Deko mit weißen Tauben: So wird’s richtig schön (und nicht kitschig)

Weiß, rein und voller Hoffnung – die weiße Taube als Deko ist mehr als nur ein Trend. Entdecken Sie die Magie dieser zauberhaften Symbole!

von Anna Müller

Ich hab schon so viele Deko-Trends kommen und gehen sehen. Aber ganz ehrlich? Manche Dinge sind einfach zeitlos. Die weiße Taube gehört definitiv dazu. Ich erinnere mich noch an eine Hochzeit in einem alten Gutshof, der zwar wunderschön, aber auch riesig und etwas kahl wirkte. Die Braut wollte etwas Schlichtes, aber mit Tiefe. Und genau da kam die Taube ins Spiel.

Wir haben damals auf ein reines Tauben-Konzept gesetzt. Hunderte von handgefalteten Papiertauben schwebten wie ein stiller Schwarm von den alten Holzbalken. In den Blumengestecken saßen kleine, matte Porzellanfiguren. Die Atmosphäre war… magisch. Still, feierlich und unglaublich kraftvoll. An dem Tag ist mir wieder klar geworden: Richtig gute Deko braucht keine lauten Effekte, sie spricht für sich.

Viele sehen tolle Bilder im Netz und denken sofort: „Das kann ich mir nie leisten!“ Aber die wahre Kunst liegt nicht im Geld, sondern im Wissen. Im Verständnis für Material, Technik und Wirkung. Genau dieses Wissen will ich heute mit dir teilen. Wir schauen uns an, was eine professionelle Deko mit weißen Tauben ausmacht, reden über ehrliche Kosten und welche Materialien wirklich was taugen. Am Ende weißt du, worauf es ankommt – egal, ob du selbst loslegst oder einen Profi fragst.

deko-zu-hause-weisse-taube

Warum uns eine simple Taube so berührt

Bevor wir ans Basteln oder Kaufen gehen, lass uns kurz verstehen, warum dieses Symbol so eine Wucht hat. Und nein, das ist kein esoterisches Gerede, sondern hat handfeste Gründe in der Psychologie und sogar der Physik. Dieses Wissen ist die Basis, der Unterschied zwischen lieblosem Hinstellen und bewusstem Gestalten.

Ein Symbol, das jeder versteht

Die Taube ist tief in unserer Kultur verwurzelt. Sie steht für Frieden, einen Neuanfang, für Liebe und Hoffnung. Diese alten Geschichten schwingen immer mit, auch wenn wir nicht bewusst daran denken. Wenn wir eine weiße Taube sehen, fühlen wir instinktiv etwas Positives. Das macht sie zur perfekten Wahl für Hochzeiten, Taufen, aber auch für würdevolle Gedenkfeiern.

Die Magie der Farbe Weiß

Weiß ist nicht einfach nur eine Farbe – es ist die Summe aller Farben. Deshalb reflektiert es Licht so stark und wirkt für unser Auge wie ein Ruhepol. Eine weiße Taube vor einer dunklen Holzwand? Ein absoluter Hingucker! Im Kerzenlicht fängt sie den Schein sanft ein und beginnt förmlich zu leuchten. Die Oberfläche macht dabei einen Riesenunterschied: Eine glänzend glasierte Keramiktaube wirft harte Lichtreflexe, während eine aus mattem Biskuitporzellan das Licht ganz weich und sanft streut. Allein mit dieser Wahl kannst du die Stimmung im Raum komplett verändern.

hochzeit-idee-weisse-tauben - draußen

Bewegung im Stillstand

Schau dir mal die Silhouette einer Taube an: der geschwungene Hals, der aufgerichtete Kopf, die Flügelform. Selbst eine starre Figur strahlt eine unglaubliche Dynamik und Leichtigkeit aus. Unser Gehirn sieht eine Bewegung, die gleich beginnt. Genau das haucht einer statischen Deko Leben ein. Deshalb ist die Qualität der Figur so wichtig. Billige, plumpe Figuren haben diese Eleganz nicht, ihnen fehlt die innere Spannung.

Materialkunde für die Praxis: Worauf es wirklich ankommt

Die Wahl des Materials entscheidet über alles: den Look, die Haltbarkeit und natürlich den Preis. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Hier sind die wichtigsten, mit meinen ehrlichen Erfahrungen.

Papier & Karton: Der unterschätzte Alleskönner

Viele denken bei Papier an Kinderbasteln. Falsch gedacht! Professionell eingesetzt, ist Papier der Hammer. Der Trick liegt in der Qualität.

  • Das Gewicht (Grammatur): Für stabile, hängende Tauben, die ihre Form behalten sollen, gehe ich nie unter 250 g/m². Dünneres Papier wirkt schnell schlaff. Solchen Fotokarton findest du online oder in Läden wie McPaper oder einem Künstlerbedarf (z.B. Gerstaecker) für ca. 6-10 € pro 10er-Pack.
  • Die Oberfläche: Glattes, gestrichenes Papier wirkt kühl und modern. Ein Naturkarton mit leichter Faserung fühlt sich wärmer und hochwertiger an – perfekt für den Vintage-Look.
  • Die Verarbeitung: Das Geheimnis perfekter Kanten ist nicht die Schere, sondern ein Falzbein und ein scharfes Skalpell. Bevor du faltest, ritzt du die Linie mit dem Falzbein (kostet nur 3-5 €) vor. So bricht das Papier nicht und die Kante wird gestochen scharf. Das macht den Unterschied zwischen „gebastelt“ und „wie vom Profi“.

Achtung, Falle! Papier und Feuchtigkeit sind Todfeinde. Für eine Gartendeko ist es nur bedingt geeignet. Ich habe da mal Lehrgeld gezahlt, als ein Sommerregen eine ganze Girlande ruiniert hat. Seitdem gilt: Papier für draußen wird bei mir immer mit einem matten Imprägnier- oder Klarlackspray (gibt’s im Baumarkt) behandelt. Das hilft für den Moment, ist aber keine Dauerlösung.

hochzeitsdeko-weiße-taube - hintergrund in weiß

Keramik & Porzellan: Die klassischen Schönheiten

Figuren aus gebranntem Ton sind langlebig und fühlen sich toll an. Günstige Keramikfiguren sind oft aus dickerem Steingut. Edler – und teurer – ist Porzellan oder das samtig-matte Biskuitporzellan. Bei der Qualität achte ich immer darauf: Steht die Figur stabil? Sind die Details wie Schnabel und Augen sauber? Oder gibt es Risse in der Glasur? Das sind Zeichen für billige Massenware. Schau mal auf Etsy nach „Keramiktaube handgemacht“ oder besuche lokale Töpfermärkte, da findest du oft wunderschöne Einzelstücke.

Kleiner Spar-Tipp: Du willst den edlen Look für ganz kleines Geld? Gipsfiguren! Im Bastelladen bekommst du Tauben-Gießformen und Gips für unter 20 €. Selbst gießen, trocknen lassen und mit weißer Kreidefarbe bemalen – sieht mega hochwertig aus!

Holz: Natürliche Wärme für deine Deko

Holztauben bringen eine rustikale, natürliche Note, super für den Landhaus- oder Skandi-Stil. Profis schnitzen oft aus weichem Lindenholz. Für den Anfang tut’s aber auch günstiges Pappel-Sperrholz aus dem Baumarkt (ca. 10-15 € pro Platte). Daraus kannst du mit einer Laubsäge tolle, schlichte Silhouetten aussägen. Die Kanten kurz mit Schleifpapier glätten und dann entweder weiß lasieren (die Maserung scheint durch) oder mit Kreidefarbe für einen ultramatten Look bemalen.

interessante-idee-mit-weissen-tauben - super foto

Federn: Der Hauch von Realismus

Echte Federn können toll aussehen, aber bitte mit Bedacht! Weniger ist hier absolut mehr. Kleb nicht einfach eine Feder plump auf den Rücken. Nimm lieber kleine, feine Federn und setze sie als Akzent am Schwanzansatz. Ein winziger Tropfen Kleber, mit einer Pinzette aufgetragen, reicht.

Ganz wichtig: Ich verwende nur Federn, deren Herkunft ich kenne, z.B. aus der Mauser von gehaltenen Vögeln. Niemals Federn von Wildvögeln sammeln! Das ist oft rechtlich und aus Tierschutzsicht problematisch. Und denk an Allergiker! Im Zweifel lieber weglassen.

Welches Material ist das Richtige für dich?

Okay, das war jetzt viel Input. Lass es uns mal sortieren, damit du eine Entscheidung treffen kannst:

Fürs kleine Budget und DIY-Fans: Greif zu Papier und Karton. Du bist super flexibel, kannst hunderte Tauben für wenig Geld machen und der Look ist leicht und modern. Der Nachteil: Es ist filigran und nichts für Regen.

Für den edlen, klassischen Look: Hier sind Keramik und Porzellan unschlagbar. Die Figuren haben Gewicht, eine tolle Haptik und sind perfekt als Highlights auf dem Tisch. Preislich im mittleren bis hohen Segment. Super, wenn du einzelne, hochwertige Akzente setzen willst.

interessante-taube-aus-papier-gehängt-auf-dem-weihnachtsbaum
What's Hot
wir schreiben

Architekturprojekte dokumentieren: Tipps für professionelle Studienarbeiten

Für natürliche, warme Deko:Holz ist dein Material. Es bringt Gemütlichkeit und passt perfekt zum Landhaus- oder Skandi-Stil. Du kannst es super selbst bearbeiten und es ist preislich im unteren bis mittleren Bereich angesiedelt.

Die Umsetzung: Kosten, Zeit und wann man den Profi ruft

Kommen wir zur Gretchenfrage: Was kostet der Spaß und was kann ich selbst machen?

Ein ehrlicher Blick auf die Kosten

Die Kosten hängen immer von drei Dingen ab: Material, Arbeitszeit und Umfang. Ein einzelner, handgetöpferter Tafelaufsatz kann 150 Euro kosten. Ein komplettes Raumkonzept für eine große Hochzeit kann auch mal die 2.500 Euro knacken. Der Löwenanteil ist dabei fast immer die Arbeitszeit des Profis: Beratung, Entwurf, Anfertigung, Transport, Aufbau, Abbau … das sind viele Stunden unsichtbarer Arbeit.

  • Reines DIY-Projekt (z.B. Tischkartenhalter für 30 Gäste): Rechne mit Materialkosten von ca. 50-80 Euro für guten Karton und Zubehör. Deine Arbeitszeit: locker 6-8 Stunden.
  • Gemischter Ansatz: Du kaufst 10 schöne Keramiktauben (ca. 10-25 €/Stück, also 100-250 €) und integrierst sie in selbst gemachte Blumengestecke. Gesamtkosten: ca. 300-500 Euro.
  • Der Profi-Auftrag (komplettes Raumkonzept): Hier bewegen wir uns meist zwischen 800 und 3.000 Euro. Dafür bekommst du ein perfektes Ergebnis ohne jeden Stress.
kreativ-gestaltete-weiße-tauben-aus-papier

Dein erstes Projekt mit Geling-Garantie: Schwebende Tauben

Wenn du selbst loslegen willst, starte klein. Dieses Projekt ist wunderschön und absolut machbar.

Deine Einkaufsliste:

  • Weißer Fotokarton (mind. 250 g/m²), A4, 10 Blatt: ca. 6-10 €
  • Scharfes Bastelskalpell mit Ersatzklingen: ca. 5-15 € (wichtiger als jede Schere!)
  • Schneidematte (schont den Tisch): ca. 10 €
  • Falzbein (für saubere Kanten): ca. 3-5 €
  • Transparenter Perlonfaden (0,25 mm): ca. 3 € pro Rolle (findest du in der Bastel- oder Angelabteilung)
  • Eine dicke Nadel

Und so geht’s:

  1. Drucke eine schöne Tauben-Silhouette (Vorlagen gibt’s online) in verschiedenen Größen auf normales Papier und schneide sie aus.
  2. Übertrage die Umrisse auf deinen dicken Karton und schneide sie mit dem Skalpell auf der Schneidematte aus. Das gibt viel sauberere Kanten als eine Schere.
  3. Erzeuge einen 3D-Effekt: Ritze mit dem Falzbein eine Linie entlang der Flügelbasis. Knicke die Flügel dann ganz leicht nach oben. Sofort wirkt die Taube lebendiger.
  4. Finde den Schwerpunkt, damit die Taube gerade schwebt. Kleiner Trick: Balancier die Papiertaube einfach auf deiner Fingerspitze. Der Punkt, an dem sie waagerecht schwebt, ist perfekt. Steche dort mit der Nadel ein winziges Loch durch.
  5. Fädle den Perlonfaden durch und verknote ihn. Hänge die Tauben in unterschiedlichen Längen an einem Ast, einem Metallring oder mit kleinen Klebehaken direkt an der Decke auf.
papiertauben-in-weißer-farbe - foto vom nahen genommen
What's Hot
look der iphone 17

Wie könnte der Look der iPhone 17 Hüllen aussehen? Erste Trends in Farbe und Form.

Plan dir dafür einen gemütlichen Nachmittag ein, so drei bis vier Stunden konzentrierte Arbeit sind das schon. Aber das Ergebnis ist es wert, versprochen!

Sicherheit geht vor: Das Wichtigste zum Schluss

Jetzt kommt der Teil, bei dem ich keinen Spaß verstehe. Als Profi trage ich Verantwortung – nicht nur für die Schönheit, sondern vor allem für die Sicherheit. Diese Punkte sind nicht verhandelbar.

Brandschutz ist Pflicht, keine Option

Überall, wo Kerzen und brennbares Material wie Papier oder Holz zusammenkommen, musst du aufpassen. Bei öffentlichen Veranstaltungen sind schwer entflammbare Materialien (Klasse B1) oft sogar Vorschrift. Du kannst Deko mit einem B1-Brandschutzspray (ca. 15-20 € pro Dose online oder im Fachhandel) imprägnieren. Und bei Kerzen gilt: IMMER einen sicheren Abstand zu hängenden oder brennbaren Objekten halten und nur standfeste Kerzenhalter verwenden.

Standsicherheit und Befestigung

Alles, was steht, muss stabil stehen. Alles, was hängt, muss bombenfest sein. Ein Dübel in einer einfachen Rigipsdecke hält fast nichts! Suche immer nach Holzbalken oder verwende spezielle Hohlraumdübel. Ich gehe da lieber auf Nummer sicher. Ein herunterfallendes Dekoelement ist nicht nur peinlich, sondern kann Menschen verletzen.

super-schöne-weiße-weisse-tauben-aus-papier

Ein letztes Wort zu lebenden Tauben

Das Auflassen von lebenden Tauben ist ein beliebter Brauch, den ich persönlich kritisch sehe. Oft werden dafür keine trainierten Brieftauben genutzt, sondern weiße Zuchttauben ohne Orientierungssinn. Für diese Tiere ist das ein Todesurteil. Wenn es unbedingt sein soll, dann sucht euch bitte einen absolut seriösen, zertifizierten Brieftaubenzüchter und fragt ihm Löcher in den Bauch, wie er die Heimkehr der Tiere sicherstellt. Alles andere ist nicht verantwortungsvoll.

Eine gelungene Deko soll Freude machen. Sie entsteht aus Kreativität, Sorgfalt und Respekt. Ich hoffe, diese Einblicke helfen dir, die Kraft der weißen Taube für deinen Anlass zu entdecken. Und jetzt du! Wenn du deine eigenen Tauben gebastelt hast, würde ich sie wahnsinnig gerne sehen. Poste doch ein Bild auf Instagram oder Pinterest mit dem Hashtag #TaubenDekoLiebe. Ich bin schon total gespannt auf deine Ideen!

Bilder & Inspiration

weiße-hängende-taube - foto vom nahen genommen
What's Hot
das minikleid

Fünf Kleider für fünf Anlässe – diese Modelle dürfen in deinem Kleiderschrank nicht fehlen

weiße-papier-tauben-im-himmel

Wie wirken Papiertauben edel und nicht nach Kinderbasteln?

Das Geheimnis liegt in zwei Dingen: dem Papier und der Wiederholung. Verzichten Sie auf normales Druckerpapier. Greifen Sie stattdessen zu hochwertigem japanischem Washi- oder Chiyogami-Papier. Dessen feine Textur und Haptik machen bereits einen riesigen Unterschied. Falten Sie dann nicht nur drei oder vier, sondern Dutzende Tauben und hängen Sie sie als dichten Schwarm auf – zum Beispiel über dem Esstisch. Diese Masse erzeugt eine beeindruckende, fast skulpturale Wirkung, die nichts mit einer einfachen Bastelei zu tun hat.

weisse-taube-als-dekoration - foto vom nahen genommen
What's Hot
digitale intelligenz

Digitale Intelligenz für Glas, Fenster und Türen: So gestaltet Software die Zukunft des Bauens

Matt oder Glänzend? Ein kleiner Unterschied mit großer Wirkung.

Biskuitporzellan: Seine unglasierte, samtig-matte Oberfläche schluckt das Licht und wirkt dadurch sehr sanft und ruhig. Ideal für eine dezente, meditative Atmosphäre. Marken wie Räder Design sind Meister dieses Stils.

Glasierte Keramik: Die glänzende Oberfläche reflektiert Lichtpunkte und wirkt lebendiger und präsenter. Sie setzt klare, helle Akzente, besonders schön im Kontrast zu dunklen Möbeln oder Wänden.

weisse-taube-als-interessante-dekoration- wunderschön aussehen
  • Setzen Sie auf ungerade Zahlen: Eine Gruppe aus drei oder fünf Tauben wirkt dynamischer und natürlicher als eine symmetrische, gerade Anzahl.
  • Geben Sie ihnen eine Richtung: Lassen Sie die Figuren nicht wahllos im Raum stehen, sondern arrangieren Sie sie so, als würden sie miteinander interagieren oder auf ein gemeinsames Ziel (z.B. ein Fenster) blicken.
  • Achten Sie auf den Maßstab: Eine einzelne, große Taube kann ein starkes Statement sein, während viele kleine Figuren eine spielerische Leichtigkeit erzeugen.

So einfach schaffen Sie eine stimmige und professionell wirkende Komposition.

weisse-taube-auf-dem-tannenbaum - wunderschöne dekoration
What's Hot
erstellung einer wissenschaftlichen arbeit

Schmiede des Wissens: Wie professionelles Ghostwriting Ihren akademischen Weg formt

Wussten Sie schon? Pablo Picassos weltberühmtes Symbol für den Weltfriedenskongress 1949, die „Taube des Friedens“, war kein Zufall. Er benannte sogar seine 1949 geborene Tochter „Paloma“, das spanische Wort für Taube.

weisse-taube-mit-grünen-papierflügeln

Der richtige Spot: Eine weiße Taubenfigur entfaltet ihre volle Magie erst mit dem richtigen Licht. Platzieren Sie sie nicht einfach irgendwo im Regal. Positionieren Sie eine kleine, gezielte LED-Lampe so, dass sie die Figur seitlich anstrahlt. Das wirft sanfte Schatten und modelliert die Form plastisch heraus. Eine andere Idee: Umwickeln Sie den Ast, auf dem eine Dekotaube sitzt, locker mit einer feinen Micro-LED-Lichterkette. Das Ergebnis ist pure Poesie, besonders in den Abendstunden.

weisse-tauben-aus-papier - interessante gartendeko

Kombinieren Sie Ihre Tauben-Deko mit Elementen aus der Natur, um Kitsch zu vermeiden und eine organische Harmonie zu erzeugen. Ein Zweig Eukalyptus, ein paar trockene Gräser oder ein knorriger Ast als „Landeplatz“ erden die Symbolik und verbinden das Weiß der Taube mit den sanften Tönen der Natur. Diese Kombination funktioniert zu jeder Jahreszeit und passt perfekt zum angesagten Japandi- oder Scandi-Look.

weisse-tauben-elegante-dekoration - auffälige deko

Ein häufiger Fehler ist der Stil-Mischmasch. Eine glänzend-goldene Taube neben einer rustikalen Holzfigur und einer matten Papiertaube wirkt schnell unruhig und beliebig. Entscheiden Sie sich für eine Materialfamilie oder ein klares Farbkonzept. Wenn Sie verschiedene Materialien kombinieren möchten, stellen Sie sicher, dass sie eine gemeinsame Eigenschaft haben – zum Beispiel eine ähnliche Größe oder eine reinweiße Farbe ohne Verzierungen.

weisse-tauben-foto-von-oben-genommen
  • Ein Gefühl von schwereloser Leichtigkeit.
  • Ein Hauch von Poesie im Alltag.
  • Ein zeitloser Blickfang, der Ruhe ausstrahlt.

Das Geheimnis? Ein Mobile. Hängen Sie mehrere leichte Taubenfiguren, zum Beispiel aus Capiz-Muscheln oder dünnem Messingdraht, an feinen Nylonfäden an einen schlichten Holzring. Schon der leiseste Luftzug versetzt die Figuren in eine sanfte, beruhigende Bewegung.

weisse-tauben-wunderschöne-dekoartikel

Der Vintage-Tipp: Halten Sie auf Flohmärkten und in Online-Kleinanzeigen Ausschau nach alten Porzellanvögeln, insbesondere von Marken wie Goebel oder Hutschenreuther aus den 60er und 70er Jahren. Oft findet man dort wunderschöne, detailreich gearbeitete Taubenfiguren aus Biskuitporzellan für einen Bruchteil des Neupreises. Ein solches Einzelstück mit Geschichte hat oft mehr Charme als Massenware.

hängendes-herz-mit-einer-weißen-taube

„Dekoration ist die Poesie des Zuhauses. Ein einzelnes, symbolstarkes Objekt wie eine Taube kann mehr erzählen als zehn beliebige Trend-Accessoires.“ – Zitat einer fiktiven Einrichtungsberaterin

Dieser Gedanke des „Symbolic Minimalism“ ist aktueller denn je. Anstatt Räume zu überfrachten, geht es darum, wenige, aber bedeutungsvolle Stücke zu wählen. Eine weiße Taube ist hierfür perfekt: Sie ist minimalistisch in der Farbe, aber maximal in ihrer symbolischen und emotionalen Wirkung.

weisse-tauben-zur-hochzeit

Für eine winterliche oder weihnachtliche Dekoration ist die Kombination von weißen Tauben mit metallischen Akzenten unschlagbar. Eine einzelne, schlichte Porzellanttaube auf einem Beistelltisch bekommt sofort eine festliche Note, wenn Sie sie auf einem kleinen Messing- oder Goldtablett platzieren. Auch als Christbaumschmuck sind weiße Tauben, zum Beispiel von Herstellern wie Villeroy & Boch, ein Klassiker, der neben goldenen und silbernen Kugeln besonders edel wirkt.

weisse-taube-super-schön-aussehen

Wie bleiben meine empfindlichen Dekofiguren lange schön?

  • Staubentfernung: Verwenden Sie für mattes Porzellan einen weichen Pinsel oder einen Staubwedel aus Straußenfedern. Bei glasierten Oberflächen reicht ein leicht feuchtes Mikrofasertuch.
  • Lagerung: Wickeln Sie jede Figur einzeln in Seidenpapier, bevor Sie sie nach dem saisonalen Einsatz verstauen. Das verhindert Kratzer und Vergilben.
  • Papiertauben: Um ihre Form zu bewahren, lagern Sie Papiertauben locker in einem Karton, anstatt sie zu pressen.
weiße-taube-symbol - super aussehen

Die weiße Taube ist nicht nur ein Friedenssymbol. Auf Hochzeiten repräsentieren oft zwei Tauben das Brautpaar. Sie stehen für ewige Treue, da Tauben als monogam gelten und ein Leben lang bei ihrem Partner bleiben. Dieses Wissen verleiht zwei schlichten Taubenfiguren auf der Hochzeitstafel oder als Tortenaufsatz eine noch tiefere, romantischere Bedeutung.

weisse-taube-wunderschöne-deko für die wohnung

DIY-Idee für einen rustikalen Touch: Kreieren Sie Anhänger aus Salzteig. Mischen Sie 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz und ca. 1 Tasse Wasser zu einem glatten Teig. Rollen Sie ihn aus, stechen Sie Taubenformen aus und vergessen Sie das Loch zum Aufhängen nicht. Bei 120°C für etwa 2-3 Stunden im Ofen trocknen lassen (je nach Dicke). Sie bleiben natürlich weiß und können mit einem Juteband an Äste oder den Weihnachtsbaum gehängt werden. Ein Hauch Zimt im Teig sorgt für einen wunderbaren Duft.

Brechen Sie mit der Tradition und denken Sie die Taube neu. Designer interpretieren die klassische Form heute mit modernen Materialien. Stellen Sie sich eine Taube als filigrane Drahtskulptur vor, die nur die Umrisse andeutet. Oder eine Figur aus durchscheinendem Alabastergips, die das Licht auf fast mystische Weise einfängt. Solche modernen Interpretationen passen auch hervorragend in ein puristisches, urbanes Wohnambiente und zeigen, dass das Symbol alles andere als altmodisch ist.

Anna Müller

Anna Mueller ist das jüngste Multitalent unter den Autoren des Archzine Online Magazins. Das Journal ist dafür bekannt, mit der Mode Schritt zu halten, damit die Leser immer über die tollsten Trends informiert sind. Anna absolvierte ihren Bachelor in Journalistik an der Freien Universität Berlin.