Glühwein selber machen – So geht es!

von Michael von Adelhard
500 votes
  • icon 1 Kalorien: 230
  • icon 2 Präp-Zeit: 5
  • icon 3 Kochzeit: 15
  • icon 4 Gesamt: 20
  • icon 5 Portionen: 4

Der Glühwein gehört zu jedem traditionellen Weihnachtsmarkt. Das heiße Getränk schmeckt wirklich lecker. Wenn es richtig zubereitet wird, kann es auch eine positive Wirkung auf die Gesundheit der Menschen haben. Wenn Sie Glühwein selber machen möchten, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf diesen Artikel zu werfen. Denn unser Team wird Ihnen ein sehr schnelles und super einfaches Glühwein Rezept zeigen!

Zutaten für Glühwein
Zubereitung von Glühwein
  • 1

    Schneiden Sie die Orange in Scheiben und geben Sie sie in einen Topf.

  • 2

    Geben Sie dann die Zimtstangen, den roten Wein und den Rohrzucker dazu.

  • 3

    Verrühren Sie die Zutaten, bis sich der Zucker auflöst.

  • 4

    Erwärmen Sie den Wein langsam.

  • 5

    Geben Sie dann die Kardamomsamen, die Gewürznelken, den Sternanis und das Muskatnusspulver dazu. Lassen Sie den Wein bei schwacher Hitze für ca. 10 Minuten ziehen.

Was ist der Unterschied zwischen Punsch und Glühwein?

Für die Zubereitung vom Glühwein werden verschiedene Früchte und Gewürze verwendet. Aus diesem Grund kann man sagen, dass dieses heiße Weihnachtsgetränk die kalten Wintertage versüßt. Bevor wir mehr über den Glühwein und seine positiven Wirkungen auf die Gesundheit der Menschen erzählen, möchten wir noch etwas klären. Viele Menschen stellen sich die Frage,  wo eigentlich der Unterschied zwischen Punsch, Glühwein, Grog und Glögg liegt.

Unten stellen wir Ihnen einige der Unterschiede zwischen Punsch und Glühwein im Überblick vor

zwei zapfen eine weiße decke zwei gläser mit rotwein und zimtstange geschnittene zitronen

Man kann sagen, dass der Glühwein aus Europa stammt. Gleichzeitig hat der traditionelle Punsch eher südasiatische Ursprünge. Berichten zufolge stammt der Punsch aus Indien. Und wie der Name des Getränks vielleicht vermuten lässt, wird der Glühwein nur aus Wein und Gewürzen zubereitet. Einer der größten Unterschiede zwischen Glühwein und Punsch liegt darin, dass das südasiatische Getränk nicht aus Wein, sondern aus Arrak zubereitet wird. Eigentlich werden für die Zubereitung von Punsch insgesamt fünf Zutaten verwendet – Zitronen, Zucker, Arrak, Wasser und Gewürze. Je nach Wunsch und Geschmack können Sie statt Wasser einfach Tee hinzufügen. Der Glühwein soll aber auf keinen Fall Wasser enthalten!

Im Unterschied zu dem traditionellen Glühwein wird der südasiatische Punsch mit Arrak zubereitet

zimt und zitronenscheiben glühwein selber machen zwei gläser mut rotwein

Was ist der Unterschied zwischen Glühwein und Glögg?

Glögg ist ein skandinavischer Glühwein. Er schmeckt sehr lecker. Für seine Zubereitung wird aber nicht nur roter Wein verwendet. Wenn Sie Glögg selber machen möchten, sollen Sie im Hinterkopf behalten, dass Sie auch Korn oder Wodka dazugeben sollen. Das ist der größte Unterschied zwischen Glühwein und Glögg. Man kann sagen, dass er zu den beliebtesten und bekanntesten Heißgetränken in Skandinavien zählt. Er wird auch finnischer Punsch genannt. Außer Rotwein und Wodka werden für seine Zubereitung auch viele Gewürze verwendet. So zum Beispiel werden Kardamom und Nelken hinzugefügt. Sie werden aber auch keinen Fehler machen, wenn Sie Ingwer und Zimt dazugeben.

Das skandinavische Heißgetränk namens Glägg ähnelt dem Glühwein – es wird aber nicht nur mit Wein, sondern auch mit Wodka zubereitet

weihnachtsgetr nk selber machen wein rezept glühwein selber machen gläser mit zitronen und wein

Was ist der Unterschied zwischen Glühwein und Grog?

Der Grog ist auch ein sehr alkoholisches Heißgetränk, das dem traditionellen Glühwein ähnelt. Trotz allem gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Getränken. So zum Beispiel lässt sich der sogenannte Grog mit wenig Zutaten zubereiten. Zu diesem Zweck benötigen Sie nur Alkohol, Zucker und heißem Wasser. Dabei gibt es verschiedene Variationen des Getränks, die sich vor allem durch ihre alkoholische Basis voneinander unterscheiden. In den meisten Fällen wird Grog mit Rum zubereitet. Auch die Grog-Variationen mit Rotwein erfreuen sich aber großer Beliebtheit. Je nach Wunsch und Geschmack lässt sich das Getränk auch mit Tequila zubereiten.

Verglichen mit dem Glühwein wird der Grog mit weniger Zutaten gergestellt

ein glas mit rotwein und geschnittener zitrone und granatapfel glühwein selber machen

Wie heiß sollte Glühwein sein?

Wie oben schon erwähnt, sollte das Getränk auf keinen Fall kochen! Das ist von großer Bedeutung bei der Zubereitung eines leckeren Glühweins! Anderenfalls besteht immer das Risiko, dass sich der Rotwein verflüchtigt. Auf diese Weise wird auch ein Teil des Geschmacks des ganzen Getränks verloren. Wenn Sie den Glühwein kochen lassen, sollen Sie auch im Hinterkopf behalten, dass auch Zuckerabbauprodukte dadurch entstehen – und diese haben eine negative Wirkung auf die Gesundheit der Menschen. Aus diesem Grund ist es wirklich von großer Bedeutung, dass Sie auf die richtige Temperatur des Getränks achten!

Es ist wirklich von goßer Bedeutung, dass Sie den Glühwein nicht kochen lassen!

ein glühwein rezept geschnittene zitronenschiben zapfen gläser mit rotwein und zimt

Ist Glühwein gesund?

Ja, man kann sagen, dass der Glühwein eine positive Wirkung auf die Gesundheit der Menschen haben könnte. So zum Beispiel wirkt das Heißgetränk positiv auf den Blutdruck. Während der kalten Wintertage kann es auch von innen erwärmen. Wenn Sie aber Lust darauf haben, abzunehmen, sollen Sie bei der Zubereitung des Glühweins auf einige Zutaten verzichten. Ein Beispiel dafür ist natürlich der Zucker. Dabei empfehlen wir Ihnen, den Zucker durch Agavendicksaft oder Honig zu ersetzen – auch in diesem Fall wird der Glühwein sehr lecker schmecken! Honig ist gut für unsere Gesundheit! Wenn Sie wirklich Lust darauf haben, mehr Kalorien zu sparen, sollen Sie Wein durch Traubensaft und alkoholfreien Wein ersetzen.

Glühwein verstärkt das Immunsystem!

brett aus holzglühwein selber machen ein glas mit wein und zimt zapfen

Für die Zubereitung von Glühwein werden verschiedene Gewürze verwendet, die auch positiv auf die Gesundheit der Menschen wirken. So zum Beispiel enthalten Zitronen viel Vitamin C und aus diesem Grund können die das Immunsystem stärken. Auch Zimt ist in der Lage, den Appetit und den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Der im Glühwein enthaltene Kardamom wirkt positiv auf den Verdauungstrakt.

Wenn Sie aber Diät halten, sollen Sie bei der Zubereitung des Getränks auf einige Zutaten verzichten

zwei gläser mit rotwein zitronenscheiben und orangen ein brett aus holz

Man kann mit Sicherheit sagen, dass der Glühwein ein unzertrennliches Teil jedes Wihnachtsmarkts ist!

zimt und wein mit orangen glühwein selber machen glühwein rezept

Wenn Sie Glühwein selber machen möchten, benötigen Sie zu diesem Zweck auch Zimtstangen

zimt und geschnittene orangen glühwein selber machen schritt für schritt

Auch das Aroma dieses Heißgetränks sorgt für eine gemütliche Atmosphäre während der kalten Wintertage, nicht wahr? 

zimtstange gläser mit wein glühwein selber machen geschnittene zitrone

Hier ist anzumerken, dass der Glühwein sich auch mit weißem Wein zubereiten lässt – auch in desem Fall wird das Getränk sehr lecker schmecken!

weißer glühwein selber machen zwei gläser mit weißem glühwein und äpfeln

Gühwein lässt sich sehr schnell und innerhalb weniger Minuten zubereiten

weihnachten ein glas mit rotwein und eine zimtstange glühwein selber machen zitrone

Je nach Wunsch und Geschmack können Sie verschiedene Früchte wie Zitronen, Orangen und Äpfeln dazugeben

topf mit wein und orangen glühwein selber machen rezept

Für unser Rezept haben wir eine Orange verwendet 

topf mit geschnittenen orangen glühwein selber machen schritt für schritt

Ein guter Glühwein soll nicht mehr als 14,5 Volumenprozent Alkohol enthalten

rezept glühwein zwei gläser mit wein zwei zapfen zimt stänge

rezept glühwein herdplatte ein topf mit wein und orangen ein brett

Außerdem soll sich das Getränk durch eine tiefrote Farbe auszeichnen

lampen deko weihnachten glühwein selber machen gläser mit wein und zitrone

kana mit rotwein und eine hand weihnachtsgetränk rezept

granatapfel glühwein selber machen lampen weihnachten gläser mit wein

granatapfel geschnittene orangen eine hand eine gabel glühwein rezept

glühwein temperatur topf mit zitronen granatapfel glühwein selber machen

glühwein rezept weißer tisch aus holz zwei zimtstänge geschnittene zitronen eine tasse mit wein

glühwein rezept ein topf mit rotwein und geschnittenen orangen

glas mit glühwein zimt und geschnittenen orangen und zitronen

gläser mit wein und zitrone glühwein selber machen weihnachten deko

geschnittene orangen und rotwein im topf glühwein selber machen

ein weißer glühwein rezept zwei gläser mit weiém wein und zimt tisch aus holz

ein weißer glühwein rezept gläser mit wein und geschnittenen zitronenscheiben

ein topf mit rotwein und geschnittenen orangen eine frau

ein holzbrett zwei gläser mit rotwein und geschnittenen zitronen und orangen

ein granatapfel und brett eine herdplatte ein wein mit zimt und geschnittenen orangen

ein glühwein rezept ein topf mit rotwein und orangen glühwein selber machen schritt für schritt

eine hand topf mit wein und orangen scheiben glühwein rezepte

eine hand glühwein selber machen schritt für schritt geschnittene orangen und granatapfel

ein brett und gläser mit granatapfel glühwein selber machen zimtstange und zitronen

ein brett gläser mit geschnittenen zitronen und orangen glühwein rezept

ein brett aus holz eine hand geschnittene zitronen und orangen gläser mit rotwein

brett und ein granatapfel glühwein selber machen schritt für schritt eine herdplatte wein und orangen

 

Häufig gestellte Fragen über Glühwein
  • Woran erkennt man den guten Glühwein? Als Regel gilt hier, dass sich der gute Glühwein vor allem durch ihre tiefroten Farbtöne auszeichnet. Dabei soll er nicht zu viel Zucker enthalten.
  • Wie viele Kalorien hat Glühwein? Natürlich hängt das von verschiedenen Faktoren ab. Der Kaloriengehalt hängt vor allem davon ab, wie stärk der Glühwein versüßt wurde. Als Regel gilt hier, dass ein Becher mit 200 ml Glühwein nicht mehr als 210 kcal enthält. Wenn Sie das Getränk aber mit Traubensaft statt Wein und Honig statt Zucker zubereiten, wird es deutlich weniger Kalorien enthalten.
  • Wie viel Alkohol steckt im Glühwein? Vielleicht stellen Sie sich auch die Frage, wie viel Alkohol im Glühwein steckt, nicht wahr? Hier ist anzumerken, dass der Alkoholgehalt im Glühwein eigentlich gesetzlich vorgeschrieben ist. Ein guter Glühwein soll nicht weniger als 7 Volumenprozent Alkohol enthalten. Außerdem soll das Heißgetränk maximal 14,5 Volumenprozent Alkohol enthalten.
Rezept bewerten Glühwein