Süße Bananen mit Karamellsoße, knusprige Kekse und himmlisch leckere Eiscreme – das sind die Zutaten für das heutige Bananensplit Rezept! Dieses Dessert ist echter Genuss und wird mit Sicherheit allen Mitgliedern Ihrer Familie sehr gut gefallen. Was ist das Tollste daran? Es lässt sich ganz einfach und schnell zubereiten. Überzeugen Sie sich selbst!
Zutaten für Bananensplit
Zubereitung von Bananensplit
1
Die Banane schälen und der Länge nach schneiden.
2
Den Zucker in einer breiten Pfanne geben und karamellisieren lassen. Die Butter und die Kokoscreme dazugeben. Gut umrühren, bis die Zutaten sich gut vermischen und alles homogen wird.
3
Die Bananenhälften in die Pfanne geben. Mithilfe eines Löffels mit Karamell übergießen. Die Bananenhälften sollen gut bedeckt sein. Die Pfanne vom Herd nehmen aus zur Seite stellen.
4
Die Karamell-Soße zubereiten: Den Zucker in einer feuerfesten Schüssel karamellisieren lassen. Die Butter dazugeben und gut umrühren, bis sie schmilzt. Die Kokoscreme hinzufügen. Umrühren, bis es keine Klumpen mehr gibt.
5
Die Bananen mit Kekskrümeln, Eiscreme und Rosenblätter servieren.
Eine Leckere Verführung aus Bananen!
Was ist Bananenplit?
Bananensplit ist eine leckere Speise, die in Amerika sehr populär ist. Es wird aus Bananen, Eiscreme und Schokoladensoße gemacht. Die Bananen werden der Länge nach geschnitten und danach mit der Soße und dazu passender Eiscreme garniert. Die Speise wird normalerweise als leckeres Dessert oder schnellen Brunch serviert. Normalerweise geschieht das in einer Eisschale, jedoch ist es möglich, dafür Glas zu verwenden.
Wer ist der Erfinder des Bananenplits?
Es gibt dafür zwei Theorien. Nach der ersten ist Ernest R. Hazard diese Speise im Jahr 1907 erfunden. Der anderen Theorie nach heißt der wahre Erfinder des Bananensplits David Strickler (Jahr 1904, Latrobe, Pennsylvania). Damals war das Bananensplit eigentlich ein teuerer Genuss. Es war doppelt so teuer wie andere Eisbecher. Danach wurde er dank der Stundenten des nahe gelegenen College Saint Vincent sehr populär geworden. Zu besonderen Anlässen wie dem Elternwochenende und dem Schulbeginn wurde ein spezielles selbstgemachtes Bananensplit-Buffet gemacht. Als die Studenten in ihre Heimatstädte zurückkehrten, teilen sie das Rezept mit ihrer Familie und Freunden mit. Das Dessert begann einer steigernden Popularität im ganzen Land zu erfreuen und wurde schnell zum neuen Favoriten von vielen. Ein Jahrhundert später lieben immer noch zahlreiche Menschen diesen Nachtisch.
Karamellisiertes Bananensplit selber machen
Karamellisiertes Bananensplit zubereiten – Was ist zu beachten?
In diesem Teil wollen wir Ihnen einige Tipps geben, die Ihnen bei der Zubereitung des karamellisierten Bananensplits hilfreich sein können. So machen Sie das perfekte Banana Split:
Der perfekte Karamell: Um guten Karamell zuzubereiten, sollen Sie einige Dinge wissen:
Die richtige Temperatur: Viele Leute machen den Fehler, den Karamell auf zu hoher Hitze zuzubereiten. So entsteht aber der Gefahr, dass die Zuckermischung anbrennt und einen bitteren Geschmack erhält. Geschieht das, ist es unmöglich, den Karamell in einem guten Zustand zu bringen. Stellen Sie den Herd daher am besten auf mittlere Stufe ein und erhöhen Sie danach die Temperatur nicht.
Rühren oder eher nicht?: Die Zubereitung von Karamell erfordert Ihre volle Aufmerksamkeit. Beschäftigen Sie sich daher mit keinen anderen Dingen, während Sie ihn kochen. Rühren Sie mit einer konstanten Geschwindigkeit, um das Prozess der Auslösung der Zucker zu fördern. Das Ziel ist nicht, die Mischung ständig zu rühren, sonder eher nur den Zucker gleichmäßig auf der Pfanne zu verteilen. Sobald es keine Klumpen mehr gibt und die Mischung eine schöne goldenbraune Farbe erhält, ist der Karamell fertig.
Verwenden Sie eine Pfanne mit dickem Boden: In einer Pfanne, die zu dick ist, kann sich die Temperatur nicht gleichmäßig verteilen. Verwenden Sie am besten eine Pfanne mit dickem Boden für die Zubereitung des Karamells. Wenn die Pfanne zu dünn ist, kann außerdem die Mischung schnell verbrennen.
Bananensplit servieren: Das Bananensplit passt perfekt als Dessert für den Sommer oder leckeren Brunch am Samstag! Servieren Sie ihn mit Ihrer Lieblings-Eiscreme und Kekse. Fügen Sie die Karmellsoße hinzu und geben Sie ihm eine frische Note mit ein paar Blätter Pfefferminze. Das Bananensplit können Sie in Eisbecher oder -glas servieren. Frische Beeren können auch den Geschmack dieser köstlichen Speise bereichern.
Würden Sie dieses Rezept ausprobieren?
Nur diese Zutaten brauchen Sie:
Den Zucker shcmelzne lassen
Perfekter Karamell zubereiten
Butter hinzufügen
Sanft unrühen
Bereiten Sie den Karamell auf mittlerer Hitze zu
Bananen karamellisieren
Fast fertig
Süße leckere Karamellsoße
Mit Keksrkümel und Eiscreme garnieren
Für usner Rezept haben wir Himbeer-Eiscreme verwendet
Das Bananensplit können Sie auch mit gehackten Nüssen und Zimt garnieren
So lecker!
Perfect Brunch!
Banana Split Rezept
Bananensplit selber machen
Karamellisierte Bananen mit Vanille-Eiscreme und Schokoladenchips
Banana Split mit Eis
Himmlisch lecker!
Die Zubereitung ist ganz einfach
Reich an verschiedenen Geschmäckern!
Häufig gestellte Fragen über Bananensplit
Wie macht man Bananensplit?Bananensplit ist ein Dessert, das ganz einfach zubereitet wird. Dafür wird eine Banane der Länge nach halbiert und mit Eis und Karamell- oder Schokoladensoße übergießen. Je nach Vorlieben kann die Banane vorerst karamellisiert werden. Zum Garnieren passen auch Keksrümmel, Beeren u.a.
Aus welchen Zutaten besteht ein Bananenplit?Ein Bananensplit besteht grundsätzlich aus Banane, Eiscreme und Schokoladensoße. Je nach Wunsch kann es mit Sahne, Karamellsoße, Beeren und frischer Pfefferminze serviert werden.
Wie schreibt man Bananensplit?Bananensplit wird auf Deutsch in der Regel zusammengeschrieben. Die Bezeichnung kommt aus dem Englischen (auf Englisch heiß das Dessert ''banana split''). ''Split'' bedeutet auf Deutsch so viel wie ''teilen'', ''spalten''. Das Dessert wird so bezeichnet, weil dabei die Banane ''gespaltet'' wird.
Wie viel kcal hat ein Bananensplit?Je nach den Produkten, mit denen ein Bananensplit serviert wird, kann er mehr oder weniger Kalorien enthalten. Normalerweise enthält eine Portion 706 kcal. Die meisten Kalorien kommen von der Schokolade und dem Eis, mit dem es garniert wird. Ist die Banane karamellisiert, wird diese Zahl noch höher. Die Kalorien können bis zu 900 reichen.