Saunabanklatten finden: Diese Hölzer garantieren die absolute Wellnessoase!

von Sabina Karlev
Anzeige

Egal ob im Innenbereich oder im Garten, als Großanbieter einer Saunaerfahrung oder als Interessent für eine häusliche Sauna –  Sie sollen viele technische Aspekte dieser speziellen Einrichtung berücksichtigen. In diesem Fall begibt sich man schnell auf die Suche nach entsprechenden Saunabanklatten, die Komfort und Entspannung bieten. Welche Holzverkleidung der Wellnessoase in Frage kommt und was Suchende berücksichtigen sollen, betrachte ich im Folgenden.

Saunabanklatten finden: Diese Hölzer garantieren die absolute Wellnessoase!

freepik sauna zuhause saunabanklatten
Anzeige

Auswahlkriterien für die richtigen Saunabanklatten

Die Wahl der Holzart für die Saunabänke im inneren Bereich bestimmt den Komfort von Saunafans: Die führenden Holzarten für Saunabanklatten sind Espe, Thermoespe und Erle. Sie heizen sich nicht zu stark auf und sind nicht durch die extreme Temperatur brandgefährdet. Diese Hölzer ermöglichen eine gleichmäßige Erwärmung, sind besonders langlebig, und zeichnen sich durch eine ganz angenehme Haptik aus, was ein komfortables Gefühl für den ganzen Körper beim Sitzen und Liegen in der Sauna gewährleistet. Die Auswahl der Holzart für die Saunabanklatten hat deswegen einen signifikanten Einfluss auf die allgemeine Saunaerfahrung und die exklusive Optik der Sauna.

Berücksichtigen Sie die folgenden Aspekte für die richtige Saunaeinrichtung

pexels sauna zuhause
Anzeige

Espe, Thermoespe und Erle haben in den obigen Aspekten ähnliche Eigenschaften, absorbieren und geben Wärme nicht zu schnell ab und garantieren die richtige Wärmeverteilung und Luftzirkulation in der Sauna. Um die richtigen Saunabanklatten zu finden, sollen Sie einen ganz genaueren Blick auf die Qualität und Funktion des Saunaholzes werfen.

Ob für die eigene Haus- oder Gartensauna oder als Großanbieter von Entspannung – Sie sollen nun die Saunahölzer berücksichtigen

pexels gartensauna

Holzqualität, Dimensionen, Oberflächenbehandlung der Saunabanklatten

Espenholz und Erle haben außergewöhnliche Haltbarkeit und die perfekte Feuchtigkeitsbeständigkeit: Paneele aus den Materialien sind in den standardmäßigen Längen zu finden und kommen bei dem Bau für Sitzbänke, Rückenlehnen und Zwischenbankverkleidungen im Inneren der Sauna zum Einsatz. Die Banklatten behalten ihre natürliche Farbe bei hohen Temperaturen, haben ästhetisch ansprechende abgerundete Kanten und bleiben immer hell und sauber. Das ist das Wichtigste auf einen Blick:

Espe, Thermoespe und Erle sind führende Saunahölzer für die Sitzbänke, Rückenlehnen und Zwischenbankverkleidungen

entspannungin der sauna freepik
  • Standhaltung der höheren Temperaturen des Holzmaterials, sodass es auch nicht extrem warm für den Körper wird,
  • Resistenz gegenüber Feuchtigkeit, sodass keine Risse, Pilze und Defekte der Oberfläche entstehen,
  • das Holzmaterial soll kein Harz abgeben,
  • polierte, angenehme Oberfläche des Holzmaterials für den Saunabau.

Komfort und Wärmeübertragung von Espe, Thermoespe und Erle für die Saunabanklatten

Alle drei Saunahölzer haben glatte Oberflächen und ausgezeichnete Wärmeübertragung auf den Körper. Espe ist von Farbe her am hellsten, Erle hat eine angenehme rötlich-braune Nuance. Die Isolationseigenschaften der Materialien sind ausgezeichnet und Sie bekommen die perfekten Saunabanklatten an der Schnittstelle von Komfort und Funktion.

Die Holzoberflächen haben verschiedene Farben, Optik und Textur

freepik verschiedene holzer fur die sauna

Konkret bei Thermoespe wird das Holzmaterial einem speziellen thermischen Behandlungsprozess unterzogen. Dieser verbessert die Lebensdauer der Saunabänke aus Thermoespe. Die Farbe von thermisch modifizierter Espe ist deswegen Goldbraun. Durch die thermische Behandlung werden die Eigenschaften des Holzes verbessert. Das bedeutet, dass die Feuchtigkeitsaufnahme reduziert wird, die Stabilität bei Hitze optimiert wird, was zu weniger Rissbildung und Verformung führt. Nicht zuletzt führt der kontrollierte Behandlungsprozess zu besseren ästhetischen Eigenschaften, was das Material perfekt für sein Ziel macht.

Langlebigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen der Saunapaneele

Erle ist bei dem Saunabau für die Sitzbank eine stylische und bevorzugte Option. Banklatten aus Erle haben hohe Maßstabilität und sind gegen Feuchtigkeit und Hitze widerstandsfähig. Die Brettfläche verfügt über keine internen Spannungen und zeichnet sich durch eine gleichmäßige und homogene Struktur aus, was sie zum erstklassigen Material macht. Erle ist vollkommen resistent gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.

Von großer Bedeutung ist, dass die Saunabanklatten Materialstabilität gegen Hitze und Feuchtigkeit aufweisen

feuchtigkeit und hohe temperatur in der sauna pexels

Das Espenholz ist hell, gut getrocknet und in unbehandelter Form ein Material mit besonderer Eignung für den Saunabau. Die Bretter sind mit abgerundeten Kanten und unterliegen keiner Deformation durch Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen.

Die optimierte Thermoespe ist hingegen durch extrem hohe Temperaturen und Wasserdampf modifiziert und hat deswegen eine dunklere Farbe.

Was übertrifft die Saunaerfahrung?

pexels gartensauna zwei frauen im wellness saunabanklatten

Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der Holzarten

Diese schönen, exotischen Holzarten sind völlig umweltfreundliche Optionen für den Saunabau, besonders wenn sie aus nachhaltigen Quellen stammen. Die Herstellung und Verarbeitungsprozesse der Naturprodukte sind bei dem richtigen Anbieter immer zertifiziert. Es ist wichtig zu beachten, dass Saunabanklatten aus Espe, Thermoespe und Erle chemiefrei und recyclebar sind und nachhaltig bewirtschaftet werden. Sie unterliegen der thermischen Entsorgung und während sie verwendet werden, faszinieren sie durch Materialresistenz, edle Farben und angenehme Düfte im Saunabereich.

Sabina Karlev

Sabina Karlev ist dreisprachige Autorin und Journalistin und studierte Medienwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität zu Köln. Als Kommunikationsspezialistin hat sie für kulturelle und wissenschaftliche Institutionen gearbeitet, u. A. für die Max-Planck-Gesellschaft.