Ende Oktober hat man schon die warmen Sommertage hinter sich gebracht und wird immer wieder vom Wetter angeregt, sich mehr an die häusliche Gemütlichkeit zu wenden, als an die Gastlichkeit der freien Natur. Mit der kommenden Kälte träumen wir mehr und mehr von Wärme in jedem Aspekt dieses Begriffs. Man sehnt sich sowohl nach „warmen“ Beziehungen zu den anderen, als auch nach dem Komfort der eigenen Heimstätte. Zurück ziehen wir aus der Tiefe des Schranks die weichen und flauschigen Kleider und genießen gerne warme Getränke wie die liebsten Tees oder auch Glühwein.
Spaß für die ganze Familie in den kalten Herbst- und Wintertagen
Diesem Gedankengang folgend umsetzt man sich in eine Bergvilla. Außen fliegen Schneeflocken, die Schornsteine rauchen, und man macht es sich gemütlich in dem einladenden Gebirgsgebiet. Der offene Kamin erwärmt das ganze Wohnzimmer, und man spielt Brettspiele mit dem Partner und coolen Freunden. Jetzt schließt man die Augen und atmet tief ein. Na ja, den Geruch vom frischen Holz einzuatmen ist ein einzigartiger Genuss für die Sinne, den man nur beim Wohnen im Holzhaus wirklich genießen könnte. Aber warum denn auf die Wintersaison warten, um ein solches traumhaftes Ambiente zu genießen! Lassen wir uns entdecken, was für Voraussetzungen zum Zweck erfüllt werden sollen. Man braucht:
- Eine gemütliche Wohnung, vorzugsweise ein Haus und am besten eine Bergvilla mit Kamin
- Holzmaterial für den Kamin
- Brettspiele
- Schöne Gesellschaft – das ist eine ganz private Aufgabe aber das Archzine Team würde auch gerne an Spielen und Feiern teilnehmen
Die traumhafte Bergvilla aus Holz
Fangen wir mit dem gemütlichen Ort an, da er eine fundamentale Bedeutung hat. Das gilt selbstverständlich nicht nur für den Winter, sondern auch für jede Jahreszeit. Was könnte denn das Wohlfühlklima mehr stärken als die natürlichen Materialien wie Holz oder Lehm! Zwar hat ein Massivhaus viele Vorteile, aber hiermit wollen wir die Highlights nämlich auf das Holz als Baumaterial legen. Vielleicht fragt man sich, warum die Rede genau von Holz ist. Die Antwort ist wirklich leicht: das Leben ohne diesen Rohstoff wäre undenkbar. Dazu noch hat es so viele Vorteile…
Gemütliches Wohnen in Holz: ein einzigartiger Touch zur Natur
Der perfekte Ort zur Erholung und Spaß in jeder Jahreszeit
Die Zellstruktur des Holzes ist von Natur aus so organisiert, dass das Holzmaterial Stabilität, Leichtigkeit und ausgezeichnete Dämmung sichert. Deshalb wird es sowohl für Hausbau, als auch für Böden und Möbel verwendet. Vergessen wir nicht die Tatsache, dass die verschiedensten Holzarten, die zu finden sind, folglich auch unterschiedliche Funktionen erfüllen und eine breite Palette an stilvollen Designs und Gestaltungen ermöglichen. Mehr und konkretere Infos und Tipps findet man in dem E-Book „Wohnen und Leben in Holz“.
Vor dem Bau eines Hauses oder vor einer großen Renovierung soll jeder Rücksicht auf mehrere Details nehmen: Vorteile und Nachteile der gewählten Materialien, ihre Lebensdauer, Energieeffizienz, Außen- und Innendesign, eventuelle Reparaturaufwand und vieles Mehr. Das Holz ist ein zukunftsorientierter und umweltfreundlicher Rohstoff, des Weiteren sichert es beste Werte der oben genannten Punkte. Aber eine Sache ist dann noch wichtiger – es liefert Wärme und Gemütlichkeit in der Wohnung. Kombiniert mit liebevoller Gesellschaft, nettem Flair und ein paar erfrischenden Getränken, macht es das Zuhause einzigartig – egal ob es wirklich in den Bergen, auf dem Lande oder in einer Stadt liegt.
Holzhaus in der Stadt – warum nicht!
Im Einklang mit der Natur leben ist traumhaft