Birnen lagern: Befolgen Sie diese Tipps, um lange Zeit Ihre Birnenernte zu genießen
Saftige Birnen sind für viele einе beliebte Herbstfrucht. Duftend und süß eignen sie sich hervorragend sowohl für den Frischverzehr als auch für verschiedene Desserts und können auch konserviert werden. Je nach Sorte werden sie von Mitte Sommer bis Mitte Herbst geerntet und können viele Monate lang aufbewahrt werden – aber nur bei den richtigen Bedingungen! Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Birnen lagern, um diese leckeren Früchte lange Zeit genießen zu können.
Birnen haben zwar nur einmal im Jahr Saison, sind aber bei richtiger Lagerung viele Monate haltbar
Inhaltsverzeichnis
Lernen Sie, wie Sie Birnen lagern
Die Birnensorte spielt eine wichtige Rolle
Birnen gehören zur Gattung Pyrus und es gibt zwei Arten, die zum Verzehr angebaut werden. Die bekannten weichfleischigen europäischen Sorten (P. communis) haben eine saftige, butterartige Konsistenz und eine klassische Tropfenform. Eine neuere Option für Hobbygärtner sind die asiatischen Sorten (P. pyrifolia), die eine knackige Textur und eine runde Form haben, die der von Äpfeln ähnelt.
Europäische Sorten lassen sich je nach Erntezeitpunkt in zwei Kategorien einteilen: Sommer- und Winterbirnen. Die Winterbirnensorten eignen sich am besten für die Langzeitlagerung. Wenn Sie Ihre Birnen länger als zwei Wochen aufbewahren möchten, wählen Sie eine Winterbirne wie Anjou, Bosc, Comice oder Winter Nelis.
Bartlett-Birnen sind keine Winterbirnen, aber können über einen längeren Zeitraum gelagert werden
Wann sind Birnen zum Pflücken bereit?
Drücken Sie zuerst vorsichtig die Birne in der Nähe des Stiels zusammen. Eine reife Birne sollte auf Druck leicht nachgeben, sich aber nicht zu weich anfühlen. Dann schauen Sie sich die Farbe an. Während der Farbton je nach Sorte variieren kann, sollte eine frische Birne eine lebendige, gleichmäßig getönte Schale ohne Flecken oder Druckstellen haben. Endlich, riechen Sie die Frucht! Eine reife Birne hat ein süßes, aromatisches Aroma. Vertrauen Sie also Ihren Sinnen und wählen Sie Birnen, die fest, farbenfroh und aromatisch sind, um die frischesten und leckersten Ergebnisse zu erzielen.
Pflücken Sie Ihre Birnen, wenn sie noch nicht vollreif sind. Nach der Ernte reifen sie weiter. (Tipp: Wenn sich die Birnen leicht vom Baum lösen lassen, sind sie wahrscheinlich zum Pflücken bereit.)
Ernten Sie die Birnen, bevor sie völlig reif werden
Wie am besten Birnen lagern?
Die gepflückten Birnen müssen unmittelbar nach der Ernte ordnungsgemäß gelagert werden. Trennen Sie gequetschte oder beschädigte Früchte, solche ohne Stiel und solche, die zu reifen begonnen haben. Wie bereits erwähnt, sind Sommersorten nicht gut lagerfähig – mit Ausnahme von Bartlett, das bis zu zwei Monate gelagert werden kann. Asiatische Arten können bis zu drei Monate gelagert werden (mit der Methode, die unten beschrieben wird).
So geht es:
Nehmen Sie eine flache Papp- oder Holzkiste und schneiden Sie bei Bedarf auf jeder Seite ein paar Lüftungsschlitze aus. Als nächstes isolieren Sie die Schachtel mit zerknittertem Zeitungspapier. Bei Wintersorten, die vor der Reifung eine Kühllagerung erfordern, wickeln Sie die Früchte leicht in Seidenpapier ein. Ordnen Sie die Birnen danach sorgfältig in einer Schicht in der Schachtel an und achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren, da sie sonst viel schneller verderben werden.
Um die Haltbarkeit von Birnen zu maximieren, achten Sie auf eine Temperatur rund um 0 °C und einer Luftfeuchtigkeit von 85 bis 90 %. Unter diesen Bedingungen können die Früchte je nach Sorte zwei bis sechs Monate erfolgreich gelagert werden.
Höhere Temperaturen führen zu einer deutlich verkürzten Haltbarkeit
Kann man Birnen in den Kühlschrank stellen?
Der Kühlschrank ist ein idealer Ort, um Birnen kühl zu halten. Auch ein unbeheizter Keller oder eine unbeheizte Garage eignen sich gut dafür – vorausgesetzt, die Luftzirkulation ist gut und die Temperaturen liegen zwischen -1 und 4 °C. Überprüfen Sie Ihre Früchte regelmäßig und werfen Sie diese weg, auf denen Sie Schimmel sehen oder deren Fruchtfleisch zu weich ist. Wenn es welche gibt, die bereits vollreif sind, verwenden Sie diese sofort. Halten Sie Ihre Birnen von stark riechenden Produkten wie Knoblauch fern, da sie diese Gerüche absorbieren können.
Denken Sie daran, dass Ihre Ernte ruiniert werden könnte, wenn die Birnen gefrieren
Wie lagert man unreife Birnen?
Nachdem die entsprechende Kühlzeit verlaufen ist, lassen Sie Ihre Birnen reifen, indem Sie so viele wie nötig herausnehmen und sie mehrere Tage lang bei Zimmertemperatur stehen lassen – 4 bis 5 Tage für Bartlets, 5 bis 7 Tage für Bosc und Comice, 7 bis 10 Tage für Anjou. Je länger die Birnen kalt gelagert wurden, desto schneller reifen sie. Wenn Sie den Reifungsprozess beschleunigen möchten, legen Sie die Früchte zusammen mit einem reifen Apfel oder einer reifen Banane in eine Papiertüte.
Bewahren Sie die Früchte kalt und nehmen Sie sie heraus, wenn Sie sie genießen wollen
Birnen lagern: Wie lange halten Birnen bei Zimmertemperatur?
Unreife Birnen brauchen normalerweise 2 Tage bis eine Woche, um auf der Theke zu reifen. Sobald sie reif sind, sind sie bei Zimmertemperatur etwa 2 bis 4 Tage und im Kühlschrank 5 bis 10 Tage haltbar. Geschnittene Früchten sollten in einem gut verschlossen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sind sie ca. 4-5 Tage haltbar.
Bei Zimmertemperatur halten Birnen normalerweise nur ein paar Tage
Kann man Äpfel und Birnen zusammen lagern?
Sowohl Äpfel als auch Birnen sind Früchte, die große Mengen Ethylen freisetzen, dies berichtet die Produce for Better Health Foundation. Deshalb sollten Sie sie separat aufbewahren, wenn Sie eine längere Haltbarkeit wünschen. Weitere Lebensmittel, die in diese Kategorie gehören, sind Bananen, Mangos, Pflaumen, Nektarinen und Melonen.
Lagern Sie Birnen und Äpfel immer getrennt