Süß, salzig, mit Weiß- oder Vollkornmehl, mit Honig und/oder Nüssen, mit Beeren oder Puderzucker… Es gibt so viele leckere Pfannkuchen Rezepte und wir würden gerne alle davon ausprobieren! Sind Sie auch ein Fan von den leckeren flachen Pfannengebäcken? Dann wird Ihnen dieses Rezept sehr gut gefallen! Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie diese gesunden glutenfreien Pfannkuchen mit Kürbis zubereiten. Das Video und ein paar hilfreiche Tipps finden Sie unten im Artikel.
Zutaten für Gesunde gutenfreie Pfannkuchen mit Kürbis
Zubereitung von Gesunde gutenfreie Pfannkuchen mit Kürbis
1
Das Mehl in einer Schale sieben. Das Kürbis-Gewürz, den braunen Zucker und den Backpulver dazugeben. Gut umrühren.
2
Die Kokosmilch in eine Schale geben und den Kürbispüree einrühren. Das Ei und die geschmolzene Butter hinzufügen. Gut umrühren.
3
Die Mehlmischung in die Eiermischung geben. Gut umrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
4
Eine Pfanne mit Butter einfetten und eine Schöpfkelle Teig darin verteilen. Den Pfannkuchen für ca. 2 Minuten von jeder Seite backen.
5
Mit Honig, gehackten Walnüssen und frischen Beeren servieren.
Gesunde glutenfreie Pfannkuchen mit Kürbis
Wie gelingen die perfekten glutenfreien Pfannkuchen?
Um die perfekten glutenfreien Pfannkuchen mit Kürbis zuzubereiten, brauchen Sie etwas Übung und Wissen. Hier sind ein paar hilfreiche Tipps, die Sie beachten sollten:
Verwenden Sie nur frisches Backpulver: Pfannkuchen sind so beliebt, weil sie super lecker sind und nur aus wenigen Grundzutaten bestehen. Eine der Schlüsselzutaten für flauschige Pfannkuchen mit Kürbis ist Backpulver. Klein, aber sehr wichtig! Wenn es alt oder abgelaufen ist, werden Sie flache Pfannkuchen erhalten. Überprüfen Sie das Verfallsdatum oder machen Sie einen Test, um sicherzustellen, dass Ihr Backpulver frisch ist.
Verrühren Sie die trockenen Zutaten und sieben Sie das Mehl, um Klumpen zu vermeiden: Sie können auch zuerst alle trockenen Zutaten vermischen und sie danach zusammen sieben. Auf jeden Fall rühren Sie aber den Teig, bis die Zutaten sich gut vermischen, um Klumpen zu vermeiden. Ein Schneebesen ist hier sehr hilfreich.
Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermischen: Einige Klumpen im Teig können eigentlich in Ordnung sein. Wichtiger ist es, den Teig nicht zu übermischen. Vermengen Sie die trockenen und die flüssigen Zutaten, sobald Sie sich vermischen, stoppen Sie sofort. Aus übermischtem Teig entstehen klebrige Pfannkuchen, die gummiartig sind. Etwas Hilfreiches hier ist, den Teig ruhen zu lassen. So werden sich kleine Klumpen auslösen.
Lassen Sie den Teig ruhen: Wenn Sie den Pfannkuchenteig für ca. 15 Minuten ruhen lassen, kann das Mehl die Flüssigkeit gut aufnehmen. Darüber hinaus werden sich die kleinen Klumpen auslösen, falls es solche gibt. Es ist immer besser, den Pfannkuchenteig ruhen zu lassen. So werden Ihre Pfannkuchen flauschig und zart.
Diese Pfannkuchen passen perfekt zum Frühstück oder Brunch
Verwenden Sie eine große Pfanne oder besser – eine Grillplatte: Für perfekte Pfannkuchen verwenden Sie immer eine flache breite Pfanne. Tipp: Wenn Sie eine große Pfanne haben, können Sie darin gleichzeitig bis zu 3 Pfannkuchen zusammen backen.
Reinigen Sie die Pfanne nach jedem Pfannkuchen: Fetten Sie die Pfanne mit Butter ein und braten Sie die Pfannkuchen. Sobald sie fertig sind, wischen Sie die Pfanne sauber und fügen Sie danach ein ein Stück Butter hinzu. So werden Sie den nangenehmen verbrannten Geschmack vermeiden.
Perfekte Pfannkuchen erfordern Aufmerksamkeit: Wenn Sie perfekte Kürbis-Pfannkuchen zubereiten möchten, bleiben Sie neben dem Herd. Werden Pfannkuchen zu schnell braun? Dann reduzieren Sie die Hitze und lassen Sie die Pfanne für ca. 1 Minuten abkühlen, bevor Sie fortfahren. Haften Pfannkuchen an der Pfanne? Dann fügen Sie noch etwas Öl oder Butter hinzu. Stellen Sie sicher, dass Sie die Kürbis-Pfannkuchen wenden, nachdem ein paar Blasen auf der rohen Seite entstanden und die Ränder zu trocknen begonnen sind. Die Pfannkuchen sollten eine leicht goldenbraune Farbe haben.
Das sind die nötigen Zutaten:
5 heutige Fehler bei der Zubereitung von Pfannkuchen
Als Letztes möchten wir Ihnen 5 der häufigsten Fehler bei der Zubereitung von Pfannkuchen mitteilen:
Übermischen Sie den Pfannkuchenteig nicht;
Beginnen Sie mit dem Backen auf keinen Fall bei zu niedrigen Hitze;
Vergessen Sie nicht, den Pfannkuchenteig zuerst ruhen zu lassen;
Stellen Sie sicher, dass Sie die Hitze nicht auf eine zu hohe Stufe eingestellt haben;
Achten Sie darauf, die Pfannkuchen nicht zu früh oder zu oft zu wenden;
Bonus: Verwenden Sie immer frische Zutaten für Ihre gluteinfreien Pfannkuchen mit Kürbis und Kokosmilch!
Je nach Wunsch können Sie Vollmilch oder Nussmilch verwenden
Vermischen Se zerst die flüssigen Zutaten
Danach kommen die trocknen
Perfekt!
Diese Pfannkuchen sollten nicht zu groß sein
Kleinere Pfannkuchen lassen sich leichter umwenden
Servieren Sie diese glutenfreien Kürbis-Pfannkuchen mit Honig und Nüssen
Häufig gestellte Fragen über Gutenfreie Pfannkuchen mit Kürbis
Wodruch kann ich Mehl in Pfannkuchen ersetzen?Kokosmehl - Dieses super absorbierende Mehl wird in vielen Rezepten für glutenfreie Pfannkuchen verwendet.
Mandelmehl - Mandelmehl ist eine großartige Option für eine Pfannkuchenmischung mit einem höheren Proteingehalt.
Warum ist Gluten ungesund?Gluten kommt häufig in Lebensmitteln wie Brot, Pasta, Pizza, Müsli u.a. vor. Es liefert eigentlich keine essenziellen Nährstoffe und kann zu einer Immunreaktion des Darms führen. Menschen mit Zöliakie haben eine Immunreaktion, die durch den Verzehr von Gluten ausgelöst wird. Sie bekommen Entzündungen und Schäden in ihren Darmtrakt und andere Körperteile, wenn sie Gluten konsumieren.
Welches Mehl für Pfannkuchen?Um gesunde Pfannkuchen zuzubereiten, verwenden Sie am besten Vollkornmehl. Vollkornmehl hat 16 Gramm Ballaststoffe pro Tasse, während Weißmehl nur 3 Gramm enthält. Mais-, Hafer- oder Buchweizenmehl sind auch eine gute Wahl.
Was ist die gesündeste Alternative zu Mehl?Es gibt einige gesunde Alternativen zu Weißmehl. Dazu gehören zum Beispiel Kokosmehl und Mandelmehl, die aus Nüssen hergestellt werden und wichtige Vitamine wie Vitamin A, B, E und Magnesium enthalten.
Was versteht man unter glutenfrei?Eine glutenfreie Diät ist ein Ernährungsplan, der glutenhaltige Lebensmittel ausschließt. Gluten ist ein Protein, das in Weizen, Dinkel, Roggen, Gerste, Grünkern u.a. erhalten wird. Es ist nicht schädlich, aber kann bei einigen Menschen Darminfektionen verursachen.