Was ist eine Gewerbeversicherung und wer braucht sie eigentlich? Welche sind die wichtigsten Gewerbeversicherungen? Welche Faktoren beeinflussen die Versicherungskosten? Die Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in diesem Artikel.
Was ist eine Gewerbeversicherung?
Unter dem Begriff Gewerbeversicherung versteht man alle Versicherungen, die Ihnen als Gewerbetreibenden persönlichen und betrieblichen Schutz bieten. Unabhängig davon in welchem Bereich Sie tätig sind, besteht ein Risiko von Schäden am Unternehmenseigentum sowie von Schadensersatzansprüchen Dritter. Genau davor schützt die Gewerbeversicherung. Je nach Berufsgruppe sollte die Versicherung bestimmte Bausteine enthalten. Außer der Branche sollten auch andere Aspekte berücksichtigt werden. Dazu zählen Beschäftigung von Mitarbeitern sowie Einsatz von teuren Maschinen etc. Weitere Informationen sowie professionelle Unterstützung bei der Gewerbeversicherung-Suche finden Sie auf hiscox.de.
Ratgeber zu Gewerbeversicherungen
Welche Arten der Gewerbeversicherung gibt es?
Das Angebot an Gewerbeversicherungen ist tatsächlich sehr groß. Welche davon sind aber notwendig? In diesem Absatz nennen wir die drei wichtigsten Gewerbeversicherungen.
- Sachversicherungen decken Schäden an Gebäuden, Fahrzeugen, Maschinen und anderen zum Betrieb gehörenden Wirtschaftsgütern ab.
- Gewerbehaftpflichtversicherungen: Ob im Anwaltsbüro oder Handwerksbetrieb, Fehler können überall passieren. Damit ein kleines Missgeschick zu keinen großen Folgen führt, lohnt sich der Abschluss einer Gewerbehaftpflichtversicherung. Grundsätzlich gibt es folgende zwei Arten für Gewerbehaftpflichtversicherung: Betriebshaftpflichtversicherung und Berufshaftpflichtversicherung. Die Betriebshaftpflichtversicherung kommt für Personen-, Sach- und unechte Vermögensschaden auf. Die Berufshaftpflichtversicherung dagegen deckt echte Vermögensschaden, die nicht als Folge aus Personen- oder Sachschäden entstanden sind.
- Ausfallversicherungen schützen vor Schäden und Kosten, die durch den Ausfall der Veranstaltung oder des Inhabers verursacht werden.
Absicherung Ihrer Selbstständigkeit
Was kostet eine Gewerbeversicherung?
Die Kosten für eine Gewerbeversicherung hängen von zahlreichen verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend für die Preise sind vor allem Branche/Berufsgruppe sowie die individuelle Zusammenstellung der Versicherungen. Als weitere Kriterien kommen unter anderem hinzu: Risikofaktoren, Leistungsumfang, Art der Tätigkeit. Der Versicherungsgegenstand spielt auch eine entscheidende Rolle. Falls mehrere gleichartige Versicherungsgegenstände (zum Beispiel Gebäude, Maschinen etc.) versichert werden, erhöht das die Kosten entsprechend. Auch der Umfang des Geschäftsbetriebs beeinflusst die Prämienhöhe bei einigen Versicherungen, d.h. die Höhe des Umsatzes, die Betriebsfläche sowie die Anzahl der angestellten Mitarbeiter können auch den Preis bestimmen.
Wer braucht eine Gewerbeversicherung?
Grundsätzlich kann man sagen, dass jeder, der selbstständig arbeitet, eine Gewerbeversicherung benötigt. Es werden passende Versicherungen für Gründer, Selbstständige und Unternehmen angeboten. Möchten Sie als Gründer eines Start-ups Ihre Wachstumsziele unbeschadet erzielen, ist eine Firmenversicherung von Beginn an wichtig. Sie schützt vor den unzähligen Risiken, die Ihre Neugründung im Berufsalltag bedrohen. Einige Versicherungsunternehmen bieten außerdem Start-up-Rabatte an – diese können Ihre Versicherungskosten wesentlich senken. Auch Unternehmer und Freiberufler bzw. Selbstständige tragen im Arbeitsalltag immer ein gewisses Risiko. Die Zusammenstellung der passenden Gewerbeversicherungen sichert Sie in solchen Fällen gegen Schäden mit finanziellen Folgen ab.
Für wen ist die Gewerbeversicherung wichtig?
Gewerbeversicherung abschließen
Sichern Sie die Risiken Ihres Gewerbes ab!