Klassisches Rezept für Bayrische Semmelknödel – an Guadn!
Servus, Feinschmeckerinnen und Feinschmecker! Das ist ein süddeutsches Gericht, das viele seit ihrer Kindheit lieben. Es ist die ideale Möglichkeit, übrig gebliebenes Brot in der Küche zu verwerten. Bestenfalls handelt es sich um altes Weißbrot, das ein paar Tage an der Luft getrocknet hat. Lassen Sie uns dieses kinderleichte Rezept für Bayrische Semmelknödel zubereiten.
Spezialität aus Bayern – Semmelknödel mit Tomatensauce und Basilikum
Woher stammen die Semmelknödel?
Diese bayerische Spezialität kann mit einer großen Vielfalt an Soßen, Beilagen und Fleisch serviert werden. Die Semmelknödel sind knusprig, lecker und sehr einfach zuzubereiten. Das Wort entspringt dem mittelhochdeutschen Wort für „Knoten“, weil man von Hand eine dicke Rolle macht. Das traditionelle Gericht ist eine Spezialität in der süddeutschen, österreichischen und böhmischen Küche.
Knusprige Kugeln aus altem Brot…
Und was bedeutet „Semmel“?
In Süddeutschland, vor allem in Bayern, aber auch in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, nennt man das Brötchen „Semmel“. Das Wort stammt aus dem lateinischen Nomen „simila“, dem Wort für Weißmehl.
Die Spezialität ist typisch für die süddeutsche, österreichische und böhmische Küche
Вижте тази публикация в Instagram.
Damit unterscheiden sich die klassischen Bayrischen Semmelknödel von den Thüringer Klößen, die aus Kartoffeln gemacht werden.
Wie mache ich Bayrische Semmelknödel – das Rezept
Wenn Sie also noch ein paar Baguettes oder Weißbrot zur Hand haben und diese gerne verbrauchen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie die geliebte Spezialität in wenigen Minuten zaubern. Falls Sie aus Süddeutschland herkommen, zeigen Sie Ihren Freunden diese für Ihre Region typische Köstlichkeit.
Alles, was Sie brauchen werden:
Beilage zum Servieren
Bayrische Semmelknödel sind eigentlich eine Spezialität, die als Hauptgericht, als Beilage zum Schweinebraten oder in Pilz-Rahm-Soße mit Champignons und Zwiebeln serviert werden kann. Man kann sie aber auch neben Krautsalat wie in Südtirol oder in einer Käse-Schaum-Suppe genießen. Und es gibt auch weitere Möglichkeiten.
Veganer sollten einfach die Eier weglassen und stattdessen Sojamilch verwenden.
Unser Tipp: Gießen Sie die Semmelknödel mit Tomatensauce und besprühen Sie mit frischer Petersilie.
Fertige Semmelknödel mit Tomatensauce
Zutaten
- Olivenöl – 2 EL
- Butter – 25 g
- gelbe Zwiebel – 1, gehackt
- Salz – 1/2 TL
- schwarzer Pfeffer – 1/2 TL
- Eier 2
- Mehl – 60 g
- frische Milch – 250 ml
- gehackte Petersilie – 1 Handvoll
- gebackenes altes Brot – 250 g
Bayrische Semmelknödel selber machen – Zubereitung
- Erhitzen Sie das Olivenöl und die Butter in der Pfanne.
- Geben Sie dazu die gelbe Zwiebel und würzen Sie mit Salz und schwarzem Pfeffer. Nehmen Sie vom Herd, sobald sich die Zwiebel bräunlich gefärbt hat.
- Mischen Sie die Eier, das Mehl, die Milch und die gehackte Petersilie in einer Schüssel zusammen. Fügen Sie die Zwiebel hinzu und homogenisieren Sie gut.
- Geben Sie das übrig gebliebene Weißbrot in eine große Schüssel und addieren Sie die Milch-Mehl-Mischung dazu. Falls nötig, zerquetschen Sie das Brot von Hand.
- Formen Sie aus der Mischung kleine Knödel und stellen Sie sie für 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Kochen Sie die Knödel für 10-12 Minuten in Salzwasser.
- Servieren Sie mit Tomatensoße und Basilikum.
Olivenöl und Butter in der Pfanne erhitzen
Dazu Zwiebel geben
Mit Salz und Pfeffer würzen
Eier, Mehl, Milch und Petersilie zusammenmischen
Geben Sie schrittweise die Zutaten
Ganz am Ende die Milch hinzufügen
Die Semmelknödel formen
Und in Salzwasser garen – fertig!
Kann man Bayrische Semmelknödel einfrieren?
Ein weiterer Vorteil: Man kann die Semmelknödel roh oder gekocht einfrieren, was besonders praktisch ist. Wenn Sie die Semmelknödel roh und gefroren zubereiten wollen, werden Sie sie vielleicht noch ein paar Augenblicke länger garen.
Man kann die Knödel ins Gefrierfach reintun und alles Mögliche später zubereiten
Вижте тази публикация в Instagram.
Wenn Sie die Semmelknödel bereits gebraten haben, aber sie erst später genießen wollen, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett und stellen Sie sie ins Gefrierfach. Achten Sie nur darauf, dass es zwischen den Knödeln genug Abstand gibt.
Simpel und lecker…
Вижте тази публикация в Instagram.
Quellen: