
Mahlen Sie die rohen Mandeln in einem Standmixer, bis sie fein werden.
Energiekugeln sind eine ausgezeichnete Idee für gesundes Snack oder als Zusatz zu Ihrem Nachmittagskaffee oder Tee. Sie sind gesund, arm an Kalorien und perfekt, wenn Sie vegan sind oder glutenfrei essen wollen. Was sie noch beliebter macht, ist, dass sie super leicht und schnell zubereitet werden. Es gibt zahlreiche Variationen, die jedem Geschmack und Wunsch ansprechen können. Außerdem sind sie ein ausgezeichneter Ersatz zu Pralinen, Kuchen und Torten, die wir oft mit Gewissensbissen konsumieren. Hier stellen wir unser Rezept für Energiekugeln mit Mandeln und Datteln vor – genießen Sie es!
Mahlen Sie die rohen Mandeln in einem Standmixer, bis sie fein werden.
Entkernen Sie die Datteln und fügen Sie sie hinzu.
Geben Sie die Erdnussbutter, das geschmolzene Kokosöl, den Vanilleextrakt und das Wasser dazu.
Mahlen Sie alle Zutaten für ein paar Minuten zusammen, bis Sie eine klebrige Masse erhalten.
Legen Sie die Mischung in den Kühlschrank für ca. 30 Minuten.
Formen Sie kleine Kugeln mit den Händen oder mithilfe eines Eislöffels.
Wälzen Sie die Energiekugeln in Matcha-Grüntee und Rote-Beete-Pulver.
Verteilen Sie die Energiekugeln auf einem mit Backpapier abgedeckten Backblech und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf oder servieren Sie gleich.
Wie schon gemerkt, sind Energiekugeln ein ausgezeichneter Zusatz zu Ihrer Diät. Sie sind reich an Nahrungsmitteln wie Proteinen und Fibern, enthalten aber auch viel Fett und sind kalorienreich. Sie sind eine ausgezeichnete Idee für ein Protein-Snack beim Sporttreiben – ersetzen Sie die teuren Proteinriegel durch ein paar selbstgemachte Energiekugeln. Sie laden den Körper mit nützlicher Energie auf.
Sicherlich wissen Sie, wie stressig eine Reise sein kann – entweder auf dem Flugzeug, ins Gebirge oder in eine neue, unbekannte Stadt. Beim Reisen ist es immer eine gute Idee, etwas zum Naschen in der Tasche zu haben. Und die Energiekugeln sind perfekt dafür – sie wiegen kaum und können einfach in einer kleinen Box getragen werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie bis zu 5-6 Tagen frisch bleiben. Wenn sie überhaupt so lange überleben.
Die Energiebällchen sind ein ausgezeichneter Snack auch für die Kinder, weil sie eine gesunde, super leckere Mineralien- und Vitaminbombe sind. Die Nüsse und Samen in den Energiebällchen enthalten nützliche Nährstoffe, gesunde ungesättigte Fette, die unerlässlich für den Körper und das Gehirn sind. Sie fördern die Ketose, die unser Gehirn vor Krankheiten schützt und das Gedächtnis verbessert. Wenn Sie nur vegan essen oder Allergien haben, können Sie das Rezept anpassen und die Zutaten ändern. Anstatt Nüsse können Sie Haferflocken gebrauchen oder nur Früchte zufügen. Beeren wie Erdbeeren, Goji Berry, Brombeeren und andere eignen sich auch perfekt.
Verwenden Sie einen stabilen Standmixer mit S-förmigem Messer
In einigen Rezepten für Energiekugeln wird empfohlen, auch Gewürze wie Zimt, Kardamom oder sogar Curry zuzufügen. Getrocknete Pfefferminze oder frischer Ingwer zählen auch zu den möglichen Zutaten. Honig und Ahornsirup sind perfekt, wenn Sie die Kugeln süßer mögen. Fügen Sie auch unterschiedliche Samen für weitere Dichte: Sesam, Sonnenblumensamen, Mohn-, Kürbis-, Leinsamen sowie Pekannüsse, Quinoa und Chia machen die Bällchen noch leckerer. Am Ende können Sie die Bällchen in Kokosspäne, Matcha-Pulver oder Kakaopulver wälzen. Zimt und fein gemahlene Nüsse eignen sich auch dafür.
Als Basiszutaten für Ihre Energiekugeln können Sie frische, entkernte Datteln, getrocknete Feigen, Aprikosen, Bananen oder andere Früchte verwenden. Beim Mahlen von Trockenfrüchten und Nüssen erhalten Sie meist eine klebrige Mischung. Um zu vermeiden, dass sie zu klebrig wird, empfehlen wir Ihnen, entweder ein bisschen Wasser im Standmixer hinzuzufügen oder die trockenen Früchte und Nüsse für ein paar Stunden (oder noch am vorigen Abend) einzuweichen. So schützen Sie auch Ihren Standmixer, wenn die Nüsse zu hart sind. Zu viel soll das Wasser auch nicht sein, ansonsten klebt sich die Mischung nicht und es wird zu schwer, feste Bällchen zu formen. Die Mischung können Sie auch als Plätzchen formen. Wie fein die Nüsse gemahlen werden, hängt völlig von Ihnen ab – wenn Sie knusprige Energiebällchen bevorzugen, mahlen Sie sie weniger.
Testen Sie den Standmixer mit einer kleinen Menge Mandeln
Da es keine feste Regeln für die verwendeten Zutaten gibt, können Sie zum Beispiel die Erdnussbutter durch Mandel- oder Haselnussbutter ersetzen. Milchbutter oder Öl sind aber keine gute Idee.
Ein anderer Grund, warum Energiekugeln so beliebt sind, ist, dass sie jahrelang gemacht werden können, weil die Zutaten nach der Jahreszeit angepasst werden können. Im Herbst verwenden Sie Kürbis und machen Sie Ihre super leckeren und pikanten Pumpkin Spice Bällchen. Während des Sommers können Sie sie mit typischen Sommerfrüchten wie Kirschen, frische Feigen oder Pflaumen zubereiten.
Was die Aufbewahrung angeht, bleiben Energiekugeln für 5 bis 7 Tagen im Freien frisch. Übrig gebliebene Kugeln kann man bis zu 2 Wochen im Kühlschrank halten und bis zu 3 Monaten im Gefrierschrank einfrieren.
Die Nüsse sollen fein gemahlen werden
Geben Sie Wasser rein, damit die Mischung nicht zu klebrig wird
Die Kokosbutter soll zuerst geschmolzen werden
Die Menge des Kakaopulvers kann nach Ihrem Wunsch variieren
Vergessen Sie nicht die Datteln zu entkernen!
Die Kugeln können Sie schnell mit den Händen formen
Wälzen Sie die Energiebällchen in Pulver oder Nüssen
Hier sind die möglichen Zutaten für Ihre Energy Balls
Die Energiekugeln mit Kürbispüree sind perfekt für den Herbst!
Jede Art von Beeren passt perfekt als Zusatz zu Energiebällchen – hier Himbeeren
Halloween Energy Balls für Ihre Kinder – lustig und gesund!
Oder diese sympathischen Fledermäuschen
You have to be signed in to leave a rating
You have voted witd 5 stars