Google+ wird für private Benutzer am 2. April abgeschaltet
Googles Versuch, ein soziales Netzwerk wie Twitter und Facebook zu schaffen, scheiterte spektakulär. Noch von seinem Beginn wurde Google+ verspottet, dass als ein Online Community misslingt. Allerdings hat auch dieses Netzwerk seine Users und vielleicht wird es gedeihen, wenn sich kein fataler Fehler entdecken lässt. Da die persönlichen Daten wurden wegen der APIs gefährdet, entschied sich Google sein Werk abzuschalten. Der Termin ist schon festgelegt – am 2. April beginnt man, alle Seiten, Videos und Fotos aus der Datenbank zu löschen. Wenn Sie zu den letzten Benutzer von dem Netzwerk gehören und etwas Wertvolles auf der Seite haben, ist es letzte Zeit, es herunterzuladen.
Google+ könnte funktionieren ohne den fatalen Fehler in der Software
Für die Unternehmen, die Google+ benutzen, wird das soziale Netzwerk noch eine gewisse Zeit funktionieren. Der Software Gigant schaltet nur das Interface für private Benutzer ab. Die APIs, die sich als Schwäche erwiesen haben, sind schon am 7. März zu vernichten.
Google+ wurde am 2. April abgeschaltet
Google+ wurde hergestellt, um eine Konkurrenz von der wachsenden Popularität der sozialen Netzwerken zu schaffen. Deswegen hatte Google es in allen anderen Produkte einbezogen. Dazu hingen die Suchergebnisse in Google Suchmaschine auch von sozialen Signalen. Das war leider keine erfolgreiche Politik, denn die meisten Benutzer dieses Netzwerk als Leergewicht empfanden. Manche Leute hatten hingegen ihre virtuelle Identität dort entwickelt und Fotos veröffentlicht. Da es so unpopulär war, fanden viele Benutzer, die nicht so gern mit vielen Freunden umgehen, ihren Zufluchtsort in der digitalen Welt. Nichtsdestotrotz ließ sie Google in Stich, indem ihre Daten zugänglich wurden.
Ein Grabstein mit dem Logo von Google+
Heutzutage sind wir von Skandalen mit sozialen Netzwerken umgeben. Google+ ist im ersten Opfer gefallen. Obwohl es nicht so viele Benutzer hat, vermissen es seine echten Fans. Der Vorhang fällt für das Soziale Netzwerk am 4. April.
Google+ hatte trotzdem treue Fans, die das Sozielle Netzwerk vermissen werden
Dieses Logo sehen wir bald nicht mehr