Wann sollte man Tomaten gießen: morgens oder abends?

Von / Jul 18, 2023 @ 13:55

Gießen – Auf den ersten Blick der einfachste Vorgang. Es scheint, dass man dabei nichts falsch machen kann. Aber auch beim Gießen gibt es viele Nuancen, die das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen, die Größe und Qualität der Früchte beeinflussen. Außerdem sollte die Vorgehensweise bei verschiedenen Pflanzen unterschiedlich sein. Wann sollte man Tomaten gießen und was ist dabei zu beachten? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie im Folgenden.

Wann sollte man Tomaten gießen und was ist dabei zu beachten?

tomaten gießen wasser in der sonne erwärmen

© Adobe Stock

Werbung

Wann sollte man Tomaten gießen: morgens oder abends?

Tomaten sollten am Morgen gegossen werden. Dies gilt auch für Freilandpflanzen und ist besonders wichtig für Gewächshaustomaten. Nach Sonnenuntergang werden die Tomaten passiv. Das gesamte Wasser, das wir abends unter die Pflanzen gießen, bleibt im Boden, bis die Pflanzen am Morgen „aufwachen“. Es ist viel besser, Tomaten am Morgen zu gießen. In den Stunden nach Sonnenaufgang, zwischen 6 und 9 Uhr, verbrauchen die Pflanzen besonders aktiv Wasser. Sie sind mit Feuchtigkeit gesättigt, es reicht sowohl für die Blätter als auch für die Früchte. Sie vertragen die Hitze des Tages viel besser. Die Pflanzen verlieren nicht an Turgor, was bedeutet, dass die Fruchtbildung nicht aufhört. Wenn Sie morgens nicht gießen können, sollten Sie es am Nachmittag tun, aber nicht am Abend.

Wenn Sie morgens nicht gießen können, sollten Sie es am Nachmittag tun

tomaten morgens gießen stunden nach sonnenaufgang

© Adobe Stock

Wie viel Wasser brauchen Tomaten?

Tomaten sind sehr große Pflanzen. Sie bilden einen kräftigen Stamm mit vielen Blättern. Für das Wachstum, den Blattturgor und den Fruchtansatz benötigen sie viel Feuchtigkeit. Wenn nach der Pflanzung 1-3 Liter pro eine Bewässerung genug sind, dann während der Zeit der Blüte steigt der Bedarf auf 5 bis 7 Liter und auf dem Höhepunkt der Fruchtentwicklung kann bis zu 10 Liter Wasser pro Busch erreichen. Natürlich sprechen wir nicht über die tägliche Bewässerung, sondern über das Regime einmal alle 2-3 Tage. In der Zeit der Fruchtreife, sollte man das Volumen der Bewässerung allmählich reduzieren (etwa 5-6 Liter pro Strauch) . Zu viel Wasser verlangsamt die Reifung von Tomatenfrüchten.

Für das Wachstum brauchen Tomaten viel Feuchtigkeit

wann sollte man tomaten gießen für große und leckere früchte

© Adobe Stock

Werbung

Wie oft sollte man Tomaten gießen?

Eine tägliche Bewässerung ist optimal für das Wachstum und die Entwicklung der Tomaten. Häufigeres Gießen führt dazu, dass die Pflanzen verwöhnt und abhängig von der Wasserversorgung werden. Dies gilt insbesondere für das fraktionierte Gießen mit kleinen Wassermengen 2-3 Mal pro Tag. Das ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch unsinnig. Wir verderben den „Charakter“ der Tomaten und dann lassen sie uns mit der Gießkanne rennen, weil sie bei der geringsten Austrocknung des Bodens ihren Turgor verlieren. Bei häufigem Gießen befindet sich das Wurzelsystem der Pflanzen horizontal in der oberen Bodenschicht. Diese Schicht trocknet am schnellsten aus. Die Pflanzen geraten dann schnell unter Wasserstress.

Eine tägliche Bewässerung ist optimal für das Wachstum und die Entwicklung der Tomaten

wann sollte man tomaten gießen morgens oder abends

© Adobe Stock

Seltenes Gießen: Einmal pro Woche oder alle zwei Wochen regt die Pflanzen an, tiefer liegende Wurzeln zu entwickeln. Auf der Suche nach Wasser wachsen die Wurzeln tiefer und tiefer. Je nach Region und Boden kann dies ein Plus oder ein Minus sein. In sandigen Böden und in südlichen Regionen bleiben in der Tiefe die Feuchtigkeitsreserven erhalten und der Boden ist nicht so heiß wie in Oberflächennähe. In der mittleren Zone und in dichten Böden sind die tiefen Schichten dagegen zu schwer und kalt. Das Eindringen der Wurzeln in den kalten Boden kann die Entwicklung von Wurzelfäule begünstigen. Außerdem führt die seltene, reichliche Bewässerung dazu, dass die Früchte platzen.

Die seltene Bewässerung führt dazu, dass die Früchte platzen

wann sollte man tomaten gießen orange gießkanne frau jeans weiße sneaker gelbe bluse

© Getty Images

What's Hot
frische tomaten lagern richtige aufbewahrung gelbe und rote cherrytomaten

Frisch geerntete Tomaten lagern: Wie bewahrt man am besten Tomaten auf?

Werbung

Wie hoch sollte die Wassertemperatur sein?

Das Wasser sollte nicht kalt sein. Tomaten mit eiskaltem Wasser aus dem Schlauch zu gießen, ist ein sicherer Weg, Krankheiten zu entwickeln. Das Wasser sollte in einer Tonne stehen und sich in der Sonne erwärmen. In manchen Regionen ist der Sommer jedoch so heiß, dass das Wasser in den Fässern auf +30°C erhitzt wird. Auch das Gießen von Pflanzen mit heißem Wasser ist nicht sinnvoll. Solches Wasser sollte mit kaltem Wasser vermischt werden. Die optimale Wassertemperatur für die Bewässerung von Tomaten liegt bei +20-22° C. Das ist kühles Wasser, das angenehm in der Hand liegt.

Die optimale Wassertemperatur für die Bewässerung liegt bei +20-22° C

wann sollte man tomaten gießen und wie viel wasser brauchen sie

© Getty Images

Die Bewässerung beeinflusst stark die Größe und Qualität der Früchte

tomaten gießen zu viel wasser verlangsamt die reifung

© Getty Images

Verwandte Artikel
neue Artikel