Oppo präsentiert einen Prototyp von USC – erste Selfie-Kamera unter dem Display
Vor einigen Wochen wurde ein Clip geleakt – das Video zeigte damals ein Smartphone mit einer Under-Display-Kamera. Eine ganz neue Technologie! Und jetzt – einige Wochen später ist es schon offiziell! Denn gestern – am 26. Juni 2019, wurde während einer Präsentation das erste Smartphone mit einer solchen Kamera gezeigt. Die Rede ist von einer neuen Kamera von Oppo. Auf dem MWC (Mobile World Congress) 2019 in Shanghai hat der chinesische Hersteller Oppo das erste Smartphone der Welt mit einer Selfie-Kamera präsentiert, die eigentlich unter dem Bildschirm integriert ist. Oppo nennt diese neue Technologie eigentlich USC (eine Abkürzung für Under Screen Camera) und beschreibt USC als ein spezielles und kundenspezifisches Kameramodul, das mehr Licht anfängt und dabei optimierte Algorithmen und Künstliche Intelligenz nutzt, die die Kameraleistung verbessern sollen.
Auf dem diesjährigen MWC (Mobile World Congress) hat der chinesische Hersteller Oppo zum ersten Mal ein Smartphone mit USC (Under Screen Camera) präsentiert
Wie ist das Smartphone strukturiert? Der Hersteller hat für das Display ein hochtransparentes Material verwendet. Wie Oppo berichtet, stellt dieses Material das Gleichgewicht zwischen dem normalen Betrieb des Displays und dem Durchtritt des Lichts durch den Bildschirm her. Das Kameramodul des Smartphones von Oppo verfügt über eine deutlich größere Blende und einen größeren Sensor. Das Material ist mit einer speziellen Pixelstruktur, die lichtdurchlässig ist. Dank dieser USC-Technologie ist der Displaybereich, hinter dem sich die Kamera versteckt, in keiner Weise eingeschränkt. Und so könnten die Nutzer einen deutlich größeren Bildschirm genießen. Die USC ist natürlich noch nicht perfekt und hat einige Nachteile. Denn bei bestimmten Lichtverhältnissen schimmert die Selfie-Kamera durch den Bildschirm. Oppo berichtet auch, dass die Bildqualität wegen des neuen Konzepts verschlimmert wird. Und die Selfie-Fotos, die mit einer USC gemacht werden, sehen leider noch nicht so toll aus. Trotzdem hat Oppo Lust darauf, dieses Problem mit einer softwareseitigen Optimierung der Fotos zu lösen. In naher Zukunft sollen sich die Bilder auf diese Weise qualitativ nicht von den mit einer herkömmlichen Kamera gemachten Bildern unterscheiden.
Die Kamera ist hinter dem Display versteckt und aus diesem Grund ist der Displaybereich in keiner Weise eingeschränkt – dank dieser Technologie werden die Nutzer einen deutlich größeren Bildschirm genießen
Leider wissen wir noch nicht genau, in welchem Smartphone-Model diese neue USC-Technologie integriert wird und wann ein solches Smartphone auf den Markt kommt. Wir sind aber der Meinung, dass das erste Produkt mit USC nach einigen Monaten präsentiert wird.
Hier ist anzumerken, dass Oppo noch eine neue und ganz tolle Technologie präsentiert hat. Die Rede ist von der so genannten Meshtalk-Technologie. Wenn Ihr Smartphone mit Mashtalk ausgestattet ist, werden Sie die Chance haben, zu jeder Zeit und in einem Radius von drei Kilometern Sprach- und Textnachrichten auszutauschen. Zu diesem Zweck benötigen Sie sogar keine Bluetooth-Verbindung, Wi-Fi oder Mobilfunksignal! Dank der Meshtalk-Technologie kann das Smartphone auch nach dem Mesh-Prinzip Ad-hoc-Netzwerke bilden. Auf diese Weise dient es als Relay und steigert die Reichweite.