Midlife-Crisis bei Frauen und warum ihr Bauchfett zunimmt?
Im Laufe der Zeit verändern sich unser Organismus und Körper. Das ist ein unumgänglicher Prozess. Einige Frauen können sich damit aber nicht leicht abfinden. Viele Frauen ab 40 beschweren sich bei der Zunahme der Bauchfette. Sie wissen überhaupt nicht, warum Sie Gewicht nicht verlieren können und was mit Ihrer schlanken Figur passiert. Machen Sie sich keine Sorgen. Sie sind nicht die einzige Frau, die an Gewicht gewinnt. Heute beantworten wir gern alle Ihrer Fragen in Bezug auf Midlife-Crisis bei Frauen.
In unserem Artikel erfahren Sie alle nützlichen Informationen zum Thema
Inhaltsverzeichnis
- Wie äußert sich die Midlife-Crisis bei Frauen?
- Wann haben Frauen ihre Midlife-Crisis?
- Wie lange hält die Midlife-Crisis an?
- Eine interessante Untersuchung hat festgestellt, dass …
- Warum entstehen alle diese Körperveränderungen in Gewicht?
- Was kann man gegen Midlife-Crisis bei Frauen tun?
- Mögliche ungewünschte Effekte, die Sie nicht vorbeugen könnten
Wie äußert sich die Midlife-Crisis bei Frauen?
Inhaltsverzeichnis
- Wie äußert sich die Midlife-Crisis bei Frauen?
- Wann haben Frauen ihre Midlife-Crisis?
- Wie lange hält die Midlife-Crisis an?
- Eine interessante Untersuchung hat festgestellt, dass …
- Warum entstehen alle diese Körperveränderungen in Gewicht?
- Was kann man gegen Midlife-Crisis bei Frauen tun?
- Mögliche ungewünschte Effekte, die Sie nicht vorbeugen könnten
Das ist eine psychologische Veränderung, die leider alle Frauen angeht. Die Jahre vor der Menopause und diese direkt davor zeichnen diese Periode der Lebenskrise aus. Die Niveaus des Östrogens, was die weiblichen Hormone sind, variieren und sind nicht balanciert. Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, starke Müdigkeit, leichte Reizbarkeit, Schlafstörungen, Gewichtszunahme sind einige der stark ausgeprägten Symptome und Beschwerde der Krise in Lebensmitte bei Frauen.
Die Lebenskrise bei Frauen ist sowohl durch körperliche als auch durch emotionelle Schwankungen ausgeprägt
Wann haben Frauen ihre Midlife-Crisis?
Normalerweise beginnt Midlife-Crisis bei Frauen mit 40-50 Jahren. Bei durchschnittlich 55 Jahren geht die Sinnkrise bei den meisten Frauen los. Diese Zeitperiode umfasst nicht nur psychischen, sondern auch physische Veränderungen, die ganz sichtbar sind. Graue Haare und Zunahme des Bauchfettes sind einige der bekanntesten davon.
Falls Sie an Midlife-Crisis leiden, sollten Sie besser die Situation akzeptieren
Wie lange hält die Midlife-Crisis an?
Die Lebenskrise könnte in der Regel bis zu 7 Jahre dauern. In dieser Zeitperiode sagen wir, dass die Frauen in Menopause sind. Vor der Menopause neigen die Frauen dazu, empfindlicher und emotioneller zu sein. Vor dem Übergang zu der Menopause nimmt das Körperfett der Frauen in den Oberschenkeln und Hüften zu, was zu einer „birnenförmigen“ Körperfigur führt. Im Gegensatz dazu gewinnen die Männer an wesentlich mehr Gewicht in der Bauchgegend, was ihren Körper „apfelförmig“ macht.
Die Krise dauert 7 Jahre und in dieser Periode empfehlen wir Ihnen, ruhig zu bleiben, weil alles wieder in Ordnung sein wird
Eine interessante Untersuchung hat festgestellt, dass …
Dr. Gail Greendale, Professorin für Medizin an der University of California, Los Angeles, hat eine wirklich eindrucksvolle Untersuchung durchgeführt. Dr. Greendale und ihre Kollegen haben untersucht, wie sich die Körper von 380 Frauen in mittlerem Alter in Boston und Los Angeles über insgesamt 12 Jahre veränderten, einschließlich der Zeit vor, während und nach dem Übergang in die Wechseljahre und die Menopause. Während die Ergebnisse je nach Rasse und ethnischer Zugehörigkeit variierten, zeigt das Gesamtergebnis, dass das Gewicht der Frauen wie dieses der Männer deutlich zunimmt. Aber wie? Weniger um die Oberschenkel und Hüften und mehr um ihre Mitte herum – die Bauchfette. Was für eine Überraschung! Es gab keine große Veränderung ihres Hüft- und Oberschenkelfetts über diese 12 Jahre, aber das Mittelfett hat bis zu 24 Prozent zugenommen.
Die Untersuchung hat unerwartete Ergebnisse festgestellt
Warum entstehen alle diese Körperveränderungen in Gewicht?
Leider haben die Ärzte keine Erklärung, wieso diese körperliche und emotionelle Veränderungen entstehen. Die Untersuchungen sind erst am Anfang der richtigen Antwort auf die Frage, wieso unser Körper sich so in dieser Lebensphase verändert. Das Einzige, was Ärzte mit Sicherheit empfehlen, ist, unser Zustand in Rücksicht zu nehmen und darauf immer Blick zu werfen. Einige der Veränderungen könnten ein wichtiges Kennzeichen sein, weil sie mit unterschiedlichen Gesundheitsrisikos wie Herzprobleme, Diabetes oder sogar Krebs verbunden sind. Diese Krankheiten könnten auch von Stress am Arbeitsplatz, Bewegungslosigkeit, falsche Diäten und Energiemangel provoziert werden.
Die Experten wissen noch nicht, warum wir über diese Veränderungen durchgehen müssen
Was kann man gegen Midlife-Crisis bei Frauen tun?
Vergessen Sie nicht, dass der Sport und die regelmäßige Bewegung entscheidend für Ihre schnelle Gewichtsabnahme sind. Das aktive Leben ist der Schlüssel des schnellen Gewichtsverlustes. 2.5 – 5 Stunden sportliche Aktivität pro Woche reicht absolut aus, um Ihren Organismus vor gesundheitlichen Verschlechterungen zu schützen und mögliche Krankheiten in der Zukunft zu vermeiden. Die körperliche Aktivität hilft auch dabei, eine gesunde Muskel- und Knochenmasse zu erhalten und verbessert die Insulinfunktion.
Was noch könnten Sie gegen Midlife-Crisis bei Frauen tun … Akzeptieren Sie sich selbst und Ihre gesunden Grenzen, indem Sie nur auf das Positive im Leben Akzent setzen. Den negativen Gefühlen und Schuldgefühlen sagen Sie einfach „Nein“! Ziehen Sie in Betracht, was Sie glücklich macht und probieren Sie aus aller Aktivitäten Freude zu gewinnen. Beachten Sie, woher Ihre Unzufriedenheit kommt und vermeiden Sie diese direkt zu treffen.
Indem Sie Ihren Körper intensiv belasten, werden Sie die negativen Wirkungen der Menopause leichter überweiden
Mögliche ungewünschte Effekte, die Sie nicht vorbeugen könnten
Was die Experten beunruhigt, ist der Misserfolg, der die meisten Frauen, die trainieren und sich richtig ernähren, erleiden werden. In diesem Fall werden sie leider scheitern und enttäuscht über sich selbst bleiben. Andererseits kann das zu Depressionen und stärkeren Stimmungsschwankungen führen. Wenn Sie sich bemühen und am Ende des Weges Ihre gewünschten Ergebnisse nicht erzielen können, werden Sie Motivation verlieren und sich gesiegt fühlen. Dieser psychische Prozess ist wirklich wichtiger als die Gewichtszunahme.
Diese Folgen der Lebenskrise in Lebensmitte können die Frauen leider nicht vermeiden
Das Wichtigste ist, nicht zu vergessen, dass Ihr Leben nicht vorbei ist! Respektieren Sie sich selbst und das, was Ihnen die Natur gegeben hat! Das ist wirklich viel! Unterschätzen Sie den Naturkreislauf nicht!
Quellen: