Kuchen ohne Ei: 11 Rezepte mit echt authentischem Geschmack
Kuchen ohne Ei, veganer Kuchen, glutenfreier Kuchen – hier finden Sie die besten 11 Rezepte dafür. Viel Spaß beim Zubereiten!
Kürbis Kuchen ohne Еi
Werbung
Zutaten:
- 3/4 Tasse ungeschmolzene Butter (weich)
- 1/2 Tasse Kristallzucker
- 1/4 Tasse brauner Zucker
- 4½ Essl. Kürbispüree
- 2 Tl. Vanille-Extrakt
- 1/2 Tl. Zimt
- 1/4 Tl. Muskat
- 1 Prise gemahlene Nelken
- 1/2 Tl. Salz
- 2½ Backpulver
- 2¼ Tassen Mehl
Für die Glasur:
- 2½ Puderzucker
- 2-3 Essl. ungeschmolzene Butter (weich)
- 1/2 Vanille-Extrakt/ Ahornsirup
- 3-4 Essl. Milch/ Wasser
Zusätzlich:
- Zuckerstreusel
Zubereitung:
- Die Butter und die beiden Arten von Zucker mit dem Handmixer schaumig rühren. Kürbispüree und Vanille-Extrakt hinzugeben. Die trockenen Zutaten hinzugeben und das Ganze sehr gut rühren, bis der Teig ohne Klumpen bleibt. Den Teig mit einem Tuch abdecken und für 1 Stunde ruhen lassen.
- Den Backofen auf 175°C vorhitzen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kleine Kugeln aus dem Teig formen und ganz leicht draufpressen.
- Ca. 10-11 Min. backen.
- Die Teigkugeln kühlen lassen.
- Die Glasur zubereiten. Den Puderzucker und die Butter zusammenrühren.
- Den Vanille-Extrakt und jeweils 1 Essl. Milch/ Wasser hinzugeben bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird.
- Die Glasur mit einer Kuchenspachtel auftragen und sofort mit den Zuckerstreuseln bestreuen.
Cupcake Schoko Kuchen ohne Ei
Zutaten:
- 1½ Tasse Mehl
- 1 Tasse Kristallzucker
- 1 Tl. Backsoda
- 1 Tl. Salz
- 1/2 Tasse Koakopulver
- 1/2 Tasse Öl
- 1 Tasse Wasser
- 1 Tl. Vanille-Extrakt
- 1 Tl. Essig
Zubreitung:
- Den Backofen auf 175°C vorhitzen. 16 Cupcake Papierförmchen vorbereiten.
- Alle Zutaten zusammenrühren. Die Mischung in die Papierförmchen verteilen. 20-25 Min backen.
Kuchen ohne Ei: Osterlamm Schokotorte
Trüffeln mit Schokoladensplittern
Zutaten:
- 2½ Tassen Mehl
- 1 Tl. Salz
- 1 Tasse Butter
- 3/4 Tasse Kristallzucker
- 1 Tl. Vanille
- 1/3 Tasse Milch/ Sahne (es geht auch Soja-/ Mandelmilch)
- 1 Tasse halbsüße Mini Schokostückchen
- 400 g Bitterschokolade
Zubereitung:
- Die Butter und den Zucker mit dem Handmixer auf mittlerer Geschwindigkeit schaumig rühren. Die Sahne und die Vanille hinzugeben und weiterrühren. Das Mehl und den Salz dann auch noch hinzugeben und mit dem Mixer auf niedrigerer Geschwindigkeit rühren. Danach die Schokostückchen hinzugeben.
- Den Teig abdecken und für 1 Stunde ruhen lassen.
- Teigkugeln (ca. 2, 50 cm) formen und auf ein Backblech mit Fettpapier stellen. Die Kugeln ins Gefrierfach stellen und für 30 Min. ruhen lassen.
- Die Bitterschokolade im Wasserbad schmelzen. Die Kugeln mit Hilfe einer Gabel/ Küchenpinzette in die Schokolade tunken und wieder auf das Fettpapier stellen. Die Trüffeln ruhen lassen, bis die Schokolade drauf fest wird.
Schokolade-Minz-Eiskuchen
Zutaten:
- 1¾ Tasse Schlagsahne
- 3/4 Tl. Minzextrakt
- 1/4 Tasse Zucker
- 1 Packung Shoko-Waffeln
- 1/3 Tasse Schokostückchen
Zubereitung:
- Die Schlagsahne, den Minzextrakt und den Zucker zu Schnee schlagen.
- Die Waffeln mit ca. 1 Tl. von der entstandenen Creme beschmieren und aufeinander stellen. Wenn der Waffel-Turm zu hoch und unstabil wird, auf ein Servierteller mit 2 nebeneinandergelegten Stücken Backpapier legen. (Später werden diese ausgezogen).
- Den horizontal gelegten Waffel-Turm mit den restlichen Creme beschmieren und ins Gefrierfach für mindestens 4 Stunden stellen.
- Die Stücke Backpapier sorgfältig ausziehen und mit Schokostückchen bestreuen.
Einfacher Veganer Schokokuchen
Veganer Schokokuchen mit schlaumiger Erdnussbutter-Glasur und Schokoladenglasur
Zutaten:
- 3 Tassen Mehl
- 6 Essl. Kakaopulver
- 1 Tl. Salz
- 2 Tassen Zucker
- 2 Tl. Backsoda
- 2/3 Tasse Pflanzenöl
- 2 Tl. Essig
- 2 Tassen kaltes Wasser
- 1 Tl. flüssige Vanille
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C vorhitzen.
- Zwei runde und mit Fett bestrichenen 23-cm-Backbleche vorbereiten.
- Alle trockenen Zutaten abmessen und in eine Rührschüssel geben. Darin drei Nester bilden. In einer anderen Schüssel das Pflanzenöl und den Essig vermischen. Die Mischung in die drei Nester gießen. Danach das Ganze mit dem kalten Wasser übergießen. Mit einer Gabel vermischen. Die Vanille hinzugeben und dann noch einmal rühren. Den Teig zwischen beiden Backblechern gleichmäßig verteilen.
- 25-30 Min. backen. Die beiden Schokokuchen für ca. 5-10 Min. ruhen lassen und mit einem Messer sorgfältig von den Wänden beider Backbleche entfernen. Die Kuchen aus der Backblechen nehmen und auf einem Küchengitter komplett kühlen lassen.
Für die Erdnussbutter-Glasur:
- 1½ kremige Erdnussbutter
- 8 Essl. ungesalzene Butter
- 1/4 Tl. Kosher Salz
- 1/2 Tasse Schlagsahne
- 1½ Tl. Vanille
- 2¼ Puderzucker
Zubereitung:
- Die Butter, die Erdnussbutter und das Salz in eine Rührschüssel geben und mit einem Mixer auf mittlerer Geschwindigkeit schlagen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und ein Mal rühren. Auf höherer Geschwindigkeit für noch 2-3 Min. Schlagen bis eine leichte und schaumige Konsistenz erreicht wird.
Für die Schokoladenglasur:
- 1/4 Tasse Milch
- 1/2 Tasse Zucker
- 3 Essl. ungesalzene Butter
- 1 Tasse halbsüße Schokostückchen
Zubereitung:
- Die Milch und den Zucker in einem Kochtopf vermischen. Die Butter hinzugeben. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Vom Herd nehmen. Die Schokostückchen hinzugeben. Mit einem Schneebesen rühren, bis glatte Konsistenz entsteht. Falls die Mischung zu dick ist, 1 Tl. gekochten Kaffee hinzugeben.
- Nach Vorlieben dekorieren.
Karamel-Banane-Teekuchen
Werbung
Zutaten:
- 2 1⁄3 Tassen Buttermilchpulver
- 1/4 Tl. Zimt
- 1/4 Tasse Milch
- 1/4 Tasse pürierte Bananen
- 1 Essl. geschmolzene Butter
Für die Füllung:
- 30 ml Karamellsoße
- 2-3 Bananen, geschnitten in Scheiben
Für die Creme:
- 1 Tasse Schlagsahne
- 1/2 Tasse brauner Zucker
Zubereitung:
- Ein Backblech mit Backpapier auflegen und den Ofen auf 220°C vorhitzen.
- Den Buttermilchpulver mit dem Zimt, der Milch, die pürierten Bananen und der geschmolzenen Butter in einer Rührschüssel vermischen. Fall nötig, noch ein bisschen mehr Milch hinzugeben (jeweils 1 Essl.).
- Den Küchentisch mit Buttermilchpulver bestreuen und den Teig drauflegen. Den Teig 10 Mal auskneten und in 2 Hälften schneiden. Mit einem Kochring oder mit einem Glas schöne runde Kekse formen. Die geformten Kekse auf ein Backblech legen und für 8-10 Min. backen. Danach die gebackenen Kekse auf einen Küchengitter legen und für 5 Min. kühlen lassen.
- Mittlerweile die Karamellsoße auf niedriger Hitze erwärmen.
- Den braunen Zucken und die Schlagsahne in einer gekühlten Schüssel vermischen und danach mit dem Mixer auf hoher Geschwindigkeit schlagen, bis sich Spitzen bilden.
- Die Kekse in zwei Hälften brechen. Die eine Hälfte auf einen Teller legen und mit den Bananenscheiben und der Bananen-Karamellsoße bedecken. Dann die zweite Hälfte drauflegen und mit der gesüßten Schlagsahne bedecken. Dann noch ein bisschen mehr Bananen-Karamellsoße darauftropfen.
Drei Backrezepte ohne Ei
Schokoriegel Pie ohne Backen
What's Hot
Zutaten:
- 6 30-g-Schokoriegel mit/ ohne Nüsse
- 1/2 Tasse grob gemahlene Mandeln
- 230 g Schlagsahne
- 255 g glutenfreie Cracker/ Cookie Pie Crust
Cookie Pie Crust
Zubereitung:
- Die Schokoriegel im Wasserbad beim Rühren schmelzen.
- Je nach Wunsch, falls die Riegel ohne Nüsse sind, 1/4 Tasse gemahlene Mandeln hinzugeben und weiterrühren, bis die Schokolade komplett schmilzt.
- Vom Herd nehmen, ein paar Minuten abwarten, bis die Mischung ein bisschen kühler wird, und danach die Schlagsahne hinzugeben. Langsam rühren und in ein vorbereiteten Backblech gießen.
- Der Rest der Mandeln kann zur Piedekoration benutzt werden.
- Die Pie mit Alu-/ Plastikfolie abdecken und in den Kühlschrank für 4-5 Stunden stellen.
Hier eine Bildanleitung
What's Hot