Haben Sie bisher von Naan Brot gehört? Dieses Fladenbrot ist in Süd- und Zentralasien (Indien, Pakistan, Bangladesch) sowie in der Türkei sehr beliebt. Es ist aber in Persien und den ostasiatischen Ländern entstanden. Das Wort Naan stammt eigentlich aus den Persischen und bedeutet Brot.
Später wurde das Naan Brot auch in Europa populär und ist heute von vielen Leuten sehr beliebt. Und nicht ohne Grund: Das Brot lässt sich super schnell und einfach zubereiten und kann mit unterschiedlichen Beilagen konsumiert werden. Außerdem gibt es Varianten für diejenige, die Veganer sind oder glutenfrei essen. Deshalb stellen wir hier unser einfaches Rezept für Keto Naan Brot, das Sie ohne Problem selber zuhause machen können. Lesen Sie weiter und erfahren Sie auch einige nützliche Tipps für die Zubereitung!
Zutaten für Keto Naan Brot
Zubereitung von Keto Naan Brot
1
Vermischen Sie das Kokosmehl, die Flohsamenschalen, das Backpulver und eine Prise Salz in einer großen Schüssel.
2
Trennen Sie die Eiweiße von den Eigelben und fügen Sie sie zu den trockenen Zutaten hinzu. Geben Sie das warme Wasser dazu und mischen Sie alles, bis das Wasser völlig absorbiert ist.
3
Kneten Sie den Teig gut, bis er glatt und geschmeidig wird.
4
Teilen Sie den Teig in 6 gleiche Stücke und formen Sie sie zu Kugeln.
5
Rollen Sie die Kugeln zu dünnen Fladen aus oder drücken Sie sie platt mit den Händen.
6
Erhitzen Sie die Butter in einer Pfanne und braten Sie die Brotfladen bei starker Hitze für 2-3 Minuten auf jede Seite. Sie sollen goldbraun und nicht überbackt sein.
7
Legen Sie die Brotfladen auf einen Teller, bestreichen Sie sie mit geschmolzener Butter und garnieren Sie sie mit Käse und frischer Petersilie. Genießen Sie warm.
Klassischerweise wird das Naan Brot mit Joghurt und Trockenhafen zubereitet. Falls Sie aber Veganer sind, können Sie den Joghurt einfach auslassen. Wie bei jeder Speise oder Leckerbissen gibt es auch hier einige Tricks und Tipps bei der Zubereitung von Naan Brot.
Tipp 1: Lassen Sie keine Zutat aus – Alle Zutaten im Naan Brot Rezept spielen eine wesentliche Rolle und sollen nicht übersprungen werden. Was ein Naan Brot unbedingt enthalten soll, ist Joghurt, Milch und Trockenhefe. Ohne diese Produkte verliert das Produkt seinen Geschmack und Konsistenz. Sie können die Vollmilch durch Nussmilch ersetzen, wenn Sie keine Kuhmilch mögen oder konsumieren. Was den Joghurt angeht, soll er fettig sein, damit der Teig nicht zu wässrig wird. Der griechische Joghurt ist eine ausgezeichnete Wahl, weil er weniger Wasser enthält und fettiger ist. Veganer können den klassischen Joghurt durch Sojajoghurt ersetzen. Den Zucker sollen Sie aber keinesfalls auslassen – er hilft der Hefe aufzugehen.
Tipp 2: Verwenden Sie keine kalten Zutaten – Bevor Sie die Zutaten mischen, nehmen Sie sie aus dem Kühlschrank. Sie sollen Zimmertemperatur haben. Wenn sie noch kalt sind, können sie sich nicht so gut mischen. Außerdem gebrauchen Sie warmes Wasser. Eigentlich ist das ein wesentlicher Tipp für jeden Teig, den Sie machen.
Bestreichen Sie das gebratene Keto Naan Brot mit Butter für weiteren Geschmack
Tipp 3: Kneten Sie den Teig gut – Dieser Schritt ist sehr wichtig für den Gesamtgeschmack des Brotes. Obwohl manche Leute der Meinung sind, dass beim Naan Brot dieser Schritt nicht so wesentlich ist, stimmt es nicht. Nachdem Sie die trockenen mit den nassen Zutaten gut gemischt gaben, lassen Sie den Teig gedeckt mit einem Tuch oder Küchenfolie Teig für eine Stunde ruhen. Danach legen Sie ihn auf den Tisch und kneten Sie ihn gut. Während dem Kneten können Sie ein bisschen Mehl hinzufügen, es soll aber nicht zu viel sein, denn am Ende sollen einen weichen, leicht klebrigen Teig erhalten.
Tipp 4: Fügen Sie Gewürze hinzu – Wenn Sie ein pikantes Naan Brot machen möchten, können Sie unterschiedliche Gewürze in den Teig geben. Als Erstes empfehlen wir Currypulver, Schwarz- oder Kreuzkümmel oder Koriander. Knoblauch- und Zwiebelpulver passen auch dazu.
Tipp 5: Backen Sie den Teig bei hoher Hitze – Es ist wichtig, die Pfanne gut vorzuheizen, bevor Sie den Teig anbraten. Danach bestreichen Sie die Pfanne mit Olivenöl oder Butter und legen Sie die Teigstücke darin. Braten Sie das Brot für 4-5 Minuten auf jeder Seite an oder bis es kleine Blasen mehr gibt. Das Brot sollen Sie nicht überbacken, sonst leicht roh lassen. Sie können den Teig auch in den Ofen bei 200-220 Grad legen und für kurze Zeit backen. Wenn Sie einen Gaskocher haben, eignet er sich perfekt für das Keto Naan Brot.
Braten Sie bei hoher Hitze
Tipp 6: Experimentieren Sie mit der Füllung – Was das Naan Brot weltweit so beliebt macht, ist auch, dass es mit fast alles kombiniert werden kann. Sie können das Fladenbrot mit Pesto, Feta-Käse oder anderem Brotaufstrich essen. Tzatziki-Salat und Hummus eignen sich auch perfekt dazu. Legen Sie vor dem Backen einige Scheiben Salami, frische Tomaten und rote Zwiebel darauf und backen Sie eine schnelle Pizza mit Naan Brot. Dieses Brot kann ein perfekter Ersatz zum klassischen Pizzateig sein. Kombinieren Sie ihn mit allen Produkten für Ihr Lieblingspizza. Eine weitere ausgezeichnete Idee zum Mittagsessen mit Naan Brot sind Rühreier. Bereiten Sie die Eier wie immer und legen Sie sie noch warm auf ein Fladenbrot auf. Bestreuen Sie mit wenig frischer Zwiebel und genießen Sie.
Das Naan Brot kann ein guter Ersatz zu Tortillas sein
Eine weitere leckere Kombination ist Fleischklößchen mit frischem Salat aus geriebenen Möhren, Kraut und Beete. Sie können die Speise mit Knoblauch-Sahne-Soße bestreuen – so lecker und einfach!
Noch eine Möglichkeit ist, das Keto Naan Brot als Tortillas zu verwenden und unterschiedliche Tacos zuzubereiten. Bereiten Sie einen frischen Salat aus Kopfsalat, Tomaten und anderem Gemüse, fügen Sie etwas gebratenen Hühner- oder Rindfleisch hinzu und rollen Sie – Sie werden in kürzester Zeit ein saftiges Taco genießen können. Das Fleisch können Sie durch Falafels ersetzen.
Eine traditionelle Füllung in Indien für Keto Naan Brot ist gekochtes Hackfleisch mit Koriander. Für die Vegetarianer gibt es eine Variante mit Käse bzw. Tofu und Spinat.
Braten Sie das Naan Brot etwas länger in der Pfanne und Sie können es als einen ausgezeichneten Nachos-Ersatz gebrauchen.
Eine weitere Idee für leckeres Abendessen ist, den rohen Teig mit geriebenem Cheddar oder Edam-Käse, frischer Zwiebel und Gewürzen zu bestreuen und so im Ofen zu backen. Es ist kein traditioneller Gebrauch, aber schmeckt ebenfalls so gut!
Als Letztes können Sie fein gehackten Knoblauchzehen mit geschmolzener Butter mischen und das noch warme Keto Naan Brot damit bestreichen – der Geschmack und das Aroma sind wirklich unersetzlich.
Die Flohsamenschalen bringen weitere Dichte des Teiges
Wenn Sie keine Trockenhefe im Schrank haben, verwenden Sie Backpulver
Vergessen Sie die Butter keinesfalls!
Genießen Sie das Keto Naan Brot, wie Sie wollen
Mischen Sie alle Zutaten gut bis alles homogen wird
Das Wasser soll warm, aber nicht heiß sein
Eine Prise Salz ist genug
Weißkäse mit Petersilie schmeckt gut
Genießen Sie das Keto Naan Brot kalt oder warm
Bestreichen Sie das Naan Brot mit geschmolzener Butter und Knoblauchzehen
Kombinieren Sie das Brot mit Reis und gegrilltem Gemüse
Das Naan Brot können Sie auch mit Edam und Pesto füllen
Teilen Sie den Teig so
Essen Sie das Keto Naan Brot mit Linsensuppe oder Püree
Machen Sie auch Mini Pizzas aus Keto Naan Brot-Teig
Häufig gestellte Fragen über Keto Naan Brot
Was ist das Naan Brot?Das Naan Brot ist eine südasiatische Art von Fladenbrot, das auch in den ostasiatischen Ländern und in der Türkei populär und beliebt ist.
Wie lange kann man Naan Brot aufbewahren?Bei Zimmertemperatur können Sie das Naan Brot 3-4 Tage konsumieren. Wenn es im Kühlschrank gelegt wird, bleibt es für eine Woche frisch. Naan Brot können Sie auch einfrieren.
Wie lange kann man Hefeteig aufgehen lassen?Der Hefeteig muss mindestens eine Stunde ruhen. Am besten lassen Sie den Hefeteig über die ganze Nacht aufgehen.
Wie gesund ist Naan Brot?Naan Brot wird mit Joghurt und Mehl zubereitet und ist reich an Kohlehydraten und Proteinen. Sie sollen aber nicht viel davon essen, weil das Brot auch viele Fette enthält.