Ab Mittwoch (15. Mai 2019) werden die Telefonate ins EU-Ausland deutlich billiger
Michael von AdelhardGute Nachrichten für alle Menschen, die Lust darauf haben, mit ihren Familien und Freunden mehr zu sprechen. Vor zwei Jahren wurden alle Roaming-Gebühren für Telefonate aus den EU-Ländern ins Heimatland abgeschafft. Seit dem Sommer 2017 werden innerhalb der europäischen Union auch keine Gebühren für das Surfen im Internet erhoben. Jetzt – zwei Jahre später, werden auch die Telefonate und die SMS aus dem Heimatland ins EU-Ausland günstiger. Ab Mittwoch (15. Mai 2019) werden solche Telefonate nur 19 Cent pro Minute (ohne Mehrwertsteuer) kosten. Bisher konnten sie bis zu 2 Euro pro Minute kosten. Nach den neuen Regelungen werden auch die SMS deutlich billiger – dann wird eine SMS maximal 6 Cent (auch ohne Mehrwertsteuer) kosten.
Ab 15. Mai 2019 – neue Tarife für deutlich billigere Sprachanrufe und SMS ins EU-Ausland in Kraft
Der Europäische Verbraucherverband berichtet, dass die Auslandsgespräche per Handy in Deutschland zur Zeit bis zu 1,99 Euro pro Minute kosten. Im Vergleich zu den neuen Prisen sind die derzeitigen Kosten für die Auslandsgespräche zu teuer, nicht wahr? Hier ist anzumerken, dass diese neuen Vorschriften eigentlich nicht nur in den 28 Ländern innerhalb der europäischen Union gelten werden. Denn auch Liechtenstein, Norwegen und Island werden deutlich billigere Tarife für die Telefonate und die SMS aus dem Heimatland ins EU-Ausland einführen.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ist der Meinung, dass der EU-Binnenmarkt auf diese Weise deutlich gestärkt wird
Gestern – am Montag, wurde ein Beispiel von der EU-Kommission gegeben, das die Situation und die Vorteile der neuen Vorschriften veranschaulicht. Stellen Sie sich vor: Wenn eine Frau aus Italien Lust darauf hat, jeden Monat insgesamt zwei Stunden mit ihrer eigenen Tochter in Belgien zu telefonieren, soll sie zu diesem Zweck 105 per Monat zahlen. Nach den neuen Regeln wird sie die Chance haben, viel Geld zu sparen. Denn nach den Vorschriften für die Auslandsgespräche wird die Italienerin maximal 25 Euro pro Monat zahlen.