Lifehack für perfektes Grün: So retten Eiswürfel Pflanzen, die aufgrund von falscher Bewässerung absterben
Neulinge in der Pflanzenpflege stoßen oft auf dieses Problem: Die Indoor-Gewächse sehen überhaupt nicht fit aus, vergilben, verwelken und bald ist es mit der Lieblingspflanze Schluss. Meist liegt das an falscher Pflege und keiner richtigen Bewässerungsroutine. Wer mit Hingabe bei der Sache sein will, muss die Kleinigkeiten der Botanik meistern. Dazu zählt ein kinderleichter Trick, mit dem die Bewässerung nicht mehr misslingen wird. So können Eiswürfel Pflanzen helfen – lesen Sie weiter.
Lifehack für perfektes Grün: Retten Eiswürfel Pflanzen, die aufgrund von falscher Bewässerung absterben?
Inhaltsverzeichnis
Großes Pflegeproblem: Zimmerpflanzen vergilben und sterben ab
Das Gießen ist einer der wichtigsten Aspekte bei der Pflege von Zimmerpflanzen: Eine falsche Gießroutine kann ganz wörtlich die Hausgewächse vernichten. Viele Blumenfans können nicht richtig einschätzen, wann die Gießstunde geschlagen hat – und gießen deshalb zu wenig oder zu viel – mit gravierenden Konsequenzen.
So kann man mit einem Eiswürfel Pflanzen mit Wasser versorgen
Kennen Sie den Tannenzapfen-Trick für Zimmerpflanzen? Mit dieser einfachen Methode aus Japan lässt sich feststellen, ob die Pflanzenerde nass oder trocken ist.
Die richtige Gießroutine hängt vor allem mit den individuellen Bedürfnissen der Zimmerpflanze zusammen. Manche Exemplare kommen mit sehr wenig Wasser aus, während andere sehr sensibel auf Trockenheit reagieren.
Bekommen die Zimmerpflanzen zu viel oder zu wenig Wasser?
Es ist ganz heikel: Sowohl bei Unter- als auch bei Überwässerung signalisieren die Zimmerpflanzen mit gelben Blättern. Diese breiten sich aus, verfärben sich weiter, rollen sich ein und vertrocknen. Mit der Zeit stirbt die Pflanze ab. Wie unterscheidet man richtig, ob es sich um zu viel oder zu wenig Wasser handelt?
Falsches Gießen kann Ihre Hauspflanzen vernichten
Überwässerung der Zimmerpflanzen erkennen
Bei zu viel Wasser erstickt die Pflanze an den Wurzeln, die verfaulen und die Aufgabe der Wasser- und Nährstoffaufnahme nicht mehr erfüllen können. Zu viel Wasser begünstigt auch einen möglichen Pilzbefall der Pflanze durch diverse Pathogene, wie zum Beispiel den Mehltau. Der Boden im Blumentopf wird schimmelig. Kennen Sie den Zimt-Trick gegen Mehltau an Zimmerpflanzen?
Pflanzen können sowohl an Unterwässerung als auch an Überwässerung leiden
- Gelbe Blätter und braune Spitzen an den Enden – dieses Symptom deutet auf Überwässerung, Unterwässerung, Eisenmängel und falschen Standort hin.
- Braune Flecken – ein Symptom diverser Pilzkrankheiten, die meistens durch Überwässerung auftreten.
- Sanfte, unstabile Stiele, die wässrig erscheinen – ein typisches Symptom für Übergießen von Zimmerpflanzen. Diese Stellen sollen, wenn möglich, abgeschnitten werden und die Wassergaben – reduziert.
Viele kommen mit dem Gießen von Pflanzen im Haushalt nicht klar
Geht es doch um Unterwässerung?
Wenn Dürre mit direktem Sonnenlicht, besonders bei feuchtigkeitsliebenden Exemplaren, kombiniert wird, kann sie schnell die Pflanze ruinieren. Daran erkennen Sie, dass die Pflanze in puncto Wasserversorgung vernachlässigt wurde.
- Welkschäden – gelbe Blätter resultieren im Falle einer Unterwässerung in trockenen Stellen und verdorrenden Wurzeln, mit denen die Pflanze erstickt.
- Der Boden ist hart – Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit mit dem Finger. Wenn die Erde steinhart ist, kann die Pflanze nicht auf Dauer durchhalten.
- Wachstumsstörung – die Zimmerpflanze kann sich nicht mehr richtig entwickeln, bildet keine Blüten und wächst nicht mehr. Sie wirft ihre Blätter ab und wird bald absterben.
Was ist der Eiswürfel-Trick für Zimmerpflanzen?
Der Geheimtrick erfahrener Botaniker:innen, um falsches Gießen zu vermeiden? Der Teufel steckt im Detail – die Gießmethode mit einem Eiswürfel garantiert eine balancierte Wasserversorgung bei Zimmerpflanzen. Sie verzweifeln nicht mehr daran, ob Sie gießen sollen oder nicht. Wenn Sie tagsüber unterwegs sind, können Sie die Zimmerpflanzen mit ein paar Eiswürfeln gießen.
So kann man die Pflanze mit Eiswürfeln gießen
Tipp der Redaktion: Überwässerung kann auftreten, wenn Schäden durch Unterwässerung schon entstanden sind. In diesem Fall gießt man zu viel und tötet die Pflanze trotzdem. Deswegen rettet der Eiswürfel die Pflanzen ganz wörtlich.
Warum hilft der Eiswürfel Pflanzen so gut?
Bei der Eiswürfel-Methode geht es darum, einen oder mehrere Eiswürfel in den Blumentopf zu legen. Diese verschmelzen langsam und erlauben der Pflanzen mehr Zeit, die Feuchtigkeit aufzunehmen. Das Gießen erfolgt deshalb allmählich und erreicht die Wurzeln auf einem optimierten Weg. Wenn die alten Eiswürfel ausgelaufen sind, werden neue platziert. Dadurch erhalten Innenraumpflanzen genau die richtige Wassermenge und es kommt weder zur Mangelerscheinung noch zu Übermaß an Wasser. Schluss mit der Wasserkanne also.
Die Eiswürfel-Methode hat sich bei Orchideen bewährt
Welche Pflanzen profitieren am meisten von der Gießmethode mit Eiswürfeln? Orchideen lieben diesen Blitztrick. Die Orchideen sind in den Tropen beheimatet und bei manchen Arten erfolgt das Gießen in einer Wasserwanne.
Man platziert einfach die Eiswürfel in den Blumentopf
Man muss also die Exoten aus dem Orchideentopf herausholen und in die Gießwanne hineintun. Wer sich die Schritte ersparen möchte, kann einmal pro Woche mit Eiswürfeln gießen.
Pflanzen, die Trockenheit lieben, können auch mit Eiswürfeln gegossen werden. Dazu zählen Sukkulenten, Kakteen, Bogenhanf, Drachenbaum, Grünlilien.
Die perfekte Gießmethode für Kakteen und Sukkulenten
Wann ist die Gießmethode mit Eiswürfeln zu vermeiden? Wenn Teile der Wurzelstruktur über dem Boden liegen, können Eiswürfel diese beschädigen. Die Eiswürfel sollen auch nicht sehr nah an den Stiel gelegt werden.
Grünlilien lieben Eiswürfel: So können Sie perfekt Ihre Pflanzen gießen
Im Hochsommer und bei direktem Sonnenlicht ist die Methode zu vermeiden. Auch bei Balkonpflanzen in den Herbstmonaten sind die Eiswürfel lieber nicht einzusetzen.
Kann man mit einem Eiswürfel Pflanzen düngen?
Wenn Pflanzen im Innenraum schwer zu erreichen sind, kann das Gießen Überläufe verursachen. In diesem Fall empfiehlt es sich, Eiswürfel aus Kompost-Tee oder Reiswasser zu verwenden. Wenn der Flüssigdünger fertig ist, muss man verteilen und ins Gefrierfach stecken. Dann verwendet man den Eiswürfel-Dünger für die Zimmerpflanzen.
Dieser Pflanzen-Trick bietet sich gut für schwer zugängliche Zimmerpflanzen