EPDM Dachabdichtung – die Vorteile im Überblick
Dach-Abdichtung mit EPDM: Wussten Sie, dass diese Folie über 50 Jahre hält? Entdecken Sie die Geheimnisse dieses wahren Wunderwerks!
![garten und haus mit dachabdichtung ddie vorteile des epdm](https://archzine.net/wp-content/uploads/2020/09/garten-und-haus-mit-Dachabdichtung-ddie-vorteile-des-epdm-700x525.webp)
Was, wenn Dächer sprechen könnten? Sie würden von einer elastischen Haut erzählen, die sie seit über fünf Jahrzehnten vor den Launen des Wetters schützt. EPDM, ein unscheinbares Material, das in der Welt der Architektur und darüber hinaus eine Revolution auslöst. Stellen Sie sich vor, Ihre Dachdecke könnte eine Geschichte erzählen – die von Stabilität, Nachhaltigkeit und einem Hauch von Eleganz.
EPDM ist ein gummielastisches Material, das eine vielseitige Anwendung findet. Man kann sagen, dass die Automobilindustrie heutzutage zu den größten Abnehmern von Produkten aus EPDM zählt. EPDM wird aber auch bei der Herstellung sowohl von Förderbändern als auch von Schläuchen für Spül- und Waschmaschinen verwendet. Nicht von ungefähr wird es auch zur Abdichtung von Fassaden und Dächern genutzt. EPDM eignet sich auch hervorragend auch als Teichfolie. Es bringt wirklich viele Vorteile mit sich, die wir Ihnen unten im Überblick darstellen werden.
EPDM wird zur Abdichtung von Dächern verwendet
EPDM-Folien sind elastisch und leicht zu befestigen
Dieses Material wird von einem synthetischen Kautschuk hergestellt. Seit den 1960er Jahren wird EPDM als eine Alternative zu Dachpappe bei der Dachabdichtung verwendet. Einer der größten Vorteile dieses Materials besteht darin, dass es sich durch eine enorme Elastizität auszeichnet. Die EPDM-Folien lassen sich sehr leicht ausdehnen. Dabei bleibt diese Dehnbarkeit des Materials im Laufe der Jahre erhalten. Ein weiterer Vorteil der EPDM-Folien bei einer Dachabdichtung besteht darin, dass sie sich sehr leicht und innerhalb weniger Zeit befestigen lassen. Zu diesem Zweck sollen Sie einfach die Folie in einem Stück auf dem Dach platzieren.
Lebensdauer – 50 Jahre!
Nicht von ungefähr wird EPDM von vielen Menschen als Material zur Dachabdeckung bevorzugt. Der Grund dafür liegt darin, dass die Nutzungsdauer des Materials nicht weniger als 50 Jahre beträgt. Also, wenn das Dach Ihres eigenen Hauses mit einer hochwertigen EPDM-Folie abgedichtet wird, können Sie sicher sein, dass es mindestens 50 Jahre halten wird. Wenn Sie sich für eine EPDM-Dachabdichtung entscheiden, werden Sie mit Sicherheit keinen Fehler machen. Ganz im Gegenteil! Und wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen EPDM-Folien sind, empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die Webseite https://www.epdmxl.de/ zu werfen. In dem Onlineshop von EPDM XL können Sie alles rund um Ihr professionelles EPDM-Dach finden. Dabei können Sie gut beraten werden – die Experten von EPDM XL werden gerne Ihre technischen Fragen schnellstmöglich beantworten.
Die Dächer mit hochwertiger EPDM-Folie halten mindestens 50 Jahre
Ein weiterer Vorteil der EPDM-Folien besteht in ihrer einfachen Verarbeitung. Also, bei der Installation besteht hier kein Brandrisiko. Im Vergleich zu den Bitumendächern sind EPDM-Folien deutlich leichter zu verarbeiten, weil man zu diesem Zweck nicht mit offener Flamme arbeiten soll. Im Vergleich zu Bitumen sind die EPDM-Folien deutlich leichter. Die EPDM Streifen, die zur Abdichtung dienen, zeichnen sich auch durch eine hohe Temperaturbeständigkeit. Sie sind widerstandsfähig gegenüber UV-Strahlen, Ozon und Chemikalien und dabei beinhalten sie keine Weichmacher oder Additive. Ein weiterer Vorteil der EPDM Streifen besteht darin, dass sie umweltfreundlich sind. Sie lassen sich recyceln. Also, wenn Sie sich für dieses Material entscheiden, werden Sie auf diese Weise auch die Natur und die Umwelt schonen. Dabei sind die EPDM-Folien nicht so teuer. In den meisten Fällen beträgt der Preis zwischen 8 und 25 Euro/cm². Natürlich hängt der Preis von verschiedenen Faktoren ab. So zum Beispiel hängt er von dem Zuschnitt und der Dicke der EPDM-Folie ab. Auch die Montage und die Verklebung spielen hier eine sehr wichtige Rolle. Wenn Sie sich für eine selbstklebende Folie entscheiden, werden Sie aber mit Sicherheit keinen Fehler machen. Auf diese Weise können Sie auch Arbeitszeit sparen.
Natürlich hängen die Kosten auch von der Größe des jeweiligen Daches ab!