Küchengeräte reinigen: Putztipps für Toaster, Mikrowelle und Wasserkocher

von Elisa Meyer
Anzeige

Küchengeräte wie Toaster, Mikrowelle und Wasserkocher sind unverzichtbare Hilfsmittel, die unser tägliches Leben erleichtern. Im Laufe der Zeit können sich auf diesen Geräten jedoch Essensreste, Fett und Kalk ansammeln, was nicht nur unappetitlich aussieht, sondern auch ihre Funktionalität beeinträchtigen kann. Schauen Sie sich in Ihrer Küche um – sind all diese Geräte wirklich sauber und frei von Bakterien? Durch regelmäßiges Reinigen und Pflegen dieser Küchengeräte bleiben sie funktionstüchtig und verlängern ihre Lebensdauer. In diesem Artikel geben wir Ihnen einige effektive Reinigungstipps für Küchengeräte wie Toaster, Mikrowelle und Wasserkocher, damit Sie Ihre Küche sauber und hygienisch halten können.

Saubere und hygienische Küchengeräte sind sowohl für das Aussehen als auch für die Funktionalität Ihrer kulinarischen Geräte unerlässlich

grauer wasserkocher mikrowelle und toaster in passenden farben vor weißen fliesen

Anzeige

 

Eine saubere Küche ist ein fröhlicher und effizienter Raum, in dem Sie Ihrer kulinarischen Kreativität freien Lauf lassen können

frau mit jeans und gelben gummihandschuhen hält handtuch und reinigungsspray um die küche zu reinigen

Küchengeräte reinigen: Tipps für die Pflege von Toaster, Mikrowelle und Wasserkocher

Fast jedes Kleingerät hat ein Bedienfeld oder einen Griff, der bei jeder Benutzung berührt wird, wodurch Schmutz und Bakterien wie Salmonellen, Listerien, E. coli sowie Schimmel und Hefepilze zurückbleiben. Und was ist mit dem, was im Inneren des Geräts passiert, wo Lebensmittel und Getränke verarbeitet werden? Jeder dieser Organismen kann Verdauungsbeschwerden oder Schlimmeres verursachen. Erfahren Sie, wie Sie die am häufigsten verwendeten Geräte in Ihrer Küche richtig reinigen.

Genießen Sie die Vorteile von gut gewarteten und glänzenden Küchengeräten

wasserkocher mikrowelle und toaster in weiß und kupferfarben auf weißer theke

Anzeige

 

#1. Toaster reinigen

Es würde uns nicht wundern, wenn Sie Ihren Toaster noch nie gereinigt haben, aber besser spät als nie. Ein Toaster wird oft mit Krümeln und Toastresten bedeckt. Krümel und angesammeltes Fett können Brände verursachen; daher ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen. Befolgen Sie diese Schritte, um den Toaster gründlich zu reinigen.

Die regelmäßige Reinigung Ihres Toasters hilft, potenzielle Brandgefahren zu vermeiden

frau reinigt toaster mit blauem tuch

  1. Trennen Sie den Toaster von der Stromquelle und lassen Sie ihn abkühlen.
  2. Nehmen Sie die Krümelschublade heraus und entsorgen Sie die Krümel. Drehen Sie den Toaster um und schütteln Sie ihn vorsichtig, um alle restlichen Krümel zu entfernen.
  3. Befeuchten Sie ein weiches Tuch mit einem milden Reinigungsmittel und wischen Sie die Außenseite des Toasters ab. Wenn Ihr Toaster verchromt ist, achten Sie darauf, dass Sie Reinigungsmittel ohne Ammoniak verwenden, da dies die Oberfläche verfärben kann.
  4. Verwenden Sie eine Bürste oder Zahnbürste, um das Innere des Toasters von Krümeln zu befreien.
  5. Hartnäckige Flecken lassen sich mit einer Paste aus Backpulver und Wasser entfernen. Tragen Sie die Paste auf, lassen Sie sie einwirken, und wischen Sie sie dann ab.
  6. Lassen Sie den Toaster gründlich trocknen, bevor Sie ihn wieder benutzen!

Ein sauberer Toaster garantiert, dass Ihr Toast jedes Mal perfekt golden und knusprig wird

frau mit langen nägeln reinigt toaster mit blauer zahnbürste

Anzeige

#2. Mikrowelle reinigen

Befindet sich mehr Tomatensoße in Ihrer Mikrowelle als auf Ihren Nudeln? Ein häufiges Problem bei Mikrowellen sind Speisespritzer in der Mikrowelle. In Mikrowellenherden sammeln sich oft Speisespritzer, Flecken und hartnäckige Gerüche an. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Mikrowelle effektiv zu reinigen.

Eine saubere Mikrowelle beseitigt Lebensmittelflecken und unangenehme Gerüche

frau mit lila gummihandschuhen reinigt mikrowelle mit gelbem schwamm

  1. Schalten Sie die Mikrowelle aus und ziehen Sie den Netzstecker.
  2. Nehmen Sie den Plattenteller und andere abnehmbare Teile ab und reinigen Sie sie separat.
  3. Füllen Sie einen mikrowellensicheren Behälter mit mindestens einer Tasse Wasser und einem Spritzer Zitronensaft. 4 bis 5 Minuten in der Mikrowelle erhitzen und anschließend 3 bis 4 Minuten stehen lassen, damit es richtig dampft. Der entstehende Dampf löst Schmutz und Gerüche.
  4. Nach Ablauf der Zeit öffnen Sie die Mikrowelle und wischen die Innenwände vorsichtig mit einem Tuch oder Schwamm ab. Hartnäckige Flecken können mit einer milden Seifenlösung entfernt werden.
  5. Zum Schluss wischen Sie mit einem weichen Tuch, das Sie in einen Teil destillierten weißen Essig und einen Teil warmes Wasser getaucht haben, alle Innenflächen ab. Waschen Sie den Glasteller per Hand oder stellen Sie ihn in die Spülmaschine, wenn Sie eine haben.
  6. Lassen Sie die Mikrowelle vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder benutzen.

Mit der Kraft des Dampfes können Sie das Innere Ihrer Mikrowelle mühelos auffrischen

frau reinigt mikrowelle mit schüssel mit zitronenwasser darin

#3. Wasserkocher reinigen

Eines der am häufigsten verwendeten Küchengeräte, das Sie reinigen sollten, ist der Wasserkocher. Wenn er nicht regelmäßig gereinigt wird, kann Kalk Ihren Wasserkocher ruinieren. Außerdem führt er zu einem höheren Stromverbrauch und zu einer Verschlechterung der Geschmacksqualität des abgekochten Wassers. Wenn Sie eine Tasse Tee trinken, möchten Sie sichergehen, dass er so lecker wie möglich schmeckt. Wie oft Sie Ihren Wasserkocher reinigen müssen, hängt von der Wasserqualität an Ihrem Wohnort ab. Kalkablagerungen entstehen, wenn hartes Wasser abgekocht wird. Wenn Sie in einem Gebiet mit einem höheren Anteil an hartem Wasser leben, müssen Sie Ihren Wasserkocher wöchentlich überprüfen und häufiger reinigen. Mit den folgenden Reinigungstipps können Sie Ihren Wasserkocher kalkfrei halten.

Für den Geschmack des abgekochten Wassers ist es entscheidend, dass Ihr Wasserkocher frei von Kalkablagerungen ist

reinigung des wasserkochers mit gelbem schwamm und seife

  1. Ziehen Sie den Stecker des Wasserkochers aus der Steckdose. Weichen Sie alle abnehmbaren Teile in einer Lösung aus Essig und heißem Wasser ein und schrubben Sie sie dann mit einer alten Zahnbürste.
  2. Es gibt eine Reihe von natürlichen Hausmitteln, die Sie verwenden können, um das Innere Ihres Wasserkochers zu reinigen. Im Folgenden finden Sie 3 verschiedene Methoden:
  3. Weißer Essig und Wasser: Füllen Sie den Wasserkocher zur Hälfte mit gleichen Teilen Wasser und Essig. Lassen Sie es aufkochen und lassen Sie die Mischung dann 20 Minuten lang stehen. Danach schrubben Sie das Innere des Wasserkochers mit einer Bürste oder einem Schwamm, um alle Kalkreste zu entfernen. Spülen Sie den Wasserkocher gründlich mit klarem Wasser aus, um alle Essigreste zu entfernen.
  4. Natron und Wasser: Geben Sie einen Teelöffel Natron ins Wasser und füllen Sie Ihren Wasserkocher. Bringen Sie den Wasserkocher zum Kochen und entsorgen Sie dann die Mischung. Spülen Sie den Wasserkocher gründlich aus, bevor Sie ihn wieder benutzen.
  5. Zitrone und Wasser: Pressen Sie den Saft einer Zitrone in Ihrem Wasserkocher aus, schneiden Sie dann die Zitrone in Scheiben und geben Sie sie ebenfalls in den Wasserkocher. Füllen Sie den Wasserkocher und bringen Sie ihn zum Kochen. Lassen Sie ihn etwa 20 Minuten stehen, leeren Sie Ihren Wasserkocher und füllen Sie ihn mit klarem Wasser, das Sie ebenfalls zum Kochen bringen. Möglicherweise müssen Sie den Wasserkocher 2-3 Mal mit klarem Wasser auffüllen, um den Zitronengeschmack zu entfernen.
  6. Wischen Sie die Außenseite des Wasserkochers mit einem feuchten Tuch ab. Lassen Sie den Wasserkocher vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder benutzen.

Wenn Sie Ihren Wasserkocher regelmäßig entkalken, können Sie sicherstellen, dass jede Tasse Tee oder Kaffee von höchster Qualität ist

wasserkocher mit zitrone und wasser reinigen Küchengeräte reinigen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sauberkeit und Hygiene von Küchengeräten sowohl für das Aussehen als auch für die Funktionalität Ihrer Küchengeräte von wesentlicher Bedeutung ist. Wenn Sie die angegebenen Reinigungstipps für Ihren Toaster, Ihre Mikrowelle und Ihren Wasserkocher befolgen, können Sie sicherstellen, dass diese Geräte in optimalem Zustand bleiben. Denken Sie daran, dass die Sicherheit beim Reinigen Ihrer Küchengeräte immer an erster Stelle steht. Vergewissern Sie sich, dass die Geräte vom Stromnetz getrennt und abgekühlt sind, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers für spezifische Reinigungsrichtlinien und vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln oder Materialien, die die Geräte beschädigen könnten. Wenn Sie diese Reinigungspraktiken in Ihre Routine einbeziehen, erhalten Sie nicht nur eine saubere und hygienische Küche, sondern verlängern auch die Lebensdauer Ihrer geliebten Küchengeräte.

Krempeln Sie die Ärmel hoch und begeben Sie sich auf eine Reise um Ihre Küchengeräte zu reinigen

frau mit weißem t shirt putzt küche mit gelber tuch und rosa gummihandschuhen um Küchengeräte zu reinigen

Elisa Meyer

Elisa Meyer ist eine der Hauptautoren des Archzine Online Magazins und hat über 1000 interessante Artikel verfasst. Ihr akademischer Weg begann in Bremen am Hermann-Böse-Gymnasium und führte sie zum Studium der Journalistik und Kommunikation an der Universität Leipzig. Sie absolvierte einen Masterstudiengang in Internationalen Beziehungen und Kommunikation an der PSB Paris, der ihre Weltsicht erweiterte. Elisa begann ihre Karriere bei "The Staats" , arbeitete dann bei BILD, Süddeutsche Zeitung und FOCUS. Von der Bloggerin bis zur Redakteurin hat sie verschiedene Rollen ausprobiert. Mit ihrer großen Faszination für deutsche Kultur und Politik ist Elisas charakteristischer Erzählstil ein zentraler Bestandteil von Archzine. Entdecken Sie ihre Kenntnisse auf ihren sozialen Kanälen.