Diese Geräte sollten Sie vor dem Urlaub ausschalten
Es ist Urlaubszeit! Die Koffer sind gepackt, die Reiseroute geplant und die Vorfreude steigt. Doch bevor Sie die Haustür hinter sich schließen, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Vor allem die elektrischen Geräte in Ihrem Zuhause. Warum? Weil einige dieser Geräte nicht nur unnötig Strom verbrauchen, sondern auch eine potenzielle Brandgefahr darstellen können. Diese Geräte sollten Sie vor dem Urlaub ausschalten Welche das sind, erfahren Sie hier.
Sicherheit beginnt zu Hause: Geräte richtig ausschalten

© Pixabay
Inhaltsverzeichnis
Warum ist das so wichtig?
Elektrische Geräte vor dem Urlaub auszuschalten und vom Stromnetz zu trennen, hat mehrere Vorteile. Zum einen sparen Sie Geld, da Ihr Stromverbrauch sinkt. Zum anderen reduzieren Sie die Brandgefahr in Ihrem Zuhause erheblich. Laut Feuerwehrstatistik sind technische Defekte eine der Hauptursachen für Wohnungsbrände. Ein ruhiger und sorgenfreier Urlaub beginnt also schon zu Hause, wenn Sie dafür sorgen, dass alles sicher und richtig ausgeschaltet ist.
Elektronische Geräte mit Bereitschaftsbetrieb
In vielen Haushalten leuchten Lämpchen, auch wenn niemand zu Hause ist. Fernseher, PCs, HiFi-Anlagen und viele andere elektronische Geräte verharren im Standby-Modus und ziehen leise, aber kontinuierlich Strom. So bequem es ist, diese Geräte mit einem Klick zu aktivieren, so teuer kommt uns dieser Komfort aufs Jahr gerechnet zu stehen. Bis zu 10 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs verpuffen so unbemerkt. Der Tipp also: Einfach den Stecker ziehen und bares Geld sparen!
Strom sparen und Brandgefahr minimieren im Urlaub

© Pixabay
Küchengeräte
Kaffeemaschine, Toaster, Mikrowelle – all diese Geräte sollten vor einem längeren Urlaub ausgeschaltet werden. Nicht nur wegen des Stromverbrauchs, sondern auch, weil sie bei einem Defekt eine Brandgefahr darstellen können.
Waschmaschine und Trockner
Diese Geräte gehören zu den Hauptursachen von Wohnungsbränden. Auch wenn sie nicht in Betrieb sind, können sie durch Kurzschlüsse oder technische Defekte Brände verursachen. Es ist daher ratsam, diese Geräte vor der Abreise vollständig vom Stromnetz zu trennen.
Welche Elektrogeräte sind im Standby-Modus gefährlich?

© Pixabay
Ladegeräte
Ob Smartphone, Laptop oder andere elektronische Geräte: Ladegeräte sollten nicht in der Steckdose bleiben, wenn sie nicht gebraucht werden. Sie ziehen nicht nur unnötig Strom, sondern können auch überhitzen.
Klimatisierung und Heizung
Sommer, Sonne, Urlaubszeit! Doch bevor die Koffer gepackt werden: Klimaanlage aus! Und wenn der Winterurlaub kommt? Heizung herunterdrehen, aber nicht ganz ausschalten. Sonst gibt’s vielleicht eine frostige Heimkehr. Vorsicht ist besser als Nachsicht!
Technische Defekte als Hauptursache für Wohnungsbrände vermeiden

© Pixabay
Fazit
Bevor Sie in die Ferne schweifen, werfen Sie einen Blick in die eigenen vier Wände. Ein kleiner Check der elektrischen Geräte kann viel bewirken. Stecker raus und ab in den Urlaub! So fahren Sie nicht nur mit einem guten Gefühl, sondern schonen auch Ihren Geldbeutel. Denn oft sind es die unscheinbaren Dinge, die am Ende den Unterschied machen. Sicherheit und Sparsamkeit gehen hier Hand in Hand. Gute Fahrt!
Entspannt verreisen: Die richtige Vorbereitung für zu Hause

© Pixabay