Mandevilla: Ein Blickfang für Ihren Garten
Die Mandevilla, oder Dipladenia, ist ein immergrünes Wunder, das jeden Balkon oder jede Terrasse in ein blühendes Paradies verwandelt. Ihre satten Farben – von reinem Weiß bis zu tiefem Rot – und ihre duftenden weißen Blüten, die auch als chilenischer Jasmin bekannt sind, schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Diese Kletterpflanzen können drei bis sechs Meter hoch werden, brauchen aber eine Rankhilfe.
Halten Sie die Blüte von Mandevilla jahrelang attraktiv

Inhaltsverzeichnis
Mandevilla/Dipladenia richtig pflanzen: So geht’s!
Die Mandevilla stammt aus Südamerika und liebt sonnige Standorte. Am besten pflanzen Sie sie in gute Blumenerde. Stellen Sie die Pflanze an einem Ort mit einer Temperatur von rund 20 Grad Celsius auf einen Balkon, eine Terrasse oder in einen Wintergarten. Achten Sie darauf, die Pflanze vor der Mittagssonne zu schützen. Im Winter verträgt die Mandevilla Temperaturen bis 15 Grad Celsius.
Pflege: Bewässerung ist der Schlüssel
Die Mandevilla sollte von Frühjahr bis Herbst reichlich gegossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass überschüssiges Wasser abfließt. Mäßig warmes, kalkarmes Wasser verwenden. Den Boden feucht halten und die Pflanzen besprühen, Staunässe vermeiden. Nach der Blüte weniger gießen und den Boden im Winter trocken halten.
Schnitt für Wachstum
Wenn die Mandevilla zu groß geworden ist oder ihre Form verloren hat, schneiden Sie sie am Ende des Winters (Februar/März) zurück. Diese Pflanzen vertragen einen Rückschnitt gut, auch an den Wurzeln. Im Frühjahr treiben sie dann wieder kräftig aus.
Wie können Sie eine Mandevilla zurückschneiden?

Düngen: Ein wichtiger Teil der Pflege
Düngen Sie die Mandevilla von März bis September regelmäßig mit einem hochwertigen Flüssigdünger für Übertöpfe, abwechselnd mit einer Düngung mit Blumendünger alle ein bis zwei Wochen.
Schädlingsbekämpfung
Die Hauptfeinde der Mandevilla sind Blattläuse und Spinnmilben. Trockene Luft kann dazu führen, dass sich die Blätter kräuseln. Achten Sie genau auf Schädlinge und ergreifen Sie Maßnahmen zu deren Bekämpfung.
Bonus: Tipps zur Pflege
Dipladenia, auch bekannt als Mandevilla, ist eine Kletterpflanze, die für eine erfolgreiche Entwicklung und Blüte etwas Pflege benötigt:
- Standortwahl: Die Pflanze benötigt viel Sonne, aber sollte vor direktem Mittagssonnenschein geschützt werden.
- Überschüssiges Wasser abfließen lassen, um Staunässe zu vermeiden.
- Bewässerung: Im Wachstumszyklus regelmäßig bewässern, jedoch im Winter weniger.
- Temperatur: Ideal bei etwa 20 Grad Celsius, jedoch kann die Pflanze während der Winterruhe kurzfristig eine Abkühlung auf 15 Grad Celsius überstehen.
- Düngung: Geben Sie während der Wachstumsphase regelmäßig flüssigen Übertopfdünger und Blumendünger hinzu.
- Schnitt: Es empfiehlt sich, die Pflanze im Spätwinter zu schneiden, um ihr Form und Wachstum zu geben.
- Schädlingsbekämpfung: Achten Sie, insbesondere auf Blattläuse und Spinnmilben.
- Die Dipladenia blüht von Ende März bis November üppig und reichlich und verschönert jeden Garten oder Balkon.
- Wachsende Triebe vorsichtig zu den Stützen führen, damit sie sich nicht mit Nachbarpflanzen verheddern.
Überwinterung: Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit
Stellen Sie die Pflanzen vor dem ersten Frost an einen hellen Standort mit einer Temperatur von 5 bis 15 Grad Celsius. Die Besonderheit des Chilenischen Jasmins ist, dass er kurzzeitigen Frost bis -5 Grad Celsius verträgt. Im April und Mai können die Pflanzen wieder ins Freie gestellt werden.
Fazit
Die Mandevilla ist eine gute Wahl für Liebhaber blühender Pflanzen. Bei richtiger Pflege wird sie Sie mit ihren leuchtenden Farben und ihrem angenehmen Duft begeistern. Befolgen Sie unsere Tipps und Ihr Garten oder Balkon wird zu einer Oase der Schönheit und des Wohlbefindens.
Mit diesen einfachen Tipps können Sie die Blüte der Mandevilla genießen
