Entweder groß und dünn oder klein und fluffig- Pfannkuchen sind von Jungen und Alten beliebt. Was sie so populär macht, ist, dass sie mit zahlreichen Füllungen kombiniert werden können. Manche Leute bevorzugen sie mit Weiß- oder Butterkäse, mit Salami, Schinken oder Spinat und Fetakäse. Andere lieben die Pfannkuchen süß – mit einer Erdbeerenmarmelade oder frischen Früchten. Oder warum auch nicht mit Vanilleeis? Unabhängig von der Füllung sind Pfannkuchen eine super Idee für schnelles, schmackhaftes Essen. Deshalb bieten wir Ihnen hier ein echt leichtes Rezept für leckere, echt fluffige Pfannkuchen, die Sie auch mit den Kindern am Wochenende zubereiten können!
Zutaten für fluffige Pfannkuchen
Zubereitung von fluffige Pfannkuchen
1
Bereiten Sie zuerst die Eier vor, indem Sie Eiweiß von Eigelb vorsichtig trennen.
2
Gießen Sie die Milch in die Schüssel, wo die Eigelbe sind.
3
Fügen Sie ein TL Vanilleextrakt dazu und rühren Sie gut.
4
Sieben Sie das Mehl mit einem TL Backpulver hinein und rühren Sie, bis die Mischung homogen wird.
5
Fügen Sie eine Prise Meersalz zum Eiweiß hinzu und schlagen Sie gut. Geben Sie den vermahlenen Rohzucker stufenweise darin und schlagen Sie weiter, bis Sie Eischnee erhalten.
6
Geben Sie den Eisschnee in die Eigelb-Mehl-Mischung stufenweise ein und rühren Sie gut.
7
Heizen Sie die Kochplatte auf mittlerer Stufe vor und erhitzen Sie ein bisschen weiche Butter in einer Pfanne.
8
Geben Sie eine Suppenkelle Pfannkuchenteig hinein und braten Sie für 4-5 Minuten auf jede Seite, bis den Pfannkuchen goldbraun wird.
9
Garnieren Sie mit Kakaopulver und Ahornsirup. Servieren Sie warm.
Fluffige Pfannkuchen sind für viele Menschen ein Lieblingsessen nicht nur weil sie selber gut schmecken, sondern auch, weil sie leicht mit anderen Lebensmitteln kombiniert werden können. Hier sind einige Varianten:
Nutella und frischen Bananen – Eine bekannte und sehr beliebte Kombination, die nicht viel Zeit und Mühe verlangt. Schneiden Sie einfach eine frische Banane in Scheiben oder Würfeln und übergießen Sie sie mit Nutella. Wenn Sie keine Nutella haben, können Sie selber schwarze oder weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
Banoffie Pfannkuchen schmecken himmlisch!
Banoffee Pfannkuchen – Wie bei der vorigen Varianten verwenden Sie auch hier frische Bananen. Schneiden Sie sie in Scheiben und beträufeln Sie mit Toffee-Soße. Sie können auch gehackte Nüsse und Vanilleeis zufügen.
Dieser Hase aus Pfannkuchen ist eine tolle Frühstücksidee für die Kinder
Oder diese Mini-Pfannkuchen mit frischen Früchten
Erdnussbutter mit Marmelade – Die Pfannkuchen sind besonders in den USA beliebt und werden dort oft gegessen. Wenn Sie Ihre Pfannkuchen „amerikanischer“ machen möchten, können Sie sie mit PB&J füllen.
Frische Blaubeeren – Fügen Sie 50-60 Gramm frische Blaubeeren (oder andere Beeren) zum Teig hinzu, bevor Sie die Pfannkuchen braten. Servieren Sie mit Ahornsirup oder Honig.
Schokoladen-Pfannkuchen – Für die großen Schokolade-Liebhaber ist diese Variante himmlisch! Hier sollen Sie einfach 2-3 EL Kakaopulver zum Teig hinzufügen.
Wer mag Pfannkuchen mit viel Nutella nicht?
Wenn Sie die Pfannkuchen lieber mit einer salzigen Füllung essen, haben Sie auch hier zahlreiche Möglichkeiten:
Knoblauch, Pilzen und Brie-Käse – Für diese Füllung brauchen Sie geschnittene Pilzen, Frühlingszwiebel, Knoblauchzehen, Weißwein, gewürfelten Brie-Käse und frischen Thymian.
Mexikanische Pfannkuchen – Dieses Rezept verlangt mehr Zeit, ist aber ein hervorragendes Abendessen. Es kombiniert Kidneybohnen, Avocado, Chilipaprika, rote Zwiebel, Eier und Cheddar-Käse.
Fluffige Pfannkuchen mit Guacamole passen perfekt zum Mittagsessen
Eine klassische Kombination für salzigen Pfannkuchen ist Ricotta-Käse mit Spinat.
Eine ausgezeichnete Idee für Ihre Gäste können Pfannkuchen mit Rosenkohl und Räucherlachsfilet – Es klingt eher luxuriös, die Zubereitung ist eigentlich ganz einfach. Außer dem Rosenkohl brauchen Sie auch Paprika, Dijon Senf, Dill und Zitronensaft. Braten Sie wie normal und servieren Sie mit dem Lachsfilet darauf.
Mit Pfannkuchen können Sie auch ganze Pfannkuchen-Torten machen, die sowohl süß als auch salzig sein können.
Tipp 1: Lassen Sie die Pfannkuchen-Mischung ausruhen – Bevor Sie die Pfannkuchen braten, lassen Sie den Teig für 15-30 Minuten ausruhen, indem Sie ihn mit einem Tuch oder Plastikfolie decken. Auf diese Weise binden sich alle Zutaten zusammen, das Gluten kann sich gut entspannen und Sie erhalten eine homogene Mischung. Außerdem werden so alle kleinen Klumpen entfernt.
Tipp 2: Schlagen Sie die Zutaten nicht zu lang – Beim Mischen der nassen und trockenen Zutaten miteinander beginnt sich Gluten zu entwickeln. Nämlich das Gluten dickt den Teig ein. Wenn der Teig überarbeitet ist, erhalten Sie eher zähe, anstatt fluffige und leichte Pfannkuchen. Das wollen Sie mit Sicherheit nicht. Daher schlagen Sie die Zutaten, bis keine Mehlreste mehr sichtbar sind.
Tipp 3: Verwenden Sie eine große Pfanne oder lieber eine Grillpfanne – Wie fluffig und lecker die Pfannkuchen werden, hängt auch von der Pfanne selbst ab. Mit einer größeren Pfanne sparen Sie Zeit – Sie können 3-4 Pfannkuchen gleichzeitig braten. Wenn Sie Crêpes machen, werden sie größer und Sie können mehr Füllung hinzufügen Falls Sie eine Grillpfanne haben, empfehlen wir Ihnen, sie zu verwenden. Erstens hat sie eine spezielle Antihaft-Beschichtung, die vor Ankleben schützt, damit Sie perfekte goldbraune, fluffige Pfannkuchen erhalten. Jedoch sollen Sie beim Braten aufmerksam sein und die Pfannkuchen nicht länger als 3-4 Minuten in der Pfanne lassen.
Tipp 4: Braten Sie in Butter – Manche Leute braten die Pfannkuchen lieber in Öl als in Butter. Zwar ist das günstiger, die Butter aber gibt den Pfannkuchen ein unersetzliches Aroma. Unabhängig davon, was für Fett Sie verwenden, empfehlen wir Ihnen, die Pfanne vor jedem Pfannkuchen mit einem Papiertuch zu wischen. So vermeiden Sie, dass die Butter brennt und die Pfannkuchen unangenehmen Geschmack erhalten.
Tipp 5: Gebrauchen Sie frisches Backpulver – Bevor Sie den Teig zubereiten, seien Sie sicher, dass das Backpulver frisch ist. Dank des Backpulvers erhält der Teig kleine Blasen, was die Pfannkuchen fluffig und leicht macht. Beachten Sie auch die richtige Menge des Backpulvers: Zu viel Backpulver erzeugt einen sauren Geschmack. Wenn das Backpulver nicht reicht, erhalten Sie fade Pfannkuchen. Das Backpulver können Sie durch Natron ersetzen.
Tipp 6: Heizen Sie die Pfanne im Voraus – Dieser Schritt ist sehr wichtig, wenn Sie gleichmäßig gebratene Pfannkuchen erhalten möchten. Wenn der Pfanne kalt ist, wird der Teig die geschmolzene Butter aufzusaugen und die Pfannkuchen werden fettig. Jedoch soll die Pfanne auch nicht zu heiß sein. Wenn die Pfanne zu heiß ist, brennen die Außenseiten der Pfannkuchen. Ihre Innere bleibt dabei roh. Um zu überprüfen, ob die Pfanne heiß genug ist, können Sie einfach eine kleine Menge Teig aufgießen und eine Probe machen.
Tipp 7: Braten Sie die Pfannkuchen, bis kleine Blasen auftauchen – Wenn Sie kleine Blasen auf der Oberfläche sehen und der Rand des Pfannkuchens leicht braun und fest wird, drehen Sie sie um. Es ist wichtig, dass Sie die Pfannkuchen nicht mehrmals umdrehen. So verlieren die Pfannkuchen die Blasen und werden nicht genug fluffig und weich.
3 große oder 4 kleinere Eier sind genug
Trennen Sie Eiweiß von Eigelb
Das Mehl kommt zum Eiweiß
Der Pfannkuchenteig soll fluffig und nicht zu dick werden
Die Rohzucker macht das Eiweiß weicher
Fügen Sie das Eiweiß stufenweise hinzu
Der Ahornsirup können Sie durch Honig ersetzen
Sehen diese Pfannkuchen nicht appetitlich aus?
Häufig gestellte Fragen über fluffige Pfannkuchen
Wie erhalten Sie fluffige Pfannkuchen?Das Wichtigste, was Sie machen können, um fluffige Pfannkuchen zu erhalten, ist Eiweiß separat von den anderen Zutaten zu schlagen. Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb und schlagen Sie, bis es steif wird. Sehr wichtig ist auch, dass Sie den Teig für ca. 15 Minuten ruhen lassen. Sie können ihn auch in den Kühlschrank legen.
Was ist der Unterschied zwischen Eierkuchen, Pfannkuchen und Pancakes?Was die Zutaten angeht, sind Pfannkuchen und Eierkuchen gleich. Eigentlich werden Pfannkuchen in Berlin „Eierkuchen“ genannt. Was die Pancakes angeht, sind sie kleiner, dicker und süßer als die Pfannkuchen. Sie sind er in den USA populär und werden meistens mit Ahornsirup oder Honig garniert.
Wie halten Sie Pfannkuchen warm?Sie können die Pfannkuchen in den Ofen bei 60 Grad wärmen oder zwischen zwei großen Tellern stapeln.
Wie lange kann man Pfannkuchen lagern?Pfannkuchen können Sie in den Kühlschrank für 3-4 Tage lagern oder für bis zu drei Monaten einfrieren.
Wie können Sie Pfannkuchen wieder erwärmen?Um die Pfannkuchen zu erwärmen, heizen Sie eine Pfanne auf mittlerer Hitze vor und backen Sie die Pfannkuchen ohne Fett auf. Eine andere Variante wäre, sie in der Mikrowelle für ein paar Sekunden auf mittlerer Stufe zu erwärmen.