in der EU in jedem Shop vorhanden sein. Nur so schützt man sich gegen Abmahnungen und steigert ganz nebenbei das Vertrauen der Verbraucher in den eigenen Shop.
Online Marketing und die richtige Werbung für den DIY Shop
Es gibt verschiedene Formen, mit denen die Werbung im Internet erfolgreich sein kann. Im Fall eines Shops aus dem Internet ist es aber vor allem wichtig, wenn man auf die Suchmaschinen setzt. Google hat verschiedenste Features, die die Betreiber von Läden im Internet unterstützen, die Sichtbarkeit verstärken und dabei helfen, neue Leute in den Shop zu bringen. Anleitungen und Tutorials gibt es dafür einige im Internet und mit ein wenig Arbeit kann man den eigenen Shop so gestalten, dass er perfekt in die Ansprüche von Google und seinem komplizierten Algorithmus passt.
Darüber hinaus braucht es heute aber vor allem noch Werbung in den sozialen Netzwerken. Mit Facebook, Twitter und Instagram lassen sich eher junge Kunden bedienen und darüber hinaus sind sie genau die richtige Quelle, um die Bilder der Produkte zu vermarkten. Wenn man sich hier eine gute Strategie überlegt, ist die Grundlage für ein erfolgreiches Marketing im Internet bereits gelegt.