Mit dem Hund im Auto in den Urlaub fahren: So einfach ist das!
Mit dem Hund im Auto in den Urlaub fahren? Das ist ein Hit, wenn Sie alles richtig machen. Wenn Sie eine Autofahrt mit Ihrem flauschigen Freund planen, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. So wird die Reise zum Vergnügen für Mensch und Tier – ohne Wenn und Aber.
Sicher unterwegs mit dem Hund

© iStock
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Hund im Auto in den Urlaub fahren: Vorbereitung ist alles!
Sind Sie bereit für einen Ausflug mit Ihrem vierbeinigen Freund? Bevor es losgeht, kann ein kleiner Check-up beim Tierarzt nicht schaden. Schließlich soll Ihr Hund fit für die Reise sein, so der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. Und: Ist am Urlaubsort alles hundefreundlich? Ein Blick in die örtlichen Hundeverordnungen kann vor Überraschungen schützen. Vorsicht ist besser als Nachsicht, oder?
Sicherheit geht vor
Wenn Sie mit Ihrem Hund im Auto unterwegs sind, sollte er sicher untergebracht sein. Eine Transportbox oder ein spezieller Hundegurt können dabei hilfreich sein. So wird verhindert, dass sich Ihr Hund bei einem plötzlichen Bremsmanöver verletzt oder andere Insassen gefährdet.
Vierbeiner im Auto: Mit dem Hund im Auto in den Urlaub fahren

© iStock
Regelmäßige Pausen einlegen
Hunde brauchen regelmäßige Pausen, in denen sie sich ausruhen und die Beine vertreten können. Planen Sie daher alle zwei bis drei Stunden eine kurze Pause ein, in der sich Ihr Hund austoben kann.
Genügend Wasser und Nahrung mitnehmen
Auch wenn Sie denken, dass Sie unterwegs alles Notwendige kaufen können, sollten Sie immer genügend Wasser und Futter für Ihren Hund dabei haben. So sind Sie auf der sicheren Seite, falls es unterwegs zu unerwarteten Verzögerungen kommt.
Urlaubsvorbereitungen für Hunde

© iStock
Vergessen Sie nicht Ihr Spielzeug und Ihre Lieblingssachen
Für viele Hunde kann eine lange Autofahrt stressig sein. Um Ihren Vierbeiner zu beruhigen, können Sie ihm sein Lieblingsspielzeug oder seine Lieblingsdecke mitgeben. Der vertraute Geruch kann ihm helfen, sich schneller zu entspannen.
Medizinische Versorgung
Es ist immer eine gute Idee, einen kleinen Erste-Hilfe-Kasten für Ihren Hund dabei zu haben. Pflaster, Desinfektionsmittel und eine Zeckenzange können im Notfall sehr nützlich sein.
Tierfreundliche Reisetipps

© iStock
Übernachtung planen
Eine längere Tour mit Zwischenstopp geplant? Dann denken Sie daran: Das Hotel sollte Bello & Co. herzlich willkommen heißen. Zum Glück denken heute viele Unterkünfte an unsere vierbeinigen Freunde und bieten spezielle Hundezimmer an. Ein kurzer Anruf vorab kann Klarheit schaffen.
Fazit
Mit dem Hund verreisen? Ein Abenteuer, das doppelt so viel Spaß macht, wenn man gut vorbereitet ist. Ein wenig Organisation und die richtige Ausrüstung im Gepäck sorgen dafür, dass die gemeinsame Auszeit in bester Erinnerung bleibt.
Stressfrei mit Hund in den Urlaub

© iStock