
Weihnachtskuchen mit Cranbeeren

Kabeljau im Ofen

Gutenfreie Pfannkuchen mit Kürbis

Granola Rezept mit Joghurt

Schnelle Weihnachtsplätzchen
Keto Cheesecake im Glas – eine gesunde Köstlichkeit zu jedem Anlass
-
Kalorien: 375
-
Präp-Zeit: 20
-
Kochzeit: 25
-
Gesamt: 45
-
Portionen: 4
Jeder will fit aussehen und sich gesund fühlen. Viele meinen, dass dies bedeutet, alles Süße zu entbehren und nur rohe Obst und Gemüse zu essen oder jede Kalorie zu zählen. Oft aber führt so eine Diät nicht zum Abnehmen, sondern zu weiteren Gesundheitsproblemen. Natürlich soll man auch nicht alles ohne Kontrolle essen. Süßigkeiten und Kekse sind aber auch wichtig für den Körper und sollen Teil unserer Diät sein. Low Carb Kekse und Creme schmecken eigentlich genau so gut wie die anderen, sie sind aber auch gesunder. Deshalb haben wir ein einfaches und schnelles Rezept für Keto Cheesecake im Glas ausgewählt, das Sie ohne Gewissensbisse genießen können. Hier finden Sie auch ein paar nützliche Tipps und Tricks für die Zubereitung von solchen Käsekeksen. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
-
1
Geben Sie den Frischkäse, den Schmand und das Erythrit in eine große Schüssel und mischen Sie gut.
-
2
Fügen Sie die beiden Eier und den Zimt hinzu und rühren Sie gut.
-
3
Reiben Sie etwas Limetten- und Zitronenschale und geben Sie sie in die Sahnemischung. Geben Sie die Mohnsamen dazu und rühren Sie, bis sich alle Zutaten gut vermischen.
-
4
Drücken Sie die Limette und die Zitrone in die Schüssel. Rühren Sie wieder.
-
5
Verteilen Sie die Creme in vier gleichgroße Gläser und backen Sie für 25 Minuten bei 150 Grad.
-
6
Vermischen Sie inzwischen 1/3 Schüssel Kochsahne, 1/2 EL Erythrit und 1/4 EL Zimt in einer anderen Schüssel.
-
7
Nehmen Sie die Gläser aus dem Ofen und füllen Sie sie mit der Kochsahnemischung.
-
8
Garnieren Sie mit frischen Himbeeren, Minzblättern und Mohnsamen und servieren Sie kühl!
Viele Menschen denken, dass Low Carb und kalorienarme Speisen immer geschmacklos sind. Das stimmt aber natürlich nicht! Ein Beispiel dafür ist dieser Keto Cheesecake. Der einzige Punkt, der den klassischen Cheesecake von dieser Keto Variante unterscheidet, ist dass der Zucker durch Erythrit ersetzt wird. Was diesen Keto Cheesecake noch einfacher macht, ist der fehlende Kuchenboden. Außerdem wird er in Gläsern anstatt in spezieller Backform gebacken. Hier sind unsere kleinen Tipps, die Ihnen helfen werden, den perfekte Cheesecake zu backen.
- Tipp 1: Alle Zutaten sollen Zimmertemperatur haben – diese Regel ist eigentlich für alle Kekse, Kuchen und Teige gültig. Bevor Sie die Eier, den Frischkäse und die Sahne mischen, nehmen Sie sie mindestens 2 Stunden früher aus dem Kühlschrank und lassen Sie sie ruhen. So werden sich die unterschiedlichen Lebensmittel besser mischen und die Creme wird viel homogener und fluffiger.
- Tipp 2: Ersetzen Sie den Weißzucker mit Erythrit – anstatt mit Weißzucker wird der Low Carb Cheesecake mit Erythrit zubereitet. Er schmeckt genau so süß und ist der meist verwendete Zuckerersatzstoff. Im Gegensatz zum Zucker hat Erythrit keinen negativen Einfluss auf die Blutzuckermenge und ist kalorienfrei. Ein anderer Zuckerersatz bei Keto Diät ist Stevia. Süßungsmittel wie Honig, Kokosblütenzucker oder Ahornsirup sind leider nicht empfehlenswert.
- Tipp 3: Verwenden Sie Mandel-Mehl für den Tortenboden – wenn Sie einen Keto Cheesecake mit Tortenboden machen, wäre es besser, den Allzweckmehl Typ 500 mit Mandel- oder Kokosmehl zu ersetzen. Beide sind arm an Kohlehydraten und aus diesem Grund eigenen sich perfekt für einen Keto Cheesecake. Sie sollen aber berücksichtigen, dass Mandel- und Kokosmehl leichter braun werden. Deshalb sollen Sie die Backform mit Backpapier auslegen. Empfehlenswert ist auch, den Kuchen bei niedrigerem Temperatur für längere Zeit zu backen. Manche Leute empfehlen auch, einen TL Backpulver zum Mehl hinzuzufügen. Nachdem Sie den Tortenboden aus dem Ofen nehmen, müssen Sie ihn unbedingt kühlen lassen. So garantieren Sie einen knusprigen, aber nicht harten Boden für Ihren Cheesecake. Weil Mandelmehl reich an Fett ist, brauchen Sie bei der Zubereitung vom Tortenboden weniger Öl.
- Tipp 4: Backen Sie den Cheesecake im Wasserbad – Viele Köche empfehlen, den Cheesecake im Wasserbad oder Wasserdampf zu backen. So wird die Temperatur im Ofen gleichmäßig verteilt, was zu einem gut gebackenen Cheesecake ohne Risse und matschiger Konsistenz führt. Wie backen Sie im Wasserbad: Nehmen Sie eine Auflaufform oder Pfanne, füllen Sie sie bis zur Mitte mit warmem Wasser und geben Sie den Cheesecake darin. Ein wichtiger Schritt vorher ist, die Springform mit einer Schicht Alufolie auszulegen.
- Tipp 5: Fetten Sie den Springformrand ein – So verhindern Sie, dass der Cheesecake-Rand beim Backen an die Springform einklebt. Decken Sie den Formboden unbedingt mit einer Schicht Backpapier.
- Tipp 6: Öffnen Sie den Ofen nicht, während der Kuchen backt – das ist auch sehr wichtig, wenn Sie einen leckeren Cheesecake erhalten möchten. Wenn Sie den Ofen öffnen, entflieht die warme, feuchte Luft, die beim Wasserbad erhalten ist. Allerdings können Sie nach dem Backen die Ofentür geöffnet lassen, damit der Cheesecake langsam abkühlt.
- Tipp 7: Rühren Sie die Creme nicht zu lange – Das ist noch ein wichtiger Punkt bei der Cheesecake-Zubereitung. Schlagen Sie die Creme, bis alle Zutaten gut gemischt sind und die Creme glatt ist. Bei Übermischen wird mehr Luft in die Creme gelangen. So wird die Creme während des Backens zu schnell aufgehen und zusammenbrechen. So wird in die Springform kein Wasser laufen. Eine Alternative zum Wasserbad – die auch einfacher ist – ist, die Auflaufform mit Wasser zu füllen und sie unter die Springform zu stellen. So brauchen Sie auch nicht, den Keto Cheesecake mit Alufolie abzudecken.
- Tipp 8: Lassen Sie den Cheesecake nach dem Backen abkühlen – Ein Cheesecake isst man immer kühl. Deshalb sollen Sie ihn nach dem Backen für 5-6 Stunden – lieber über die ganze Nacht – in den Kühlschrank legen. Bevor Sie das aber tun, lassen Sie den Kuchen für 20 Minuten auf dem Tisch ruhen. Sie dürfen auf keinen Fall den heißen Kuchen sofort in den Kühlschrank legen.
- Tipp 9: Seien Sie mit der Füllung kreativ – Das, was den Cheesecake so beliebt macht, ist, dass die Zutaten variieren können. Außer der Sahne und des Frischkäses können Sie alle anderen Zutaten nach Ihrem Geschmack auswählen. Es ist sogar möglich – wie bei unserem Rezept – den Cheesecake ohne Tortenblatt vorzubereiten. Wählen Sie auch selber die Beeren – Erdbeeren oder Himbeeren eignen sich perfekt, Sie können auch Marmelade hinzufügen. Cheesecake mit schwarzer Schokolade und Nüssen schmeckt himmlisch!
Sahne ist ein Hauptzutat von jedem Cheescake
Rühren Sie die Zutaten lieber mit einem Schneebesen anstatt mit dem Mixer
Lassen Sie die Gläser nach dem Backen abkühlen
Rühren Sie gut, aber nicht zu lange, um Luftblasen zu vermeiden
Die Creme soll homogen und fluffig sein
Reiben Sie die Limetten- und Zitronenschalen direkt in die Schüssel
Der Zucker können Sie auch durch Stevia ersetzen
1/4 EL Zimt brauchen Sie für die Kochsahne
Keto Cheesecake mit Baileys Likör
Cheesecake zu Ostern
Legen Sie den Cheesecake-Boden auf Backpapier
Ersetzen Sie das Allzwecksmehl durch Mandelmehl
Den Boden können Sie auch mit Cashew-Nüssen zubereiten
Der perfekte Cheesecake zum Geburtstag Ihres Kindes
- Wie lange kann man Cheesecake lagern? Wenn Sie Cheesecake Stücke übrig haben, können Sie sie in Frischhaltefolie binden oder in einen Glasbox packen und in den Gefrierschrank für bis zu 2 Wochen lagern. Halten Sie den Kuchen nicht länger - er wird den Geschmack verlieren.
- Wie lange muss man die Creme schlagen? Um Luftblasen bei der Zubereitung vom Cheesecake-Teig zu vermeiden, rühren Sie ihn mit einem Schneebesen anstatt mit dem Mixer. Die Zutaten werden sich so besser einmischen und Sie erhalten einen echt cremigen, fluffigen Cheesecake.
- Wie lange muss der Keto Cheesecake ruhen? Nachdem der Cheesecake gebacken ist, lassen Sie ihn unbedingt im Ofen oder auf dem Tisch völlig kühlen. Danach können Sie ihn in den Kühlschrank für die Nacht legen. Sie müssen auf keinen Fall den Cheesecake warm in den Kühlschrank lagern!
You have to be signed in to leave a rating
You have voted witd 5 stars

Einfaches Weihnachtskuchen Rezept mit Kranbeeren

Knuspriger gebackener Kabeljau im Ofen mit Cherry Tomaten und Vollkorn-Semelbröseln

Gesunde gutenfreie Pfannkuchen mit Kürbis

Leckeres einfaches Granola Rezept mit Joghurt Parfait

Schnelle Weihnachtsplätzchen mit Kokos und Schokolade

Pumpkin Spice Latte Rezept – Viel besser als Starbucks

Kaffee Rezepte: Apfel-Crisp Latte selber machen

Feigen Rezepte: Unglaublich frischer Sommersalat mit Feigen
