Wie die Zähne richtig putzen? 5 nützliche Tipps von den Spezialisten

Von / Aug 2, 2023 @ 19:17

Sie machen das täglich, sogar mehrmals pro Tag – sich die Zähne putzen. Sind Sie aber sicher, dass Sie das auf die richtige Art und Weise machen, um die Zähne wirklich sauber und frei von Bakterien bleiben? Machen Sie das aber wirklich richtig? Welche Zahnbürste verwenden Sie? Reinigen Sie die Zwischenräume? Wie die Zähne richtig putzen sowie einige Tricks für perfekt weiße Zähne ohne Belag teilen wir im folgenden Artikel mit!

Die richtige und geeignete Zahn- und Mundpflege ist wichtig für Ihre Gesundheit 

zaehne innen richtig putzen frau buerstet die zaehne

Werbung

©pixabay

Wie sollte man richtig Zähneputzen?

Durch Zähneputzen lassen sich Zahnbelag und Bakterien, die sich regelmäßig auf den Zähnen und am Zahnfleischrand ansammeln, entfernen. Zahnbelag kann Karies und sogar Parodontose verursachen, wenn er nicht regelmäßig entfernt wird. Die richtige Zahnputztechnik hilft, die  Zähne vor Krankheiten und Karies zu schützen.

#Wie oft die Zähne putzen?

Die meisten Zahnärzte empfehlen, Ihre Zähne zwei mal pro Tag für je zwei bis drei Minuten zu bürsten. Sie können Ihre Zähne auch bis zu dreimal am Tag putzen. Mehr ist aber nicht nötig und kann auf einem Punkt sogar schädigend wirken. Die Zahnreinigung nach jeder Mahlzeit ist wünschenswert, und viele Menschen empfinden dieses Gleichgewicht als sehr gut.

Putzen Sie die Zähne nach jeder Mahlzeit

zaehne richtig putzen mit elektrischer zahnbuerste

©pixabay

Bei transparenten Alignern müssen Sie möglicherweise noch häufiger putzen, um zu verhindern, dass sich Lebensmittel in den Alignern verfangen. Das zusätzliche Putzen könnte das Risiko von Karies und Zahnverfärbungen verringern, wenn Sie viele zuckerhaltige Mahlzeiten zu sich nehmen oder dunkle Getränke trinken. Zögern Sie nicht, Ihre tägliche Zahnputzzeit zu verlängern.

#Welche Zahnbürste und Zahnpaste auswählen

Für ein effizientes Zähneputzen ist die Wahl der richtigen Zahnbürste und Zahnpasta entscheidend. Entscheiden Sie sich für eine Zahnbürste mit weichen bis mittelweichen Borsten. So werden Zahnfleisch und Zahnschmelz geschützt. Da Fluorid den Zahnschmelz stärkt und Karies vorbeugt, ist eine fluoridhaltige Zahnpasta empfehlenswert.

#Wie oft die Zahnbürste tauschen?

Wechseln Sie Ihre Zahnbürste alle drei bis vier Monate aus, oder noch früher, wenn die Borsten ausgefranst sind. Ihre Zähne werden nicht gründlich gereinigt, wenn Ihre Zahnbürste abgenutzt ist.

Morgens putzen Sie die Zähne lieber nach dem Frühstück

richtig zaehne putzen bei zahnfleischrueckgang zahnbuerste richtig waehlen

Werbung

©pixabay

Ist es besser, vor oder nach dem Frühstück Zähne zu putzen?

Vermeiden Sie es, Ihre Zähne direkt nach dem Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln oder Getränken zu putzen, um Ihre Zähne zu schützen. Beispiele sind saure Bonbons, Zitrusflüssigkeiten und Zitrusfrüchte. Ein weiteres Beispiel sind Softdrinks wie Limonaden und Sportgetränke. Sie enthalten eine Säure, die den Zahnschmelz angreifen kann. Wenn Sie Ihre Zähne zu kurz nach dem Essen oder Trinken von säurehaltigen Getränken putzen, kann der Zahnschmelz abgetragen werden. Putzen Sie eine Stunde lang nicht. In dieser Zeit entfernt der Speichel die Säure, so dass der Zahnschmelz wieder hart wird.

Am wichtigsten ist es, dass Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen und nach der letzten Mahlzeit putzen. Wenn Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen nicht bürsten, kann sich die Plaque ansammeln, den Zahnschmelz angreifen, das Zahnfleisch reizen und sich auf, zwischen und am Zahnfleischrand festsetzen. Deshalb ist es wichtig, am Zahnfleischrand und auf allen Zahnoberflächen gründlich zu putzen, egal ob Sie direkt vor dem Schlafengehen oder eine Stunde nach dem Abendessen putzen.

Wenn Sie die Zähne und Mund mit Kokosöl reinigen, mindern Sie das Risiko vor Infektionen und den Mundgeruch

zaehne putzen ohne zahnpasta wie putzt man richtig die zaehne kokosoel anstatt zahnpasta

©pixabay

Vergessen Sie die Zahnseide nicht, um Lebensmittelreste von den Zähnenzwischenräumen zu entfernen

richtig zaehne putzen bei zahnfleischrueckgang©pixabay

Werbung

Richtig die Zähne putzen Schritt für Schritt

Nehmen Sie eine Zahnbürste mit kleinem Kopf und weichen Borsten, halten Sie sie sanft in den Fingern statt in der Faust und drücken Sie eine erbsengroße Menge Fluoridzahnpasta darauf.  Halten Sie die Borsten in einem Winkel von etwa 45 Grad nach oben gegen die Außenseite Ihrer oberen Zähne, nahe dem Zahnfleischrand. Streichen Sie mit der Bürste sanft hin und her über Zähne und Zahnfleisch. Alternativ können Sie Ihre Zähne auch mit elliptischen (runden) Bewegungen reinigen. Um das Zahnfleisch von Speiseresten zu befreien, bürsten Sie die Zahnzwischenräume mit einer streichenden Bewegung.

Wechseln Sie zu dem Zahnbereich, der neben dem gerade geputzten Zahn liegt, und wiederholen Sie den Vorgang. Fahren Sie fort, bis Sie die Außenseite jedes Zahns gereinigt haben. Nun zu den unteren Zähnen. Wiederholen Sie den Vorgang, während Sie die Bürste in einem 45-Grad-Winkel nach unten zum Zahnfleischrand hin abwinkeln. Reinigen Sie die Außenseite der unteren Zähne gründlich.

Das Mundwasser wirkt erfrischend und hilft, Zahnpastereste zu entfernen

wann sollte man abends zaehneputzen mund mit mundwasser putzen©pixabay

Der nächste Schritt heißt Zahnseide. Mit Hilfe von Zahnseide entfernen Sie Plaque aus den Zahnzwischenräumen und unter dem Zahnfleisch. Die schädlichsten Mikroorganismen befinden sich in diesen schwer zugänglichen Bereichen. Wenn sich an diesen Stellen Plaque ansammelt, kann dies zu Zahnfleischerkrankungen wie Gingivitis oder Parodontitis führen. Bei der korrekten Verwendung von Zahnseide wird die Zahnseide C-förmig gewickelt und deckt so viel Zahnoberfläche wie möglich ab. Sie sollten von jedem Winkel aus etwa die Hälfte des Zahndurchmessers abdecken. Achten Sie darauf, dass Sie die Zahnseide entlang der äußeren Oberfläche und unter dem Zahnfleischgewebe auf und ab bewegen.

Als Letztes können Sie die Mund mit Mindwasser spülen. Eine Mundspülung ist zwar nicht zwingend erforderlich, kann aber eine sinnvolle Unterstützung Ihrer Mundhygiene sein. Die wichtigsten Maßnahmen zur Aufrechterhaltung einer ordnungsgemäßen Zahnhygiene sind Bürsten und Zahnseide, aber die Mundspülung hat noch weitere Vorteile.

Die im Mundwasser enthaltenen Fluoride und antimikrobiellen Verbindungen können helfen, Bakterien im Mund zu reduzieren und Mundgeruch zu bekämpfen. Außerdem gelangt es an Stellen, die von der Zahnbürste möglicherweise nicht erreicht werden, z. B. zwischen den Zähnen und entlang des Zahnfleischsaums.

Zähne richtig putzen – gesund und zufrieden sein

wie lange muss man zaehne putzen frau laechelt hat weisse zaehne©pixabay

Verwandte Artikel
neue Artikel