
Weihnachtskuchen mit Cranbeeren

Kabeljau im Ofen

Gutenfreie Pfannkuchen mit Kürbis

Granola Rezept mit Joghurt

Schnelle Weihnachtsplätzchen
Glutenfreie Brownies backen – super köstlich und gesund
Wer mag eine leckere Süßigkeit als Nachmittagsimbiss oder vielleicht auch während ein Picknick im Park nicht? Die Brownies sind eine tolle Idee dafür, denn sie schmecken immer gut, sind relativ leicht zu bereiten und ihre Zutaten lassen sich leicht ändern – mit und ohne Eier, vegan oder nicht, mit Nüssen oder frischen Früchten, mit schwarzer oder Milchschokolade und viel, viel mehr. Wie bei jeder Speise aber gibt es auch bei der Zubereitung von Brownies einige Tricks und Punkte, die Sie beachten sollen. In diesem Artikel finden Sie unsere nützlichen Tipps sowie ein super einfaches Rezept für glutenfreie Brownies, die Sie mit Ihrer Familie, Freunde oder einfach mit dem Kaffee genießen können!
-
1
Lassen Sie die Butter im Wasserbad schmelzen.
-
2
Hacken die Schokolade in kleinen Stücken und geben Sie sie in den Topf mit der Butter. Lassen Sie die Schokolade bei mittlerer Hitze im Wasserbad schmelzen. Rühren Sie gut, bis die Schokolade cremig ist.
-
3
Geben Sie die Schoko-Butter-Creme in eine größere Schüssel und fügen Sie die drei Eier hinzu. Rühren Sie gut, bis die Mischung homogen ist.
-
4
Geben Sie die entkernten Datteln und das Wasser in einen Standmixer und pürieren Sie alles fein.
-
5
Geben Sie die pürierten Datteln in die Schokocreme und rühren Sie gut.
-
6
Rühren Sie das Kokosmehl in den Teig ein.
-
7
Gießen Sie den Teig in ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Decken Sie den Teig mit Himbeeren oder anderen Beeren.
-
8
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad vor und backen Sie für 20 bis 30 Minuten oder bis sich eine Kruste formt.
-
9
Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und bestreuen Sie mit Rote-Beete-Pulver.
Der Brownie hat eigentlich eine ziemlich interessante Geschichte. Wann ist der erste Brownie zubereitet, ist nicht ganz klar. Jedoch sagt man, dass dieses Schokodessert ungefähr Ende des 19. Jhs in Chicago zuerst zubereitet worden ist. Das Rezept wurde für die Kolumbianische Weltausstellung in Chicago im Jahr 1893 von Palmer House Kitchen zum ersten Mal gemacht. Das originelle Rezept enthält halbsüße Schokolade, Eier, Kristallzucker, Vanilleextrakt, Walnüsse und Mehl. Die Hauptzutaten haben sich eigentlich nicht viel geändert.
Und hier sind unsere Tipps für klassische oder glutenfreie Brownies, die Sie unbedingt beachten sollen:
- Tipp 1: Die Eier sollen Zimmertemperatur haben – Dieser Punkt ist wichtig, weil ansonsten wird der Teig nicht genug fluffig. Und niemand will einen harten, zerquetschten Brownie genießen. Deshalb nehmen Sie die Eier ca. 30-40 Minuten aus dem Kühlschrank. Diese Regel stimmt eigentlich für alle anderen Browniezutaten sowie für andere Kuchen und Torten, die Sie selber zubereiten wollen.
- Tipp 2: Passen Sie beim Backen auf – Es ist wichtig, den Brownie zur rechten Zeit aus dem Ofen zu nehmen. Wenn er zu lange darin bleibt, erhalten Sie einen überbackenen, trockenen und harten Kuchen. Der Brownie sollte ca. 30-35 Minuten gebacken werden. Sie können immer eine Probe mit einem Zahnstocher machen. Wenn der Zahnstocher trocken rauskommt, ist er fertig! Wenn nicht, lassen Sie ihn noch ein paar Minuten backen.
- Tipp 3: Belegen Sie das Backblech mit Backpapier – Auch wenn das Backblech eine Antihaftbeschichtung hat, wäre es besser, Backpapier zu verwenden. So garantieren Sie, dass der Brownie nicht am Boden haftet. Außerdem werden Sie das Backblech viel schneller und einfacher reinigen. Ein anderer Tipp in Bezug auf die Auflaufform – verwenden Sie eine aus Metall. Wenn Sie den Brownie in eine Keramik- oder Glaskasserolle backen, ist es viel wahrscheinlicher, dass der Brownie verbrennt. Und vergessen Sie nicht, den Ofen vorzuheizen.
- Tipp 4: Sparen Sie an den Zutaten nicht – Wenn Sie klassische oder glutenfreie Brownies machen, sollen Sie mit den Zutaten großzügig sein. Für einen saftigen Brownie empfehlen wir Ihnen ein bisschen mehr Butter als vorgesagt. Wenn Sie mehr Saftigkeit wollen, ersetzen Sie das Allzweckmehl mit Maronenmehl. Es gibt den Brownies mehr Saftigkeit und Aroma. Maronenmehl ist außerdem die beste Wahl, wenn Sie glutenfreie Brownies machen möchten.
- Tipp 5: Ersetzen Sie den Weißzucker – Anstatt mit Weißzucker können Sie die Brownies mit Rohrohrzucker (bekannt auch als Muscodozucker) zubereiten. Diese Zucker-Sorte hat einen leichten Karamellgeschmack und gibt dem Brownie auch weitere Saftigkeit.
- Tipp 6: Verrühren Sie die Zutaten nicht zu lang – Das ist ein wichtiger Tipp. Wenn den Teig zu lange gerührt wird, produziert er mehr Gluten. Und das ist nicht Ihr Ziel, wenn Sie glutenfreie Brownies machen, nicht wahr? Das lange Rühren wird auch die Textur des Teiges ändern, was auch den Geschmack beeinflusst. Profis schlagen vor, den Teig mit einem Teigschaber zu rühren, bis die trockenen und nassen Zutaten homogen sind und es keine Mehlkumpen mehr gibt.
- Tipp 7: Verteilen Sie den Teig gleichmäßig – Es ist wichtig, dass Sie auch den Teig gleichmäßig in die Backform verteilen. Er soll 3 – 3,5 cm hoch sein. Wenn er dünner ist, werden die Brownies hart und trocken bzw. klebrig bei dickerer Schicht.
- Tipp 8: Schneiden Sie den Kuchen, wenn er gekühlt ist – Profis empfehlen, den Brownie kühl zu schneiden. Obwohl er warm sehr köstlich aussieht, wäre es besser, klassische oder glutenfreie Brownies völlig abkühlen zu lassen. Sie können sie auch sogar für ein paar Stunden in dem Kühlschrank lassen. Die warmen Brownies sind noch klebrig und es ist viel schwieriger (oder sogar unmöglich), gleichmäßige Stücke zu schneiden. Beim Schneiden wird es empfohlen, ein großes Kochmesser zu verwenden.
Schmelzen Sie die Zutaten im Wasserbad oder in der Mikrowelle
Wälzen Sie die frischen Beeren im Mehl, sodass sie in den Teig nicht sinken
Sie sollen eine gut geschmolzene homogene Backmischung erhalten
Fügen Sie den Zucker zu der geschmolzenen Butter und Schokolade
Pürieren Sie die Datteln gut
Am Ende erhalten Sie einen saftigen schokoladigen glutenfreien Brownie
Brownies können Sie auch in Kaffeetassen backen

Sie können Brownies auch zum Ostern zubereiten!

Brownies können Sie mit Sahneeis kombinieren
Frische Erdbeeren sind eine wunderschöne Zutat für die Brownies
Hier sind die Hauptzutaten für die glutenfreien Brownies
Wer sagte, dass Brownies nur im Backblech zubereitet werden sollten?
- Wie lange kann man Brownies lagern? Brownies können Sie für 3 bis 5 Tage zum Zimmertemperatur halten. Wenn Sie sie einfrieren wollen, packen Sie die Brownies in eine Box und lagern Sie für bis zu 6 Wochen.
- Womit kann man Mehl für glutenfreie Brownies ersetzen? Anstatt Mehl können Sie mehr Kakaopulver zufügen. Reis- oder Flachsmehl eignen sich auch.
- Was sollen Sie machen, wenn der Brownie zu trocken ist? Falls die Brownies überbacken und zu trocken sind, können Sie sie mit einem Zahnstocher oder Gabel stechen und mit Espresso, oder irgendwelchem Alkohol wie Brandy und Rum beträufeln.
- Wie bleiben Brownies saftig? Oft trocknen sich Brownies aus, wenn sie nicht in 2-3 Tage gegessen werden. Um das zu vermeiden, decken Sie die Backform oder die Brownie-Stücke in Küchen- oder Alufolie und lagern Sie sie in den Kühlschrank.
You have to be signed in to leave a rating
You have voted witd 5 stars

Einfaches Weihnachtskuchen Rezept mit Kranbeeren

Knuspriger gebackener Kabeljau im Ofen mit Cherry Tomaten und Vollkorn-Semelbröseln

Gesunde gutenfreie Pfannkuchen mit Kürbis

Leckeres einfaches Granola Rezept mit Joghurt Parfait

Schnelle Weihnachtsplätzchen mit Kokos und Schokolade

Pumpkin Spice Latte Rezept – Viel besser als Starbucks

Kaffee Rezepte: Apfel-Crisp Latte selber machen

Feigen Rezepte: Unglaublich frischer Sommersalat mit Feigen
