Mohamed Ali Oukassi: Success Story AUST Fashion
Ungewöhnliche Zeiten erfordern konsequente und manchmal auch sehr schnelle Maßnahmen – dies gilt besonders für die aktuelle Corona-Krise, weiß Mohamed Ali Oukassi, Inhaber der eCommerce Agentur eBakery. Aus rein wirtschaftlicher Sicht, sind die Maßnahmen die aktuell gegen die Verbreitung von Covid19 unternommen werden, geradezu eine Katastrophe – Offline-Geschäfte kommen fast völlig zum Erliegen, lokaler Kundenkontakt kann vorerst nicht mehr stattfinden.
Betroffen von dieser Entwicklung ist auch der Modehändler AUST Fashion, welcher auf das Thema italienische Damenmode spezialisiert ist, diese ausschließlich in Italien produziert und sie vorrangig über lokale Fachgeschäfte anbietet. Die plötzlich drohende Schließung aller Filialen, wenn auch nur vorübergehend, war Vertriebs-technisch ein echtes Problem und aus diesem Grund entschied man sich zum schnellen und entschlossenen Handeln. Das auf Filialgeschäft ausgerichtete Unternehmen sollte mit einer Ziel-führenden Strategie den schnellen Sprung in die Online-Welt schaffen und so ein weiteres, in der Krise so wichtiges Standbein erhalten.
Wer ist AUST Fashion?
Das Familienunternehmen AUST Fashion besteht bereits seit über 50 Jahren am Markt und bietet über ein Franchise-System Damenmode in lokalen Fachgeschäften an. In Zeiten von „fast fashion“ und Massenware möchte man hier ein Stück weit auf Entschleunigung setzen und Frauen ein gemütliches Einkaufserlebnis in Inhaber-geführten Geschäftsfilialen bieten, die mit viel Liebe zum Detail eingerichtet sind und in denen man sich noch viel Zeit für die einzelne Kundin nimmt. Hier geht es nicht einfach nur um den Kauf eines Kleidungsstücks, sondern um ein insgesamt gutes Erlebnis, welches man an die Kundinnen vermitteln möchte und ganz einfach den Spaß beim Shoppen. Dieser wird zum Beispiel durch sehr gute und intensive Beratung gefördert, ebenso wie durch kleine Aufmerksamkeiten, wie etwa leckere Drinks bzw. Cocktails als Begleitung zum Einkauf. Seit Einführung des Franchise-Systems befindet sich AUST Fashion auf einem stetigen Wachstumskurs. Inzwischen gibt es in Deutschland und Österreich insgesamt 56 AUST Stores. Jede Woche trifft dort neue Ware direkt aus Italien ein.
Das besondere Einkaufserlebnis auch online nachbilden
Um die Philosophie des Unternehmens auch online abbilden zu können, bedarf es einer speziellen Vorgehensweise, bei der im Mittelpunkt steht, dem Kunden auch über den Browser ein entsprechendes Erlebnis so gut wie möglich nachzubilden. Hierbei wurde ein digitales Reproduzieren der lokalen Boutique in Angriff genommen, beispielsweise durch eine auch per Video mögliche Beratung. Durch solche und weitere Maßnahmen soll der Besuch in einer Filiale quasi von zuhause aus erlebbar werden.
eBakery bringt 56 Filialen online – in nur einer Woche!
Die Herausforderung, 56 einzelne Filialen binnen nur einer Woche online zu bringen und geeignete Warenwirtschaftssysteme in nur kurzer Zeit einzuführen, um so der mehr oder weniger spontan auf das Unternehmen zukommenden Corona-Lage Herr zu werden, ist sicherlich nicht ganz ohne. Von daher entschied man sich für die Spezialisten von eBakery als JTL Servicepartner, da hier der Fokus ganz klar auf schnell vorzeigbaren und seriösen E-Commerce Lösungen liegt. Das Motto des Geschäftsführers Mohamed Ali Oukassi lautet dem entsprechend:
„Reden können andere – wir packen an! Am liebsten arbeiten wir mit Inhaber-geführten Unternehmen zusammen, bei denen man schnell zu gemeinsamen Ergebnissen kommen kann. Dabei greifen wir auf ein Team aus Experten in verschiedenen Bereichen zurück – darunter Programmierer, Template-Designer, Berater sowie Marketingexperten.“
So aufgestellt ist auch seine Agentur eBakery. Hier läuft vieles nach dem Prinzip „kurzer Dienstweg“ und anstatt sich lange mit über-detaillierten Planungen, unnötigen Rücksprachen sowie organisatorischem Klein-Klein aufzuhalten, wird ein explorativer Prozess bevorzugt, bei dem zunächst einmal das schnelle und unbürokratische Loslegen im Vordergrund steht. Hintergrund ist die Sichtweise, dass sich vieles ohnehin klärt, wenn man konkret mit einer Aufgabe befasst ist und rasch in die Umsetzung kommt. Zudem kommt hinzu, dass bei eBakery eingespielte Routinen, was die Implementierung von Shop-Systemen, das Erstellen von passenden Templates sowie der Bewältigung großer technischer Herausforderungen bestehen. Das erfahrene Team ist in der Lage, sich schnell und ohne bremsende Bürokratie auch großen Aufgaben im Bereich E-Commerce anzunehmen. AUST Fashion Geschäftsführer Robert Knoop-Troullier sah daher in eBakery den geeigneten Partner, den angestrebten Ziel-Zustand binnen der Kürze der Zeit auch tatsächlich erreichen zu können und zeigte sich auch im Nachhinein zufrieden mit der Arbeit:
„Wir sind begeistert von der Lösungsorientierten und pragmatischen Gangart, der extrem hohen Leistungsbereitschaft und Verfügbarkeit sowie dem persönlichen wie professionellem Vorgehen des gesamten eBakery Teams!“
Die besonderen Vorteile des JTL-Connectors
Bei vielen Kunden greift eBakery auf die Lösungspalette von JTL zurück – so auch im Fall von AUST Fashion. Hierfür gibt es gute Gründe: Grundsätzlich hat JTL Software alles zu bieten, was man von einem guten und skalierbaren ERP-System erwarten würde. Unter anderem kann über JTL die komplette Hintergrundabwicklung eines Onlineshops abgebildet werden. Ein besonderer Pluspunkt war in diesem Fall die intelligente und reibungslos funktionierende Verzahnung mit Shopware über den so genannten JTL-Connector. Durch den Connector konnten die 56 Sub-Shops an ein zentrales System angebunden werden, was überhaupt erst das Onlinebringen der vielen einzelnen Filialen in einer sehr kurzen Zeit denkbar machte. JTL und Shopware lassen sich dabei durch den JTL-Connector besonders einfach mit einander verbinden. Hierzu Christian Krause von der JTL Software GmbH:
„Nach einer Analyse der Kundenanforderungen mit unserem Partner eBakery, stand Eines schnell fest. Auch dieses Shopware-Projekt können wir mit einer Anbindung an die JTL-Wawi perfekt umsetzen! Durch die Anbindung an die JTL-Welt, eröffnen wir dem Kunden völlig neue Möglichkeiten. Mit dem Einsatz unseres Shopware-Connectors, sind die Hauptthemen des Projekts Warenwirtschaft, Versandsteuerung, Servicedesk und eine ausgeklügelte Bestandssteuerung der Subshop’s direkt abgedeckt. Zudem ist der Kunde mit reichlich weiteren Möglichkeiten für die Zukunft versorgt und kann seine Erfolgsgeschichte gut gerüstet fortsetzen. Wir von JTL-Software freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!“
Somit stellt der JTL-Connector quasi ein Eingangstor zu der gesamten Lösungspalette von JTL dar, auch wenn der entsprechende Onlineshop auf einem anderen System, wie im Falle von AUST Fashion, Shopware beruht. Shop-Kunden haben somit die Möglichkeit, ihre Drittsysteme mit JTL zu verzahnen, was im Falle vom Kunden AUST Fashion, der sowohl in Deutschland als auch Österreich Stores betreibt, unter anderem dafür gesorgt hat, dass auch das österreichische Kassensystem LS-POS mit integriert werden konnte.