Hier sind die Nominierten für den diesjährigen deutschen Computerspielpreis
Michael von AdelhardDer DCP (eine Abkürzung für „Deutschen Computerspielpreis“) wurde zum ersten Mal am 31. März 2009 verliehen. Der DCP ist die größte Auszeichnung für digitale Spiele in Deutschland. Traditionell findet die Preisverleihung in Berlin oder in München statt. Die diesjährigen Preise werden am 09. April und in insgesamt 15 Kategorien vergeben. 2019 wird der DCP mit Preisgeldern in Höhe von 590.000 Euro dotiert. Gestern wurden auch alle Nominierten vorgestellt.
Die diesjährige Jury besteht aus insgesamt 32 Mitgliedern, die schon die Nominierten aus 272 Einreichungen ermittelt haben. Auf der offiziellen Webseite des Wettbewerbs wurden die nominierten Spiele in insgesamt 15 Kategorien bekanntgegeben. Hier ist anzumerken, dass es auch ein Publikumspreis gibt – zwischen 6. und 31. März haben die Spieler die Chance, für den Publikumspreis abzustimmen. „Die diesjährigen Einreichungen sind ein Beleg für die Kreativität und Innovationskraft der deutschen Games-Branche“ – das hat Andreas Scheuer (der Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur) in Berlin mitgeteilt.
Der Deutsche Computerspielpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung in dieser Branche
Unten finden Sie die Liste mit allen Nominierten in den jeweiligen Kategorien
Kategorie: „Bestes deutsches Spiel“ (dieser Preis wird mit insgesamt 110 000 Euro dotiert)
- supertype (kamibox)
- Unforeseen Incidents – Backwoods Entertainment
- Trüberbook – Backwoods Entertainment
Kategorie: „Bestes Spiel für Kinder“ (dotiert mit 75 000 Euro) – hier sind die nominierten Kinderspiele:
- Laika – Mad About Pandas
- supertype – kamibox
- Fiete World – Ahoiii Entertainment
„Bestes Jugendspiel“ – dieser Preis ist auch mit insgesamt 75 000 Euro dotiert
- Unforeseen Incidents – Backwoods Entertainment
- Nova Nukers! – Lemonbomb Entertainment
- Trüberbrook – Bildundtonfabrik
Kategorie „Nachwuchspreis – Prototyp“ – dotiert mit 65 000. Hier gibt es 2 Plätze – 1. Platz (mit 35 000 Euro) und 2 X 2 Plätze mit je 15 000 Euro.
- A Juggler’s Tale
- Orbital Bullet
- Meander Book
„Nachwuchspreis – Konzept“ – dotiert mit 65 000 Euro.
- AnotherWhere
- Sonority
- Elizabeth
„Bestes Serious Game“ – dotiert mit 40 000 Euro
- State of Mind
- Laika
- Moving Tomorrow
„Bestes Mobiles Spiel“ – 40 000 Euro
- see/saw (kamibox)
- supertype (kamibox)
- Marbloid
„Bestes Gamedesign“ – 40 000 Euro
- Synthetik
- supertype (kamibox)
- Tower Tag
In der Kategorie „Beste Innovation“ nominiert sind (dotiert mit 40 000 Euro):
- Tower Tag
- Trüberbrook
- Bcon
Die Nominierten in der Kategorie „Beste Inszenierung“ – 40 000 Euro
- Trüberbook
- Escape the Lost Pyramid
- State of Mind
Beste internationale Spielwelt – undotiert
- Marvel’s Spider-Man
- Kingdom Come – Deliverance
- Red Dead Redemption 2
Bestes internationales Multiplayer-Spiel – undotiert
- Red Dead Online
- Super Smash Bros. Ultimate
- Forza Horizon 4
Bestes internationales Spiel – undotiert
- God of War
- Far – Lone Sails
- Marvel’s Spider-Man