Die richtigen Worte zu jedem Anlass finden und sich mit einem passenden Spruch verewigen
Anette HoffmannGrundsätzlich kann sich absolut niemand davon freisprechen, für jeden Anlass auch immer den richtigen Spruch auf Lager zu haben oder auch immer die passenden Worte finden zu können. Besonders dann, wenn beispielsweise Eile geboten ist, oder man kurzfristig zum Jubiläum, Geburtstag, Taufe, Hochzeit oder Polterabend eines Freundes eingeladen wird, fehlen buchstäblich die geeigneten Worte. Und wählt man womöglich der Eile geschuldet die falschen Worte, kann der Schuss mächtig nach hinten losgehen und was gut gemeint gedacht war, kristallisiert sich falsch gedeutet als Retourkutsche oder sogar als Zeugnis schlechten Geschmacks.
Besser ist also, man nimm sich die Zeit, die es braucht, um die richtigen und vor allem passenden Worte für jeden Anlass zu finden. Und noch besser ist es, man unterstützt seine Suche durch diverse Hilfestellungen, Quellen und Portale im Internet, die im Überfluss schöne, passende und wunderbare Sprüche sowie Worte für jegliche Anlässe und Ereignisse auf Lager haben und anbieten. Als Gedankenstütze, oder auch als kleine Anregung und Hilfestellung sind diese Portale im Netz absolut hilfreiche Ratgeber.
Zur Taufe nur das Beste
Bei einer Taufe beispielsweise bedienen sich die geladenen Gäste immer mehr ganz besonderer Sprüche und Widmungen für den neuen Erdenbürger. Und wer als Patentante oder Patenonkel an der Seite eines Familienmitgliedes fungieren soll, sollte sich grundsätzlich erst recht viele Gedanken für seine ausgewählten Worte und Sprüche zur Geburt und Taufe des zukünftigen Patenkindes machen. Hier sind Fantasie und Feingefühl ebenso wichtig, wie exakt aufeinander abgestimmtes Timing, um einen Volltreffer landen zu können. Schließlich ist man nun in der Verantwortung gezogen, sich um das später heranwachsende Patenkind zu kümmern und es im Notfall sogar gänzlich versorgen zu müssen. Da reicht es nicht aus, wenn man einfach nur einen lieblos und gefühllos ausgesuchten gängigen Massenspruch in Eile auf die Karte schreibt. Das kommt nicht gut bei den Eltern des Kindes an und zeugt auch nicht gerade von Freude über diese Ehre und der Verantwortung, die in die Hände des Jeweiligen gelegt werden.
Sicherlich kann man sich hierbei schon einiger ganz beliebter Sprüche betätigen, die besonders gut beim Gegenüber ankommen würden. Doch einzigartig ist immer besser und nachhaltiger. Auf beliebte-sprueche.de etwa, findet man reichlich Anregungen für den passenden Spruch. Auch zur Hochzeit, zum Jubiläum, zur Mottoparty, zum Event und jeglichen Veranstaltungen, zu denen man persönlich eingeladen wird, ist es niemals verkehrt, sich mit einer schönen Karte und wenigen, ausgewählten Worten auch schließlich persönlich zu bedanken. Desto näher die Freundschaft zur jeweiligen Person schließlich ist, umso wichtiger ist es seine Anteilnahme, Dankbarkeit und Freude darüber zeigen zu können.
Zum Geburtstag nur das Beste
Handelt es sich um einen Geburtstag einer Freundin oder eines Freundes, sollten die jeweiligen Wünsche, die man dem Geburtstagskind mit ins neue Lebensjahr mit auf die Reise geben will, auch wirklich so gemeinst sein und von Herzen kommen. Ein einfaches „Alles Gute“, reicht nicht aus und verärgert in der Regel das Geburtstagskind umso mehr. Wenn man schon zur Geburtstagsparty nicht kommen kann, sollte man sich zumindest bei der Wahl der Worte, Sprüche und Wünsche, die auf die jeweilige Karte geschrieben werden sollen, auch Zeit und Fantasie walten lassen. Auf geburtstags-wuensche.info beispielsweise werden hierfür unzählige Varianten und Vorschläge und Anregungen gegeben, das Passende zu finden. Denn auch hierbei gilt, dass wenn die Karten mit den Wünschen, Sprüchen und Worten einmal abgeschickt sind, gibt es kein Zurück mehr. Gesagt ist gesagt und geschrieben ist geschrieben. Das sollte man sich immer grundlegend vor Augen halten.
Zur Anteilnahme die passenden Worte
Besonders im Fall des Todes eines Menschen ist es mitunter mehr als schwierig, die passenden und tröstenden Worte für Hinterbliebene überhaupt zu finden. Kein Thema ist diesbezüglich so sensibel zu betrachten, wie bei der Bekundung seiner Anteilnahme eines Verstorbenen. Desto näher die jeweilige Person ist, umso schwieriger wird es schließlich. Nicht umsonst spricht man in diesen Fällen von der sogenannten Sprachlosigkeit. Oftmals sind es die wenigen Worte, die in solchen alles ausdrücken und sagen können. Manchmal gehört auch einfach eine Portion Mut dazu, sich zu diesem traurigen und voller Schmerz beladenen Ereignis äußern zu wollen. Für Hinterbliebene ist es aber sehr wichtig, dass sich Menschen hierzu äußern und ihre tiefe Trauer mit ihrer Anteilnahme teilen und den Schmerz lindern wollen. Mit viel Feingespür und Sensibilität kann man auch für ein solches Ereignis die richtigen und passenden Worte finden. Es braucht hierzu allerdings eine gewisse Zeit der Ruhe und der inneren Anteilnahme und auch, dass man sich seelisch auf diese besondere Situation überhaupt einstellen kann. Wie groß muss der Schmerz für die Hinterbliebenen sein und welche Worte geben ein wenig Trost? Dieser Frage sollte man sich in einem solchen Fall in Ruhe begegnen können, bevor diese Worte zu Papier gebraucht werden.