Gemütliches Wohnzimmer gestalten
In unserem stressigen Alltag brauchen wir unser Plätzchen, wo wir uns wohlfühlen und richtig entspannen können. Und da wir die meiste Zeit zu Hause im Wohnzimmer verbringen, ist das der wichtigste Raum für die gesamte Atmosphäre des Hauses. Im Wohnzimmer fernsehen wir, chatten, surfen im Internet, treffen Freunde und die anderen Familienmitglieder, nehmen sogar einen kurzen Schlaf. Egal ob der Raum groß oder klein ist, können wir diesen gemütlich und bequem einrichten. Einfluss auf das Fühlen im Raum und auf die Sinne haben die Möbel, die ausgewählten Farben und die angewendete Beleuchtung. Zusätzlich zur Behaglichkeit tragen ein wärmendes Feuer und die kleinen Akzente wie Kerzen, Blumen und Accessoires.
Sofa
Das Sofa ist der Mittelpunkt des Zimmers. Farbenfroh oder mit neutralen Farben wir Beige, Grau hängt von dem persönlichen Geschmack ab. Hauptsache bequem zum Sitzen und sich hinlegen zu können.
Beleuchtung
Eine indirekte Beleuchtung durch LED-Leisten, konventionelle Stehlampen, Tischleuchten oder Wandlampen sorgt für wohliges, behagliches Ambiente. Gedämpftes Licht gibt ein Gefühl der Ruhe und Geborgenheit.
Besonders gemütlich und romantisch ist es, wie in Schweden üblich, Lampen an die Fenster zu stellen. Schafft Licht von der Position aus, wo tagsüber Tageslicht eindringt und lindert so das Bedürfnis nach Sonnenlicht. Außerdem ist dieses Licht ein Zeichen der Geborgenheit. In früheren Zeiten, wenn die Straßen nicht beleuchtet waren, zeigten die kleinen Lichtquellen in den Fenstern den Weg ins traute Heim.
Feuer
Nichts kann einem Raum mehr Wärme und Gemütlichkeit verleihen, als das Flammenspiel im Kamin. Der klassische Kaminofen und die umweltfreundliche Alternative Bioethanol Kamin beide sind zusätzlich ein dekoratives Highlight. Ein Vorteil des Bioethanol Kaminofens ist, dass kein Schornstein zur Rauchgasabführung notwendig ist.
Farben
Das Spiel mit den Farben. Jede Farbe hat eine bestimmte Wirkung auf den Menschen: Orange strahlt Wärme aus, Gelb bringt Sonne ins Gemüt, Rot wirkt stimulierend, Grün bringt Harmonie, Blau wirkt harmonisierend und entspannend, Violet fördert inneres Gleichgewicht, Weiß verschafft Klarheit. Man kann die Farben unendlich kombinieren und je nach dem Gemüt schnell wechseln, z. B. mit neuem Kissenbezug oder die passenden Accessoires.
Accessoires
Den letzten Schliff bei der Einrichtung des Zimmers geben die Accessoires. Sie können ihre spezielle persönliche Note dem Raum verleihen: Fotos ihrer Lieben oder von ihren Reisen, Originale Gemälde, Reproduktionen oder Poster an die Wand. Und die unentbehrlichen Kerzen, die schnell Wärme und Behaglichkeit ins Zimmer bringen.
Sofa als Mittelpunkt des Zimmers
Dieses bequeme Sofa mit farbenfrohen Kissen lädt zum Entspannen ein
Das in neutralen Tönen gestaltete Wohnzimmer könnte auch ganz schön und gemütlich wirken
Nichts macht ein Wohnzimmer wohnlicher als Bücher
Elegant und gehoben mit Jalousien und passenden Gardinen
Die Sitzgruppe in Orange holt die Sonne ins Zimmer
Diese Stehlampe gibt ausreichend Licht für die gemütlichen Stunden mit dem Lieblingsbuch
Indirektes Licht bringt Beruhigung für Auge und Seele
Klassischer Look mit Ledersessel und Tischleuchte
Das Licht am Fenster – schwedischer Brauch
Das Kunstbild an der Wand und der weiße Kronleuchter verleihen einen vornehmen Stil des Raumes
Offener Kamin in Landhausstil
Der alte offene Kamin umgebaut durch modernen Kaminofen ist platz- und kostensparend
Kerzen können das Gefühl eines richtigen Feuers geben
Entspannen mit einem echten Feuerspiel
Faszinierende Kombination – leuchtend Gelb zu dunklem Sofa
Wohnzimmer gestalten im Stil der 70-er Jahren ist wieder im Trend
Naturholz als anziehender Gegenpunkt zu dem stilvollen Grau
Farbenprächtiges Wohnzimmer gestalten ohne Sofa – stattdessen Kissen
Faszinierende eklektische Mischung – der alte Holztisch als Hingucker