Stabile Gelnägel, die wirklich halten: Der ehrliche Guide einer Nageldesignerin

Frühlingserwachen für deine Nägel: Entdecke 57 kreative Designs, die nicht nur die Sonne, sondern auch die Blicke auf sich ziehen!

von Anna Müller

In all den Jahren, in denen ich Nägel mache, habe ich unzählige Hände gesehen. Hände, die Geschichten erzählen – von Gartenarbeit, stundenlangem Tippen oder der liebevollen Pflege für die Familie. Und dabei habe ich eins gelernt: Eine richtig gute Nagelmodellage ist so viel mehr als nur ein bisschen Farbe. Es ist ein Handwerk, ein bisschen Physik und ja, auch eine Prise Kunst. Es geht um Schutz, um Stabilität und um dieses tolle Gefühl, das wochenlang anhält.

Viele fragen mich, warum eine professionelle Arbeit im Studio ihren Preis hat und vergleichen es mit dem Lackieren zu Hause. Absolut verständlich! Aber ganz ehrlich? Das ist, als würde man eine Fertigsuppe mit einer stundenlang geköchelten Kraftbrühe vergleichen. Beides macht satt, klar. Aber die Substanz, die Tiefe und die Wirkung sind einfach eine andere Welt. In diesem Beitrag nehme ich dich mit hinter die Kulissen. Ich zeige dir, worauf es wirklich ankommt – von der unsichtbaren Vorbereitung bis zur perfekten Statik. Kein Geheimwissen, sondern solides Handwerk, das du verstehen solltest, egal ob du zum Profi gehst oder selbst die ersten Schritte wagst.

nageldesign-zum-frühling-sehr-bunte-farbschemen

Der Grundstein: Eine saubere Analyse und Vorbereitung

Jede gute Modellage beginnt lange bevor der erste Tropfen Gel den Nagel berührt. Sie startet mit einem genauen Blick auf deine Hände. Wir Profis nennen das Nagelanalyse. Ist deine Nagelplatte eher trocken und spröde? Oder neigt sie dazu, schnell nachzufetten? Ist der Nagel sehr weich und biegsam oder eher hart? Das ist entscheidend!

Kleiner Tipp, wie du das selbst testen kannst: Fahr mal mit einem sauberen Finger über deine unbehandelte Nagelplatte. Fühlt sie sich eher quietschig-stumpf an? Dann ist sie wahrscheinlich trocken. Fühlt sie sich hingegen superglatt und fast schon rutschig an? Dann hast du eher einen fettigen Nageltyp, der einen speziellen Haftvermittler braucht.

Danach kommt die eigentliche Maniküre. Und hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Es geht nicht darum, die Nagelhaut wild zurückzuschneiden. Das kann sogar schaden und Infektionen Tür und Tor öffnen. Wir entfernen sanft die unsichtbare Nagelhaut (Pterygium), die auf der Nagelplatte wächst. Bleibt die nämlich drunter, ist das wie Bauen auf Sand – das kann nicht halten. Für zu Hause sind Rosenholzstäbchen eine sichere Wahl, im Studio nutzen wir sterilisierte Metallinstrumente oder spezielle, sanfte Fräseraufsätze.

grünes-interessantes-nageldesign-zum-frühling

Hier eine simple Checkliste für deine Vorbereitung zu Hause:

  1. Hände desinfizieren: Das ist der erste, unverzichtbare Schritt.
  2. Nagelhaut sanft zurückschieben: Nutze ein Rosenholzstäbchen oder einen ProPusher.
  3. Nagel mattieren: Mit einem Buffer oder einer ganz feinen Feile (Körnung 240) den Nagel nur so weit anrauen, bis er nicht mehr glänzt. Bitte ohne Druck! Ein häufiger Fehler ist zu aggressives Feilen, das schädigt den Nagel nachhaltig.
  4. Gründlich entstauben: Ein großer, weicher Pinsel ist hier ideal.
  5. Dehydrieren/Cleanern: Mit einer Zellette und Cleaner die Nagelplatte gründlich entfetten. Ab jetzt: Finger weg vom Nagel!

Ach ja, und ein Wort zur Hygiene, das mir wirklich am Herzen liegt: In einem guten Studio ist das keine Option, sondern Gesetz. Alle Metallinstrumente MÜSSEN nach jeder Kundin desinfiziert und in einem Autoklaven (Heißluft-Sterilisator) keimfrei gemacht werden. Feilen sind Einwegprodukte. Ich habe schon schlimme Nagelpilzinfektionen gesehen, die aus Billigstudios mitgebracht wurden. Eine solche Behandlung ist langwierig und teuer. An der Hygiene darf niemals gespart werden!

inspirierendes-nageldesign-zum-frühling

Die Wissenschaft dahinter: Was deine Nägel zusammenhält

Eine Nagelmodellage ist im Grunde angewandte Chemie. Damit das Ganze wochenlang hält, müssen wir ein paar Prinzipien verstehen.

Haftvermittler (Primer & Bonder): Stell dir das wie ein doppelseitiges Klebeband vor. Eine Seite haftet am Keratin deines Nagels, die andere am Gel. Moderne, säurefreie Bonder sind meist die beste und schonendste Wahl. Sie hinterlassen eine leicht klebrige Schicht, an der sich das Aufbaugel perfekt festkrallen kann.

Was in der Lampe passiert (Polymerisation): Das flüssige Gel wird unter UV- oder LED-Licht fest. Dabei entsteht Wärme – eine ganz normale chemische Reaktion. Spürst du ein kurzes, starkes Brennen (ein sogenannter „Heat Spike“), liegt das oft daran, dass zu viel Gel auf einmal aufgetragen wurde oder der Naturnagel sehr dünn ist. Profi-Tipp: Moderne Lampen haben oft eine „Low-Heat“-Funktion, die die Leistung am Anfang drosselt und die Aushärtung sanfter macht. Eine gute Lampe ist übrigens essenziell! Billig-Lampen für 20 € härten oft nur oberflächlich. Darunter bleibt das Gel flüssig, was nicht nur schlecht hält, sondern auch schwere Kontaktallergien auslösen kann.

nageldesign-zum-frühling

Gel, Acryl oder Polygel – Was passt wirklich zu dir?

Es gibt nicht DAS eine perfekte Material. Es kommt immer auf deinen Nagel und deine Wünsche an. Hier mal ein kleiner Überblick:

  • Gel: Das ist heute der Standard in den meisten Studios. Super für normale bis trockene Nägel. Der riesige Vorteil ist, dass es geruchlos und relativ flexibel ist. Es muss nach dem Aushärten in Form gefeilt werden und ist in unzähligen Varianten von dünnflüssig bis standfest erhältlich.
  • Acryl (Pulver-Flüssigkeits-System): Die traditionelle Methode. Acryl wird an der Luft hart, ist extrem widerstandsfähig und perfekt für Verlängerungen oder wenn du deine Nägel stark beanspruchst (z.B. in der Gastronomie). Der große Nachteil ist der intensive Geruch, weshalb eine gute Belüftung Pflicht ist.
  • Polygel (oder Acrylgel): Das ist quasi das Beste aus beiden Welten. Es ist eine feste Paste aus der Tube, die sich wie Acryl verarbeiten lässt, aber wie Gel erst in der Lampe aushärtet. Es ist geruchlos und gibt dem Designer viel Zeit für die perfekte Form. Ein fantastisches Allround-Talent, braucht aber etwas Übung in der Verarbeitung.

Die richtige Wahl ist Teil der Expertise. Ich hatte mal eine Kundin, eine Krankenschwester, bei der wegen des ständigen Händedesinfizierens einfach kein Gel halten wollte. Wir haben auf ein sehr widerstandsfähiges Polygel umgestellt – Problem gelöst! Das zeigt, wie wichtig eine individuelle Beratung ist.

nageldesign-zum-frühling-auf-blümchen
What's Hot
wir schreiben

Architekturprojekte dokumentieren: Tipps für professionelle Studienarbeiten

Die unsichtbare Architektur: Warum die Form alles ist

Eine haltbare Modellage erkennst du nicht an der Farbe, sondern an der Form. Wir nennen das die „Statik“ des Nagels. Stell dir den Nagel von der Seite vor: Er braucht eine sanfte Wölbung wie eine kleine Brücke. Der höchste Punkt dieser Brücke, der Apex (oder Stresspunkt), liegt im hinteren Drittel des Nagels. Dort ist der Nagel am anfälligsten und braucht die meiste Unterstützung. Ein flacher Nagel ist wie ein dünnes Brett – er bricht beim kleinsten Stoß.

Von diesem höchsten Punkt aus verläuft das Material flach zur Nagelspitze und ganz dünn auslaufend zur Nagelhaut. Genauso wichtig ist die C-Kurve, wenn du von vorne auf die Nagelspitze schaust. Diese Kurve gibt seitliche Stabilität. Das alles formen wir beim Aufbau und perfektionieren es mit der Feile. Das ist echtes Handwerk, das man nicht mal eben so lernt.

Der DIY-Versuch: Was zu Hause wirklich geht (und was nicht)

Ich verstehe total, dass man es selbst probieren will. Aber bitte sei realistisch, was die Erwartungen und vor allem die Risiken angeht.

nageldesign-zum-frühling-blau-leopard

Die Kosten der Wahrheit: Ein gutes Starter-Set für zu Hause ist nicht für 30 € zu haben. Rechne mal realistisch:

  • Gute LED-Lampe (geprüft, sicher): 50 € – 80 €
  • Hochwertige Gele (Base, Farbe, Top) nach EU-Norm: pro Fläschchen ca. 15 € – 25 €, erhältlich im Fachhandel oder spezialisierten Online-Shops.
  • Zubehör (Cleaner, Primer, Feilen, Buffer, Zelletten etc.): nochmal ca. 30 € – 50 €

Du landest also schnell bei über 150 € für eine solide Grundausstattung. Billig-Sets von großen Online-Marktplätzen aus Fernost sind ein Glücksspiel mit deiner Gesundheit.

Das größte Risiko: Die Kontaktallergie. Und das ist meine größte Sorge. Wenn nicht ausgehärtetes Gel immer wieder auf deine Haut kommt, kann dein Körper eine Acrylat-Allergie entwickeln. Die bleibt ein Leben lang! Das bedeutet Juckreiz, Rötungen, Bläschen und im schlimmsten Fall die Ablösung des Nagels. Ist die Allergie einmal da, kann es sogar Probleme bei Zahnbehandlungen mit Kunststoffen geben. Also bitte: Arbeite extrem sauber und entferne Gel-Patzer SOFORT von der Haut, bevor die Hand in die Lampe geht.

nageldesign-zum-frühling-blaue-nägel-rosige-blümchen
What's Hot
look der iphone 17

Wie könnte der Look der iPhone 17 Hüllen aussehen? Erste Trends in Farbe und Form.

Ein realistischer Zeitplan: Plane für deine allererste Modellage an dir selbst ruhig 3-4 Stunden ein. Das ist völlig normal und besser, als zu hetzen!

Tipps für den Alltag & die richtige Pflege

Eine fertige Modellage braucht ein bisschen Liebe. Das Wichtigste, was ich meinen Kundinnen mitgebe: Benutze täglich Nagelöl!

Dein Quick-Win für schönere Nägel: Besorg dir heute noch ein gutes Nagelöl! Am besten eines mit Jojobaöl. Warum? Weil dessen Moleküle klein genug sind, um wirklich in die Nagelplatte einzuziehen und sie von innen flexibel zu halten. Das beugt Brüchen vor und pflegt die Nagelhaut.

Und noch ein paar Alltags-Tipps, die Gold wert sind:

  • Deine Nägel sind kein Werkzeug: Öffne keine Dosen, kratze keine Etiketten ab und benutze keine Fingernägel als Schraubenzieher.
  • Vorsicht bei Autotüren und Reißverschlüssen: Klassische Fallen für abgebrochene Nägel.
  • Handschuhe tragen: Bei der Garten- oder Putzarbeit schützen Handschuhe nicht nur die Haut, sondern auch deine Modellage.

Und ganz wichtig: Knibble oder reiße eine Modellage NIEMALS ab! Du reißt dabei die obersten Schichten deines Naturnagels mit ab. Das Ergebnis sind hauchdünne, schmerzempfindliche Nägel, die Monate zur Erholung brauchen. Ein Refill alle 3-4 Wochen beim Profi oder eine fachgerechte Entfernung ist der einzig richtige Weg.

buntes-nageldesign-zum-frühling

Eine gute Nagelmodellage ist eine Investition in dich selbst. Ob du sie dir vom Profi gönnst oder selbst loslegst – tu es mit Respekt vor dem Handwerk und vor allem vor deinen Nägeln. Denn am Ende ist der schönste Nagel immer ein gesunder Nagel.

Bildergalerie

nageldesign-zum-frühling-einfach-und-schön
What's Hot
das minikleid

Fünf Kleider für fünf Anlässe – diese Modelle dürfen in deinem Kleiderschrank nicht fehlen

nageldesign-zum-frühling-einfach-süß-aussehen

Wussten Sie schon? Der Fingernagel am Mittelfinger wächst tendenziell am schnellsten, während der Daumennagel am langsamsten nachlegt.

Diese kleine biologische Eigenheit ist der Grund, warum eine gute Nageldesignerin die Statik jedes Nagels individuell anpasst. Ein schneller wachsender Nagel benötigt eventuell eine leicht andere Struktur, um auch nach drei Wochen noch perfekt auszubalanciert zu sein.

nageldesign-zum-frühling-helle-farben
What's Hot
digitale intelligenz

Digitale Intelligenz für Glas, Fenster und Türen: So gestaltet Software die Zukunft des Bauens

einfach-diy-nageldesign-zum-frühling

Hilfe, mein Gel wird unter der Lampe heiß! Was passiert da?

Dieses brennende Gefühl nennt man Polymerisationswärme. Sie entsteht, wenn die Moleküle im Gel sich unter dem UV-/LED-Licht zu festen Ketten verbinden. Je dicker die Gelschicht, desto intensiver die Reaktion und die Hitze. Profis arbeiten deshalb oft in dünnen Schichten. Ein Tipp für empfindliche Nägel: Die Hand kurz aus der Lampe nehmen, sobald es warm wird, 5 Sekunden warten und dann weiter aushärten.

einfaches-nageldesign-zum-frühling
What's Hot
erstellung einer wissenschaftlichen arbeit

Schmiede des Wissens: Wie professionelles Ghostwriting Ihren akademischen Weg formt

extravagantes-nageldesign-zum-frühling
  • Vermeiden Sie lange, heiße Bäder in den ersten 24 Stunden.
  • Nutzen Sie Ihre Nägel niemals als Werkzeug, um Dosen zu öffnen oder Aufkleber abzukratzen.
  • Vorsicht bei aggressiven Reinigungsmitteln – tragen Sie lieber Handschuhe.

Das Geheimnis? Behandeln Sie Ihre neuen Nägel wie ein Schmuckstück, nicht wie einen Schraubenzieher.

hellfarbiges-nageldesign-zum-frühling

Der unsichtbare Held: Der Apex. Das ist der höchste Punkt der Nagelmodellage, der sich meist in der Mitte des Nagelbetts befindet. Er ist kein Design-Zufall, sondern das statische Herzstück. Ein korrekt platzierter Apex absorbiert den Druck bei Stößen, verhindert das Brechen des Nagels an der Stresszone und sorgt für die elegante, natürliche Wölbung. Ohne ihn wäre der Nagel flach und extrem anfällig.

modernes-helles-nageldesign-zum-frühling
nageldesign-zum-frühling-bunt-und-lustig

Die Wahl der richtigen Nagellampe ist entscheidend für die Haltbarkeit. Moderne LED-Lampen haben die klassischen UV-Röhren weitgehend abgelöst.

  • LED-Lampen: Härten Gele, die dafür geeignet sind, in 30-60 Sekunden aus. Die Dioden haben eine extrem lange Lebensdauer und müssen nicht getauscht werden.
  • UV-Lampen: Benötigen meist 120 Sekunden und die Röhren müssen regelmäßig (ca. alle 6 Monate) getauscht werden, da ihre Leistung nachlässt, was zu unvollständiger Aushärtung führt.
nageldesign-zum-frühling-einfach
nageldesign-zum-frühling-foto-von-oben-genommen

Nicht jedes Gel ist gleich. Die zwei Hauptfamilien sind Hartgel (Builder Gel) und Weichgel (Soak-Off Gel).

Hartgel: Extrem stabil und perfekt für Verlängerungen und den Aufbau von Statik. Es kann aber nicht mit Lösungsmitteln abgelöst werden und muss abgefeilt werden.

Soak-Off Gel: Flexibler und kann mit Aceton entfernt werden. Ideal für die Verstärkung des Naturnagels, aber weniger geeignet für lange Stilettos. Marken wie CND Shellac oder OPI GelColor sind hier Pioniere.

nageldesign-zum-frühling-ganz-auffällig

„Die beliebteste Nagelform in Deutschland ist nach wie vor die Mandelform, gefolgt von der eckig-abgerundeten Squoval-Form.“ – Quelle: Beauty-Branchenreport 2023

Die Form ist mehr als nur Geschmackssache. Eine Mandel- oder ovale Form kann kurze Finger optisch strecken, während eine eckige Form bei einem breiten Nagelbett sehr markant wirken kann. Sprechen Sie mit Ihrer Designerin darüber, welche Form die natürliche Schönheit Ihrer Hand am besten unterstreicht.

nageldesign-zum-frühling-ganz-einfach
nageldesign-zum-frühling-ganz-interessant

Ein kleines Lifting an der Seite des Nagels? Bitte nicht ignorieren oder abreißen! Unter dieser abgesplitterten Stelle können sich Feuchtigkeit und Bakterien sammeln (gefürchtete „Greenies“). Besser ist es, die Stelle vorsichtig mit einer feinen Feile zu glätten, um ein weiteres Ablösen zu verhindern und zeitnah einen Reparaturtermin im Studio zu vereinbaren.

nageldesign-zum-frühling-lila-farbschemen
nageldesign-zum-frühling-modernes-aussehen

Haben Sie schon von „BIAB“ gehört? Das steht für „Builder in a Bottle“ und ist der aktuelle Star in den Nagelstudios. Produkte wie die von The GelBottle Inc oder Neonail kombinieren die Haftung eines Base Coats mit der Stabilität eines Aufbau-Gels in einer einzigen Flasche. Es ist perfekt für eine natürliche Nagelverstärkung, die flexibel bleibt, aber dennoch enormen Halt bietet und oft auch für Allergiker besser verträglich ist.

nageldesign-zum-frühling-modern-und-sexy

Kann man eigentlich jeden Nagellack über Gelnägeln verwenden?

Ja, absolut! Wenn Sie zwischendurch Lust auf eine andere Farbe haben, können Sie problemlos einen herkömmlichen Nagellack über Ihre fertige Gelmodellage auftragen. Wichtig ist nur: Verwenden Sie zum Entfernen ausschließlich acetonfreien Nagellackentferner. Aceton würde den Gel-Topcoat angreifen und ihn matt und stumpf machen.

nageldesign-zum-frühling-pink-und-blau
nageldesign-zum-frühling-rosig-und-extravagant
  • Sauberkeit: Ist der Arbeitsplatz staubfrei? Werden die Instrumente sichtbar desinfiziert oder aus sterilen Verpackungen genommen?
  • Zeit: Nimmt sich die Designerin Zeit für eine Beratung und die Nagelanalyse oder geht es nur um schnelle Abfertigung?
  • Produkte: Werden hochwertige Markenprodukte verwendet? Fragen Sie ruhig nach!
  • Atmosphäre: Fühlen Sie sich wohl und gut aufgehoben?
nageldesign-zum-frühling-schmetterling-motive
nageldesign-zum-frühling-sehr-bunt-aussehen

Nagelöl ist nicht verhandelbar. Es ist das wichtigste Produkt für die Pflege zu Hause. Tägliches Einmassieren von hochwertigem Nagelöl (z. B. mit Jojoba- oder Mandelöl) hält nicht nur die Nagelhaut geschmeidig, sondern dringt tief in die Nagelplatte ein. Das hält den Naturnagel unter dem Gel flexibel und verhindert, dass er austrocknet und spröde wird, was wiederum Liftings vorbeugt.

nageldesign-zum-frühling-sehr-extravagant

„Die Molekülstruktur moderner Gele ist so konzipiert, dass sie eine gewisse Flexibilität beibehält. Ein komplett starrer Nagel würde bei einem starken Stoß brechen wie Glas. Ein guter Gelnagel biegt sich minimal mit und kehrt in seine Form zurück.“ – Dr. Sarah Miller, Materialchemikerin

nageldesign-zum-frühling-sehr-interessante-farbe
nageldesign-zum-frühling-sehr-schlicht-und-schön

Der letzte Schliff, der alles entscheidet: das Versiegeln der Nagelspitze. Profis nennen das „capping the free edge“. Dabei wird die vordere Kante des Nagels mit dem Base Coat, der Farbe und vor allem dem Top Coat dünn ummantelt. Dieser einfache Schritt schützt die empfindlichste Stelle des Nagels vor Stößen und verhindert, dass sich die Schichten von der Spitze her wie ein Reißverschluss zu öffnen beginnen.

nageldesign-zum-frühling-sehr-sexy-erscheinen
nageldesign-zum-frühling-sehr-trendig

Matt oder glänzend? Ein Top Coat beeinflusst die gesamte Wirkung des Designs.

Glossy Top Coat: Der Klassiker. Er lässt Farben strahlen, intensiviert Glitzer und schützt vor Kratzern. Ein guter Glanz-Versiegler, z.B. von Jolifin, vergilbt auch nach Wochen nicht.

Matte Top Coat: Verleiht den Nägeln eine samtige, edle Optik. Besonders bei dunklen Tönen oder Nude-Farben entsteht ein moderner, fast schon futuristischer Look. Achtung: Matte Oberflächen können Schmutz etwas leichter annehmen.

nageldesign-zum-frühling-shabby-chic

Für den Frühling, wie in den Bildern der Galerie zu sehen, müssen es nicht immer komplexe Malereien sein. Ein einfacher, aber wirkungsvoller Trend sind „Skittles Nails“. Jeder Nagel wird in einem anderen Pastellton lackiert – zum Beispiel zartes Mint, Flieder, Babyblau, Rosé und ein Hauch von Vanille. Das Ergebnis ist frisch, fröhlich und passt perfekt zur Saison, ohne dass man ein ruhiges Händchen für Pinselstriche braucht.

nageldesign-zum-frühling-süße-punkte
nageldesign-zum-frühling-süß-und-kreativ-gemacht
  • Ein glattes, gleichmäßiges Finish.
  • Wochenlanger Halt ohne Absplittern.
  • Eine unsichtbare, aber starke Struktur.

Das Geheimnis? Liegt oft in der Qualität des Pinsels. Ein guter Gelpinsel, oft aus Kolinsky-Echthaar oder hochwertigen Synthetikfasern, ermöglicht es, das Material präzise und ohne Streifen zu modellieren.

nageldesign-zum-frühling-weißer-hintergrund
nageldesign-zum-frühling-weiß-und-grau

Wichtiger Punkt: Feilen, nicht schneiden! Wenn Ihre Gelnägel zwischen den Terminen zu lang werden, kürzen Sie sie niemals mit einem Knipser oder einer Schere. Der Druck kann die mühsam aufgebaute Statik zerstören und zu Rissen im Material führen. Verwenden Sie stattdessen immer eine Feile (Körnung 180 oder 240) und feilen Sie sanft und ohne Druck in eine Richtung, um die Länge anzupassen.

nageldesign-zum-frühling-weiß-und-schwarz

Die korrekte Entfernung ist genauso wichtig wie die Applikation. Wer Gelnägel einfach abreißt, schädigt die oberste Schicht der natürlichen Nagelplatte (Keratinschicht) massiv. Das Resultat sind dünne, brüchige und schmerzempfindliche Nägel. Eine professionelle Entfernung durch Abfeilen oder Ablösen schont den Naturnagel und ist die beste Vorbereitung für eine neue Modellage oder eine wohlverdiente Pause.

nageldesign-zum-frühling-zwei-verschiedene-modelle
rosiges-interessantes-nageldesign-zum-frühling

Wie finde ich den perfekten Nude-Ton?

Schauen Sie sich den Unterton Ihrer Haut an. Haben Sie einen kühlen, bläulichen Unterton (Adern am Handgelenk wirken blau)? Dann stehen Ihnen Nude-Töne mit einem Hauch von Rosa. Bei einem warmen, goldenen Hautton (Adern wirken grünlich) sind beige- oder pfirsichfarbene Nude-Nuancen ideal. Ein Trick der Profis: Halten Sie die Farbflasche neben Ihre Nagelhaut, nicht auf den Nagel – dort erkennen Sie den Kontrast am besten.

schönes-einfaches-nageldesign-zum-frühling
sehr-süßes-blaues-nageldesign-zum-frühling

Der globale Markt für Nagelpflegeprodukte wird bis 2027 voraussichtlich einen Wert von über 21 Milliarden US-Dollar erreichen. Ein Großteil dieses Wachstums wird durch Innovationen bei langanhaltenden Gel-Formulierungen angetrieben.

Das bedeutet für Sie: Die Produkte werden immer besser, haltbarer und oft auch schonender für den Naturnagel. Forschung in Bereichen wie bio-basierte Polymere und hypoallergene Inhaltsstoffe verspricht eine spannende Zukunft für schöne und gesunde Nägel.

sexy-blaues-nageldesign-zum-frühling

Der häufigste Fehler beim Selbermachen ist zu viel Produkt auf einmal. Das Gel verläuft dann in die Nagelränder, was nicht nur unschön aussieht, sondern auch zu Liftings führt, da das Material auf der Haut und nicht auf dem Nagel aushärtet. Zudem wird eine dicke Schicht oft nicht komplett durchgehärtet. Arbeiten Sie lieber mit zwei bis drei hauchdünnen Schichten – das Ergebnis wird professioneller und haltbarer.

shabby-chic-nageldesign-zum-frühling
super-lustiges-nageldesign-zum-frühling

Der Trend zu „Negative Space“-Designs ist ideal für den Einstieg in die Nagelkunst. Dabei bleiben Teile des Naturnagels (nur mit Base Coat versiegelt) sichtbar.

  • Malen Sie nur eine feine, farbige French-Spitze.
  • Setzen Sie einen einzelnen Punkt am Nagelmond.
  • Ziehen Sie eine dünne, vertikale Linie über den Nagel.

Diese minimalistischen Designs sehen schick aus, sind einfach umzusetzen und der Rauswuchs ist weniger auffällig.

süßes-nageldesign-zum-frühling
weißes-elegantes-nageldesign-zum-frühling

Refill oder Neumodellage? Der große Vorteil einer Gelmodellage ist das Auffüllen (Refill). Nach 3-4 Wochen wird nur das alte Material an der Oberfläche und an den Rändern abgetragen, die Basis bleibt jedoch erhalten. Der Rauswuchs am Nagelansatz wird neu aufgefüllt und das Design erneuert. Dies ist weitaus schonender für den Naturnagel als eine komplette Entfernung und Neumodellage bei jedem Termin.

Der ultimative Glanz: Chrome-Puder. Für den angesagten „Glazed Donut“-Look, populär gemacht von Hailey Bieber, braucht man ein spezielles Chrome-Puder. Dieses ultrafeine Pigment wird auf einen ausgehärteten, aber noch warmen No-Wipe-Topcoat aufgetragen und mit einem Applikator eingerieben. Das Ergebnis ist ein spiegelglatter, perlmuttschimmernder Effekt, der mit normalem Lack unerreichbar ist. Danach einfach noch einmal versiegeln – fertig ist der Red-Carpet-Look!

Anna Müller

Anna Mueller ist das jüngste Multitalent unter den Autoren des Archzine Online Magazins. Das Journal ist dafür bekannt, mit der Mode Schritt zu halten, damit die Leser immer über die tollsten Trends informiert sind. Anna absolvierte ihren Bachelor in Journalistik an der Freien Universität Berlin.