Mit dem Brand in Notre-Dame und mit der Zerstörung der Werke in Syrien ist die Frage nach dem Präservieren vom Weltkulturerbe immer wieder gestellt. Vielleicht können wir nicht alle wertvolle Gebäude für immer behalten, aber jetzt ist es möglich, sie in 3D den nächsten Generationen zu zeigen. Das Feuer, das in dem Symbol Frankreichs ausgebracht ist, hat uns gezeigt, wie brüchig das Weltkulturerbe ist. Obwohl die Ursache für den Brand noch unbekannt ist, gibt es viele Drohungen für alle Denkmale. Klimawandel, Kriege, Terrorismus und andere Aktivitäten errichten Schaden zu den Monumenten. Allerdings brauchen die Gebäude nicht bloß Bauarbeiten und Restauration. Das Projekt Open Heritage von Google bemüht sich, das ganze Weltkulturerbe zu digitalisieren und zwar in 3D Format. Außerdem sind die 3D-Modelle für alle kostenlos zugänglich.
Nach der Tragödie in Frankreich sind die Fragen nach dem Präservieren vom Weltkulturerbe akut geworden
Gestern feierte Google Arts & Culture den Welterbetag, indem die Plattform die Datenbank von 3D Kopien der kulturellen Werke vergrößerte. In einer Partnerschaft mit der Organisation CyArk begann Google letztes Jahr ein Projekt, dass digitale Besichtigung der historischen Gebäude ermöglicht. Das heißt, dass man jetzt von Zuhause eine Tour überall in der Welt starten kann.
Die Überfluttung in Venedig letztes Jahr zeigte eine Gefahr für das Weltkulturerbe
Venedig sinkt langsam, Syrien ist zerstört, Notre-Dame von Feuer beschädigt – in diesen Zeiten sollen wir bedenken, wie wir wertvolle Kunstobjekte aufbewahren. „In Falle eines Unglücks stellen wir Entwürfe zur Verfügung, die aus dem 3D Renderings zu entnehmen sind. Das ist ein guter Startpunkt.„, sagt John Ristevski, Gründer von CyArk,“Die Renderings schaffen ein Raumgefühl und Sie erleben das Wunder, sich das Gebäude anzusehen„.
Das Ziel von CyArk Organisation ist, das Weltkulturerbe zu präservieren
2003 erreichte der Anteil der bedrohten Gebäude, die zur Weltkulturerbeliste gehören, seinen Höhepunkt von 5 %. Heute sind 54 von 1,092 Werke gefährdet. Aus diesem Grund sollte die 3D Präsevierung so schnell wie möglich durchgeführt werden. Die Modelle werden sowohl von Fotos, als auch von 3D Scanierung gebildet. Auf diese Weise werden diese möglich originalgetreu.
Google schuf eine Plattform mit 3D Modelle von bekannten Gebäuden
Das Kulturerbe in Syrien ist am meisten gefährdet