Viele von uns versuchen ein möglichst glückliches und gesundes Leben zu führen. Schließlich gehen Glück und Gesundheit Hand in Hand. Eine ausgewogene Ernährung tut unserem Körper gut und verbessert unser Leben. Sie brauchen auch keine talentierten Köche zu sein. Sie brauchen nur ein bisschen Geduld und Zeit. Unserer Meinung nach wäre eine gesunde Smoothie Bowl ein toller Anfang. Smoothie Bowls sind gesund, lecker und sehr, sehr schnell zum Zubereiten. Sie eignen sich auch ganz toll als Frühstück. Sie können Ihre Lieblingszutaten hinzufügen. Nach langem Nachdenken haben wir uns für ein Blaubeer Smoothie Rezept entschieden. Das Ergebnis war überaus fabelhaft. Wir hatten beim Zubereiten sehr viel Spaß, hoffentlich werden Sie es auch haben. Weiter unten im Artikel gibt es ein paar hilfreiche Tipps, damit Ihre Smoothie Bowl perfekt wird. Bon Appetit!
Zutaten für Blaubeer Smoothie Bowl
Zubereitung von Blaubeer Smoothie Bowl
1
Die Banane und die frischen Blaubeeren einfrieren. Die gefrorenen Früchten dann mit dem Honig und dem Kokosmilch im Standmixer pürieren, bis alles cremig ist.
2
Den fertigen Smoothie mit frischen Beeren, weißer Schokolade und Kokoszucker garnieren.
Leckere Blaubeer Smoothie Bowl selber machen
Smoothie Bowls lassen sich wirklich leicht und schnell zubereiten. Es gibt sehr weniges, das schief gehen könnte. Sicherheitshalber wollten wir Ihnen ein paar Tipps geben, damit alles einwandfrei verläuft. Etwas Wichtiges haben wir vergessen zu erwähnen. Kinder werden dieses Blaubeer Smoothie Rezept auch lieben. Hier sind einige Tipps, auf die Sie Acht geben sollten.
Gefrorene Früchte – Wenn Sie keine Geduld haben, um die Blaubeeren einzufrieren, können Sie auch schon gefrorene verwenden. Lassen Sie sie nicht auftauen. Ansonsten wird die Smoothie Bowl nicht cremig genug.
Banane einfrieren – Schneiden Sie die Bananen am besten in kleinen Stückchen. Frieren Sie sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Wenn sie eingefroren sind, können Sie sie in einer verschließbaren Plastiktüte legen. Stellen Sie sie wieder im Gefrierfach. Die gefrorenen Bananen können Sie bis zu drei Monate lagern.
Pürieren – Stellen Sie sicher, dass Sie den Smoothie wirklich cremig pürieren. Wenn der Smoothie zu dick ist, können Sie noch ein bisschen Milch hinzufügen.
Alternativen – Das Tolle an Smoothie Bowls ist, dass es viele Alternativen für die Zutaten gibt. Honig können Sie durch Agave ersetzen. Die Kokosmilch lässt sich durch alle anderen Nussmilchen ersetzen. Falls Sie keine Bananen haben, können Sie Avocado, Haferflocken oder sogar Tofu verwenden.
Mixer – Wenn Ihr Mixer nicht leistungsstark genug ist, können Sie auch normale Bananen verwenden und ein bisschen mehr Milch hinzugeben.
Servieren – Smoothie Bowls schmelzen genau wie Eis. Daher ist es empfehlenswert, sie gleich nach der Zubereitung zu garnieren und sofort zu servieren.
Haltbarkeit – Die fertige Smoothie Bowl können Sie für etwa 2-3 Tagen im Kühlschrank aufbewahren.
Blaubeeren Smoothie zubereiten – Ideen für Garnierungen
Hier sind ein paar Ideen für andere Garnierungen:
Beeren oder Früchte
Granola
Gehackte Nüsse
Chia- oder Leinsamen
Trockenobst
Nussbutter
Alles, was das Herz begehrt
Blaubeer Smoothie Bowl zum Frühstück
Blaubeeren gehören zu den gesündesten Früchten
Smoothie Bowls lassen sich sehr leicht und schnell zubereiten
Kalorienarme Smoothies sind auch sehr köstlich
Blaubeer Smoothie Bowl – Leicht, lecker, gesund
So eine schöne Farbe
Frisch und gesund
Smoothie mit Blaubeeren für die ganze Familie
Smoothie Bowls können Sie nach eigenem Geschmack garnieren
Die gesunde Ernährung ist sehr wichtig
Bananen Blaubeer Smoothie Bowl
Eine tolle Idee zum Frühstück
Blueberry Smoothie – Blau und gesund
Blaubeeren Smoothie garniert mit Nüssen
Kokos wird dem Smoothie einen besonderen Geschmack verleihen
Bananen und Blaubeeren passen perfekt zusammen
Das perfekte Frühstück – Blaubeer Smoothie
Gesundheit pur
Smoothie Bowls können Sie mit allerlei Zutaten garnieren
Sieht das nicht super lecker und gesund aus?
Mit Blumen können Sie Smoothie Bowls auch dekorieren
Wir sind in Smoothie Bowls verliebt
Schokolade passt perfekt zum Garnieren
Das ist offiziell unser Lieblingsfrühstück
Häufig gestellte Fragen über Blaubeer Smoothie Bowl
Was ist der Unterschied zwischen Smoothie und Smoothie Bowl?Der Unterschied liegt darin, dass man den Smoothie mit einem Strohhalm oder direkt aus dem Glas trinkt. Die Konsistenz der Smoothie Bowl ist ein bisschen dichter. Wie der Name schon verrät, isst man eine Smoothie Bowl aus einer Schüssel. Diese können Sie mit verschiedenen Belägen garnieren.
Sind Blaubeer Smoothie Bowls gesund?Die meisten Smoothie Bowls sind sehr gesund. Es kommt darauf an, was für Zutaten Sie verwenden. Blaubeeren sind reich an Antioxidans, Flavonoiden, Kalium und Vitamin C. Sie können darüber hinaus das Risiko von Herzerkrankungen und Krebs senken. Sie sind außerdem entzündungshemmend. Wenn Sie Bananen oder Avocado hinzufügen, wird es zu einem noch gesünderen Gericht.
Ist es gesund, jeden Tag einen Smoothie zu trinken?Die gesundesten Smoothies sind diese, die mit Vollwertkost wie Obst, Gemüse, Joghurt und gesunder Fett gemacht werden. Smoothies mit viel Zucker sind natürlich nicht so nährstoffreich und können sich mit der Zeit schlecht auf Ihre Gesundheit auswirken. Smoothies mit einem hohen Protein- und Ballaststoffgehalt können sogar zur Gewichtsreduktion beitragen, indem sie Sie länger satt halten.
Was passiert, wenn man jeden Tag Blaubeeren isst?Untersuchungen zufolge kann eine Schale Blaubeeren das Immunsystem stärken und das Risiko von Diabetes, Fettleibigkeit und Herzerkrankungen reduzieren. Darüber hinaus können kleine Portionen den Stoffwechsel stärken und jegliche metabolischen Syndrome und Mängel vorbeugen.
Wie kann ich meine Smoothie Bowl ohne Banane verdicken?Wenn Sie keine Bananen haben, können Sie zum Beispiel Haferflocken, Avocado, Chiasamen, gefrorenen Früchte oder Joghurt verwenden.
Können Blaubeeren meinen Körper reinigen?Blaubeeren können auch als Antibiotika fungieren, indem sie den Weg bestimmter Bakterien in die Harnwege blockieren. So verhindern sie auch viele Infektionen.