Pfeilwurz pflegen – so gedeiht sie gut zu Hause

von Elke Schneider
Anzeige

Die federartigen Muster auf den großen, samtigen Blättern der Pfeilwurz sind die Haupt-, aber nicht die einzige Besonderheit dieser Pflanze. Die Pfeilwurz, die Feuchtigkeit und sorgfältige Pflege erfordert, besticht durch ihre Details. Die Entfaltung luxuriöser großer Blätter, die lebhafte Reaktion auf Veränderungen in der Umgebung sowie die einzigartige Textur machen diese Pflanze besonders. Was Sie beachten sollten, wenn Sie Pfeilwurz pflegen, erfahren Sie im Folgenden.

Die Pfeilwurz, die Feuchtigkeit und sorgfältige Pflege erfordert, besticht durch ihre Details

pfeilwurz zimmerpflanze blumentopf bunte blätter
Anzeige

Pfeilwurz pflegen – wichtigste Tipps im Überblick

  • Licht. Sie braucht viel Licht, das diffus sein sollte. Die Blume kann auch unter künstlichem Licht gezüchtet werden, aber in diesem Fall sollte die Dauer des Tageslichts 16 Stunden betragen.
  • Temperaturregime. Im Sommer – zwischen 23 und 25 Grad, wobei die Temperatur der Erdmischung im Topf mindestens 18 Grad betragen sollte. Von der zweiten Herbsthälfte bis zu den letzten Frühlingswochen – von 18 bis 20 Grad.
  • Gießen. Im Frühjahr und Sommer sollte reichlich gegossen werden, sobald die oberste Schicht der Bodenmischung getrocknet ist. In der kalten Jahreszeit sollte die Bewässerung mäßig sein.
  • Luftfeuchtigkeit. Das ganze Jahr über sollte die Pfeilwurz mit einem Zerstäuber befeuchtet werden.
  • Düngung. Die Pflanze sollte das ganze Jahr über einmal alle 15 Tage gedüngt werden. Abwechselnd organischen und mineralischen Dünger in halber Dosierung verwenden.
  • Umtopfen. Einmal alle 2 Jahre in den ersten Frühlingswochen umtopfen.
  • Erdenmischung. Sie sollte aus Gartenerde, Sand und Torf (6:2:3) bestehen.
  • Vermehrung. Teilung und Stecklinge.
  • Schädlinge. Spinnmilben.
  • Krankheiten. Die Pflanze kann unter ungeeigneten Bedingungen oder bei unsachgemäßer Pflege ihren Zierwert verlieren.

Die Pflanze kann unter ungeeigneten Bedingungen oder bei unsachgemäßer Pflege ihren Zierwert verlieren

pfeilwurz zimmerpflanze pflegeleicht auf holztisch rund
Anzeige

Licht

Pfeilwurz braucht helles, aber diffuses Licht und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Daher empfiehlt es sich, sie an ein Fenster mit östlicher oder westlicher Ausrichtung zu stellen. Wenn die Blume regelmäßig direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, können die erwachsenen Blätter ihre spektakuläre Farbe verlieren und die jungen Blätter flach werden. Wenn Sie keinen Platz mit optimaler Beleuchtung für die Blume finden können, wird empfohlen, sie unter Tageslichtlampen zu züchten, wobei die Dauer des Tageslichts in diesem Fall nicht weniger als 16 Stunden betragen sollte.

Pfeilwurz braucht helles, aber diffuses Licht und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden

pfeilwurz pflegen braucht viel licht und hohe luftfeuchtigkeit

Temperaturregime

Diese Blume kann sowohl durch zu hohe als auch durch zu niedrige Lufttemperaturen geschädigt werden. Achten Sie im Sommer darauf, dass die Lufttemperatur zwischen 23 und 25 Grad liegt, und vermeiden Sie eine Unterkühlung des Substrats im Topf (nicht unter 18 Grad). Von der Mitte des Herbstes bis zum Beginn des Sommers liegt die optimale Lufttemperatur für Pfeilwurz bei 18-20 Grad. Sie verträgt einen Temperaturabfall bis zu 10 Grad. Ist es kälter, stirbt die Pflanze. Schützen Sie die Pflanze vor plötzlichen Temperaturschwankungen während des Tages und vor Zugluft.

Diese Blume kann sowohl durch zu hohe als auch durch zu niedrige Lufttemperaturen geschädigt werden

pfeilwurz pflegen reichlich gießen alle zwei wochen düngen

Bewässerung

Im Frühjahr und Sommer sollte sie reichlich gegossen werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Wasser nicht im Substrat stagniert. In der kalten Jahreszeit wird die Pflanze nur mäßig gegossen, und zwar sobald die Oberfläche der Erdmischung im Topf trocken ist. Für die Bewässerung muss warmes Wasser verwendet werden, dessen Temperatur etwas über der Zimmertemperatur liegen sollte, da das Wurzelsystem sehr negativ auf Unterkühlung reagiert.

Pfeilwurz pflegen – im Frühjahr und Sommer sollte sie reichlich gegossen werden

pfeilwurz große blätter einzigartige textur lebhafte reaktion auf veränderungen

Luftfeuchtigkeit

Die Blume benötigt eine hohe Luftfeuchtigkeit und wird daher das ganze Jahr über durch Besprühen mit weichem Wasser befeuchtet. Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist, sollte das Besprühen regelmäßig morgens und abends erfolgen. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, wird das Gefäß mit der Blume auf ein Tablett gestellt, das mit feuchtem Blähton oder Kieselsteinen gefüllt ist. In der warmen Jahreszeit kann die Pflanze warm geduscht werden. Denken Sie daran, dass das Substrat im Topf mit einer Folie abgedeckt werden sollte, damit während des Vorgangs kein Wasser eindringt.

Düngung

Die Düngung erfolgt systematisch alle zwei Wochen, wobei abwechselnd organischer und mineralischer Dünger verwendet wird.

Die Düngung erfolgt systematisch alle zwei Wochen

pfeilwurz besonderheiten federartige muster auf blättern

Umtopfen

Das Umtopfen erfolgt einmal alle 2 Jahre in den ersten Frühlingswochen. Das Pflanzgefäß sollte niedrig sein und am besten aus Kunststoff bestehen, aber etwas größer als das alte Gefäß sein. Am Boden wird eine Drainageschicht aus grobem Sand und Ziegelbruch (Blähton) angelegt. Das Substrat muss leicht sauer sein. Es kann aus Torf, Sand und Gartenerde (3:2:6) oder aus Torf, Humus und Blatterde (1:1:1) bestehen.

Elke Schneider

Elke Schneider ist eine vielseitige Sammlerin von Fachkenntnissen. Ihren Weg in den Journalismus begann sie mit einem soliden Fundament aus ihrem Studium an der Universität Dresden. Literatur, Kunstgeschichte und Philologie sind ihre Lieblingsfächer.