Fensterdeko für Weihnachten: Diese sind die neusten Trends für ankommende Weihnachten!
Es gibt ja noch Zeit bis zu Weihnachten, langsam aber spürt man die festliche Stimmung. Die Straßen sind bereits dekoriert, die Weihnachtsmärkte sind schon geöffnet. Vielleicht sind Sie selbst schon in Weihnachtsstimmung und wollen bald Ihr eigenes Zuhause auf die Feiertage vorbereiten. Wenn Sie auf der Suche nach neuer Fensterdeko für Weihnachten sind, die auch trendy in 2023 sein wird, lesen Sie einfach weiter!
Minimalismus und Gemütlichkeit – die Schlüsselpunkte bei der Fensterdeko für Weihnachten in 2023

Inhaltsverzeichnis
Welche Weihnachtsdeko ist 2023 angesagt?
Auch bei der Weihnachtsdeko kann man von Trends reden. In 2023 sehen wir ein paar Neuigkeiten, die uns eigentlich sehr gefallen. Interior Designers und andere Spezialisten sind einig, dass wir für die ankommenden Weihnachten eine simple Dekoration ohne zu viel Farben und Elementen auswählen sollten. Die klassischen Dekostücke in Gold, Silber oder Rot werden wir auch in diesem Jahr sehen, sie bleiben aber diesmal eher im Hintergrund.
Minimalistisch und gemütlich
Wenn wir von einer Farbe oder einem Stil bei der Weihnachtsdeko in 2023 reden sollten, dann heißt es „Minimalismus“. Während in den letzten ein paar Jahren prächtige Dekoration in starken, auffälligen Farben im Vordergrund standen, ist das für Weihnachten 2023 nicht mehr so aktuell. Natürlich müssen Sie nicht unbedingt die Dekoration, die dem Trend nicht entsprechen, wegschmeißen. Sie können einfach die Stücke reduzieren. Verwenden Sie einfach weniger Stücke aus Ihrer Sammlung und überfüllen Sie die Regale, Tische oder die Fensterbank damit nicht.
Die Naturstoffe sind bei der Weihnachtsdeko in 2023 willkommen

Auch auf dem Weihnachtsbaum können Sie diesmal weniger Dekoration aufhängen. Wenn Sie die Fenster mit LED-Lichterketten verzieren möchten, achten Sie darauf, dass Sie es nicht übertreiben. Sie können die Kette zum Beispiel entlang des Rahmens aufhängen – so sieht es wirklich prima und romantisch aus, und an den Fenstern selbst bleibt mehr Platz für andere Dekorationen.
Zu der angesagtesten Fensterdeko für Weihnachten 2023 gehören die Porzellanhäuschen mit LED-Lichtern oder mit Teelichtern. Wählen Sie ein Modell in Weiß, Gold oder Hellgrau. Manche Modelle können Sie auch selbst (oder mit den Kindern) färben. Aromakerzen bleiben auch in diesem Jahr auf der Liste. Wählen Sie ein Weihnachtsduft wie Pumpkin Pie oder Zimt, das weitere Gemütlichkeit und die festliche Stimmung stärken wird. Natürlich sollten Sie die Kerzen nicht ohne Überwachung brennen lassen. Eine gefahrlose Alternative sind die Kerzen mit LED-Lampen. Zwar sehen Sie nicht so gemütlich aus, sie sind aber auch besser bei Haustieren und kleinen Kindern.
Lassen Sie die Fensteraufkleber in diesem Jahr eher weg

Der Adventskranz ist ein Klassiker, den Sie auch bei dieser Weihnachtsdeko nicht auslassen dürfen. Kaufen oder basteln Sie Ihren eigenen Adventskranz, am besten aus Naturmaterialien.
Weihnachtsdeko aus Glas, Holz und Metall
Bei den Materialien für Weihnachtsspielzeug überwiegen im Jahr 2023 eindeutig Metall, Holz und Glas. Die Plastikdekorationen aus dem letzten Jahr lassen Sie eher weg. Bälle aus Glas, Kerzenständer, Serviettenringe oder Häuschen aus Metall in Silber oder Gold sehen minimalistisch aus, tragen aber auch Eleganz und Stil aus. Als Fensterdeko für Weihnachten können Sie Tannenbäumchen oder Sternen aus Holz stellen. Laternen aus Metall mit Kerzen sind ein Muss für die neue Weihnachtsdeko.
Ersetzen Sie auch die Tischtücher mit Servietten und dekorieren Sie sie mit Metallringen in Silber oder Gold. Wenn Sie einen echten Weihnachtsbaum dekorieren möchten, wählen Sie ein Baumkragen aus Holz oder Metall anstatt einer Baumschürze aus Stoff. Sie können sogar einen verzinkten Korb dafür verwenden.

Diese Bäumchen aus Papier in unterschiedlichen Grünnuancen werden wir in der Weihnachtsdeko überall sehen!

Dekorative Kuscheltierchen
Figuren von Tierchen wie Bären, Hirschen, Weißbären oder Weihnachtselfen werden auch mit den Weihnachtsfeiertagen assoziiert. Kleine oder auch größere Figuren aus Keramik, Metall oder aus Stoff können Sie als Fensterdeko für Weihnachten hinzufügen.
Welche Farbe ist Weihnachten 2023 Trend?
Erdtöne für Weihnachten
Wenn Sie die klassische Weihnachtsdeko in Rot, Gold oder Grün erneuern möchten, wählen Sie Stücke in Erdtönen und neutralen Farben wie Braun, Beige oder Cremeweiß. All diese lassen sich leicht und schnell mit den klassischen Weihnachtsfarben kombinieren.


Innenarchitekten verraten auch unterschiedliche Nuancen einer Farbe zu kombinieren. Braun, Grün und Beige eignen sich perfekt für eine Skandi Dekoration, wo Farben Silber, Blau und Schneeweiß im Mittelpunkt stehen. Schaffen Sie so Ihre eigene Hygge-Atmosphäre.
Luxus Metallics
Orange, Rot, Gold – ohne diese Farbe ist die Fensterdeko für Weihnachten nicht möglich! Weihnachten ist nicht dasselbe ohne ein bisschen Glitzer! Die wichtigsten Kennzeichen dieses Weihnachtstrends sind Juwelentöne und opulente Verzierungen. Verschiedene metallische Akzente, darunter Gold, Champagner und Bronze, werden mit neutralen Farben wie Waldgrün und Königsblau kombiniert.
