Unter unserer Rubrik „Gartengestaltung“ finden Sie täglich Ideen, Tipps und Bilder, wie Sie den eigenen Garten verschönern. Heute möchten wir Ihre Aufmerksamkeit auf zwei der Haupttätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau richten und noch konkreter auf Pflaster- und Zaunarbeiten. Mit einem wertvollen Gartenzaun und einem harmonisch eingefügten Pflasterweg wird Ihre grüne Oase noch einladender und gemütlicher wirken!
Pflasterarbeiten
Immer mehr Gartenbesitzer entscheiden sich für Pflasterarbeiten – für eine Innenhoffläche, Sitzecke, Einfahrt oder einen Weg bis zur Eingangstür. Wer selbst oder mit professioneller Hilfe Pflasterarbeiten ausführen will, sollte aber einige nützliche Hinweise beachten. Die erste Aufgabe ist, Pflastersteine auszuwählen. Und hier kommt die große Frage: Beton- oder Naturpflaster? Wenn Sie sowohl die Vorteile, als auch die Nachteile dieser beiden Varianten kennen, wird Ihre Entscheidung viel erleichtert. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen einen kurzen Überblick, der Ihnen hoffentlich zur Hilfe kommt. Betonsteine gibt es in ganz unterschiedlichen Formen, Farben und Oberflächenstrukturen. Sie sind preiswert, robust, einfacher zu verlegen und können in kurzer Zeit hergestellt werden. Als Nachteil ist zu nennen, dass sie bei gefrierender Nässe zum Verrutschen neigen. Die Pflasterbeläge aus Naturstein dagegen sind hochwertig, haltbar und bei Feuchtigkeit weniger rutschig. Naturpflaster gibt es aber nicht in allen Farben und Formaten, außerdem sind sie relativ teuer im Vergleich zu Betonsteinen. Die Auswahl des Materials und das richtige Verlegen der Steine sind tatsächlich von großer Bedeutung, doch man kann sagen, dass der Unterbau die wichtigste Voraussetzung für erfolgreiche Pflasterarbeiten ist. Damit Sie einen beständigen, tragfähigen und frostsicheren Unterbau schaffen, müssen Sie jedes Detail, wie z.B. geplante Belastung, Material für die Tragschicht, Festigkeit des Bodens, berücksichtigen. Um das Risiko von unebenen Stellen, Schäden an den Platten etc. zu vermeiden, wird es empfohlen, Pflasterarbeiten von qualifizierten Fachbetrieben ausführen zu lassen. In diesem Zusammenhang empfehlen wir sehr gerne eine Frima, die Pflaster- und Steinsetzarbeiten zuverlässig, kompetent und zur vollsten Zufriedenheit plant und realisiert. Es handelt sich um die Firma GPS D.Sturm GmbH, deren Aufgabenbereich alle Tätigkeiten im Garten- und Landschaftsbau umfasst.
Der eigene Garten als eine Wohlfühloase
Zaunarbeiten
Wer einen größeren Garten hat, will ihn vermutlich einzäunen. Außer seiner Hauptfunktion, das eigene Grundstück von dem Umfeld abzugrenzen, dient der Gartenzaun als Sichtschutz, schafft eine Privatsphäre, hält unerwünschte Besucher fern und prägt das Gesamtbild des Gartens. Wenn Sie sich für einen Zaun im Garten entschieden haben, müssen Sie zuerst das optimale Material auswählen. Um Ihnen bei dieser Auswahl zu helfen, stellen wir in diesem Abschnitt die Vor- und Nachteile der drei meist bevorzugten Zaunmaterialien vor. Holzzäune zählen mit Sicherheit zu den meist verbreiteten Zaunarten. Sie wirken natürlich, werden in zahlreichen Farben und Formen angeboten und sind preiswerter im Vergleich zu anderen Zaunarten. Als Nachteile sind die relativ hohen Pflegekosten und die geringe Haltbarkeit zu nennen. Die Gartenzäune aus Metall dagegen sind robust, wetter- und feuchtigkeitsresistent, erfordern kaum Pflegeaufwand und wirken besonders edel und wertvoll. Andererseits sind sie bedeutend teurer als diese aus Holz und wenn der Zaun nicht verzinkt ist, kann Rost entstehen. Die dritte Variante sind Gartenzäune aus Kunststoff. Genau wie diese aus Metall sind sie wetterfest und benötigen keinen großen Pflegeaufwand. Аußerdem sind sie in zahlreichen Ausführungen zu günstigen Preisen erhältlich. Neben all diesen Vorteilen weisen die Zäune aus Kunststoff auch einige Nachteile auf. Im Vergleich zu Holzzäunen zum Beispiel wirken sie sehr unnatürlich. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass sie bei Kälte porös und brüchig werden bzw. durch eine starke Sonneneinstrahlung an Farbe verlieren können. Die Materialauswahl können Sie selbst treffen, doch bei der Planung bzw. Durchführung ist die Hilfe vom Profi nahezu ein Muss. Auch in diesem Fall würden wir Ihnen das Team von GPS-Berlin empfehlen, wenn Sie einen zuverlässigen und kompetenten Partner benötigen.
Blumenpracht hinter einem wertvollen Zaun
Lust auf frische Farben
Den Privatgarten einladend und gemütlich gestalten
Pflasterweg bis zur Eingangstür