Für die meisten Kinder ist Brokkoli eine echte Qual und der Konsum wird oft mit einer Grimasse des Ekels begleitet. Obwohl viele Leute Brokkoli für geschmacklos halten, ist er eine echte Vitaminbombe. Dank des hohen Gehalts von B-Vitaminen, A und C, sowie Kalium (256 mg/100 g), Folsäure (114 µg/100 g) und Eisen (o,8 mg/100 g) hilft der regelmäßige Konsum von Brokkoli für ein stärkeres Immunsystem und schützt vor Diabetes. Brokkoli ist reich an Sulforaphan, eine Substanz, die laut neusten Studien die Tumorzellenbildung wesentlich verlangsamt oder sie sogar völlig verhindern kann. Wenn Sie selber Brokkoli ein Teil Ihrer Diät machen möchten, erklären wir Ihnen hier, wie man richtig Brokkoli lagern soll.
Zusammen mit Rosenkohl ist Brokkoli ein der gesündesten Gemüse da
Wie bereits gemerkt, ist Brokkoli reich an mehreren Mineralien und Vitaminen, hat aber einen sehr niedrigen Kaloriengehalt (nur 0,2 g/100 g roh Produkt). Außerdem enthält das Gemüse viele gesunde Proteine und Ballaststoffe, die schnell den Magen füllen. So fühlen Sie sich schnell satt, ohne zu viel Kalorien anzunehmen. Brokkoli enthält ebenfalls Glucosinolate und Beta-Karotine, die gegen freie Radikale kämpft. Auch auf diesem Grund ist das wasserreiche Gemüse beliebt für unterschiedliche Ernährungspläne zum Abnehmen.
Brokkoli lässt sich einfach lagern und kochen
-->
Brokkoli lagern im Kühlschrank?
Die richtige Lagerung ist entscheidend für die Erhaltung des Geschmacks und aller wertvollen Vitaminen. Frisch gepflückter Brokkoli neigt dazu, mit der Luft zu reagieren, was dazu führt, dass er schnell Feuchtigkeit verliert. Infolgedessen verdirbt er, wenn bei zu hohen Temperaturen gelagert. Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken, ist das ein Zeichen dafür, dass der Brokkoli nicht richtig gelagert wird:
der Strunk und die Röschen werden gelb
die Röschen sind geschrumpft oder verwelkt
Bei frischem Brokkoli haben die Blümchen eine satt dunkelgrüne bis bläulich-silberne Farbe, und die Blütenknospen sind noch geschlossen. Wenn der Brokkoli gelb-grün wird, ist das klares Zeichen für unsachgemäßen Lagerung. Leider verliert Brokkoli dabei viele seiner Vitamine und ist weit entfernt von dem perfekten Zustand, in dem er bei der Ernte war.
Wenn Brokkoli gelb wird, heißt dass er blüht
Waschen Sie Brokkoli immer bevor Kochen, um Sand und Schmutz zu spülen
Doch wenn Sie Brokkoli unter den richtigen Bedingungen lagern, können Sie den Verlust an wertvollen Inhaltsstoffen deutlich reduzieren und die Verschlechterung des Geschmacks des Gemüses verringern. Bringen Sie frisch gekaufte bzw. geerntete Brokkoli so schnell wie möglich an einen kühlen Ort. Sie können auch ideal im Kühlschrank bei knapp über 0°C und hoher Luftfeuchtigkeit gelagert werden.
Wie lange kann man Brokkoli im Kühlschrank aufbewahren?
Im Gemüsefach des Kühlschranks sollen Sie jedoch den Brokkoli nicht mehr als zwei bis drei Tage halten, denn er fängt an, Nährstoffe und Geschmack zu verlieren. Um die Frische länger zu halten (bis zu einer Woche lang), können Sie den gesamten Brokkoli oder wenigstens den Stamm in Frischhaltefolie wickeln und in den Kühlschrank lagern.
Werfen Sie den Stunk nicht, sondern kochen Sie ihn in Suppen oder Auflauf
Welche ist Ihre Lieblingsspeise mit Brokkoli?
#Brokkoli einfrieren
Als dritte Variante teilen Sie den Brokkoli in Röschen und blanchieren Sie sie für wenige Minuten in kochendem Salzwasser. Gießen Sie dann die gekochten Röschen ab und tauchen Sie sie in eine Schüssel mit Eiswasser für 2-3 Minuten. Trocknen Sie den Brokkoli gut mit Küchenpapier ein und füllen Sie in einem Gefrierbeutel oder geeigneter Tüte. Lagern Sie für bis zu vier-fünf Monaten.
Ein Hack: Falls Sie genug Raum im Gefrierfach haben, verteilen Sie die blanchierten Röschen flach auf einem Teller mit etwas Abstand ein und frieren Sie sie so im Kühlschrank. Erst dann stellen Sie sie im Gefrierbeutel um. Auf diese Weise verkleben sich die Röschen nicht und sehen frischer aus. Später brauchen Sie den Brokkoli nicht auftauen, sondern geben Sie das noch gefrorene Gemüse ins kochende Wasser.
Brokkoli können Sie für 12 bis 14 Tage im Kühlschrank so frisch lagern
Brokkoli lagern Sie im Gefrierfach in solchen Plastikbeuteln für bis zu sechs Monaten
#Brokkoli im Wasser frisch halten
Neu gekauften Brokkoli können Sie auch im Wasser lagern. Brokkoli ist im Prinzip nicht kälteempfindlich und kann ohne Problem im Null-Grad-Fach gesetzt werden. Wenn Sie die Lagerzeit im Kühlschrank verlängern möchten, schneiden Sie den Strunk an und setzen Sie den Brokkoli in ein Wassergefäß wie Blumenstrauß im Gemüsefach Ihres Kühlschrankes. Es ist wichtig, dass Sie das Wasser täglich wechseln. Auf diese Weise bleibt Brokkoli bis zu einer Woche lang frisch und grün.
Blanchieren Sie die Röschen für ein paar Minuten bevor Brokkoli lagern
Anders als zum Beispiel gekeimte Kartoffel, die lieber aussortiert und nicht konsumiert werden sollen, brauchen Sie gelben Brokkoli nicht unbedingt in den Eimer werfen. Zwar schmeckt er nicht mehr so gut und hat an Vitaminen oder Mineralstoffen verloren. Er ist aber auf keinen Fall giftig oder schädlich für Sie. Es wäre dabei aber besser, gelben Brokkoli zu kochen, anstatt roh zu konsumieren. Er eignet sich perfekt für einen Auflauf mit Käse oder eine Brokkoli-Suppe mit Cheddar sowie für Ofengemüse. Sie können auch leckeres Brokkoli-Pesto damit zubereiten. Eine weitere tolle Variante, wie leicht verwelkten Brokkoli zu genießen, ist für erfrischende Smoothies oder für leckeres Babybrei, das Sie dann einfrieren.
Blanchiert ist Brokkoli eine ausgezeichnete, vitaminreiche Beilage für Fisch oder Fleisch
Brokkoli können Sie natürlich auch als Suppe oder grüne Smoothies genießen
Verena Lange, eine geschätzte Autorin bei Archzine Online Magazine, hat ihr Studium in Publizistik- und Kommunikationswissenschaften an der Freien Universität Berlin absolviert. Sie hat zahlreiche Artikel in renommierten Medien wie BILD, WELT.de und Berliner Zeitung veröffentlicht.