„OGarden Smart“ lässt Kräuter in den eigenen vier Wänden wachsen
Michael von AdelhardNicht von ungefähr gewinnen die Indoor-Gärten in letzter Zeit immer mehr an Popularität. Sie bieten ihren Besitzern die Möglichkeit, in den eigenen vier Wänden Kräuter anzubauen. Die Idee für solche Indoor-Gärten ist nicht neu. Es gibt schon einige Smart-Systeme wie zum Beispiel „plantCube“ und „Click and Grow“, die den vollautomatisierten Anbau von Kräuterarten in jede Küche bringen. Ziel solcher Systeme ist es, den weltweit steigenden Bedarf an Nahrungsmitteln in der kommenden Zeit zu decken. Trotzdem sind die meisten Indoor-Gärten bisher zu klein oder zu groß und können dem Ökosystem nur einen begrenzten Platz gewährleisten. Aus diesem Grund eignen sie sich vor allem für Anbauen von Kräutern. Eine Ausnahme von dieser Regel stellt das neue vollautomatisierte ringförmige System namens „OGarden Smart“ dar. Zuerst startete es als ein Projekt, aber wurde sehr schnell durch die Planform Crowdfunding finanziert und realisiert.
Der neue ringförmige Indoor-Garten namens „OGarden Smart“
Im Vergleich zu den bisherigen Indoor-Gärten sollte „OGarden Smart“ mehr Erträge auf kleinem Raum erzielen. „OGarden Smart“ zeichnet sich durch eine sofort ins Auge fallende Ringform aus. Es verfügt über ein Drehrad, das wässern kann und Sonnenlicht simuliert. „OGarden Smart“ besteht aus zwei Teilen. Im unteren Teil des Systems verbergen sich hinter 2 Türen die fertigen Saat-Pakete, wo die Pflanzen sprießen. Dort wird das Saatgut vollautomatisch zum Keimen gebracht. Hier gibt es Platz für insgesamt 30 Erdbehälter und Pflanzen. Das zweite Teil des Systems besteht aus dem Ring, in den die jungen Pflanzen (nach 3 Wochen) versetzt werden sollen. Wenn die Pflanzen schon umgepflanzt sind, können sie in das Rad schon weiter wachsen. Dieses Rad-Design von „OGarden Smart“ spielt eine sehr wichtige Rolle. Denn durch seine Drehbewegung und mithilfe des integrierten Bewässerungssystems können alle Pflanzen feucht bleiben. Außerdem drehen sie sich um eine sparsame LED-Lichtquelle, die ideale Menge an Sonnenenergie simuliert. Hier, im mittleren Bereich des Systems, lassen sich bis zu 60 Pflanzen züchten.
So funktioniert OGarden Smart
„OGarden Smart“ sieht außerdem sehr schön aus
Es lässt sich sehr leicht mit den anderen Einrichtungselementen in eigenen vier Wänden kombinieren
Hier können insgesamt 90 Ost- und Gemüsesorten wachsen
Die LED-Lichtquelle und die Drehbewegung des Systems simulieren Sonnenlicht